Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Audyssey Mikrofon Toleranzen ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
erhard62
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Do 12. Aug 2010, 14:36
Wohnort: Eschbach bei Freiburg

Audyssey Mikrofon Toleranzen ?

Beitrag von erhard62 »

Vielleicht interessiert es den ein oder anderen. Ich hab im Netz einige Posts gefunden in denen darüber berichtet wird, das es Unterschiede geben kann bei den Mikrofonen die dem Gerät beiliegen. Ok dachte ich mir, das will ich wissen. Denn so richtig glücklich bin bzw war ich mit den Ergebnissen nicht so richtig. So dann habe ich mir ein 2. Mikro in der Bucht geordert (21 Euro). Ich habe dann die gleiche Messung durchgeführt und nichts geändert. LS stehen da wo sie immer stehen usw. Und siehe da, der Frequenzverlauf hat sich verändert zum besseren. Und die LS Abstände passen jetzt ziemlich genau. Vorher hatte ich immer eine Differenz von 10 cm bei den FS . Die Höhen sind auch nicht mehr so dominant. Der Bass kommt knackiger und dröhnt weniger wie vorher. Kann natürlich auch sein das das Orig. Mikro einen weg hat. Also die paar Euronen haben sich erstmal gelohnt :wink:
2x NL264 weiß und ATM 264, 2x NL24, 1x CS174, 1x AW-600, Denon X-4000 (Rudis Umbau ;-) ) DBT 3313
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Audyssey Mikrofon Toleranzen ?

Beitrag von aaof »

Da wäre ich dennoch vorsichtig, mach mal 2 Einmessungen hintereinander und vergleiche die Ergebnisse (auf gleicher Position). Leichtere Schwankungen sind da immer drin (bei manchen Systemen können die jedoch auch gravierender ausfallen).

Im Grunde sollte man Tante Google über die Mikros erst gar nicht befragen. Da kommen zum Teil ganz abenteuerliche Infos raus. 8O

So soll man die Mikros nur einige mal nutzen können, da sie danach grundsätzlich neu "geeicht" werden müssten.

Ich glaube der größte Fehler liegt beim messen eher vor dem Gerät und man sollte die Messergebnisse eh nicht als Heiligen Gral ansehen und lieber noch etwas nachjustieren.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
erhard62
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Do 12. Aug 2010, 14:36
Wohnort: Eschbach bei Freiburg

Re: Audyssey Mikrofon Toleranzen ?

Beitrag von erhard62 »

Ja...ich hab schon sooft eingemessen ;-) :sweat: aber gute Idee...werde das mal am WE machen, 2 Messungen hintereinander. Aber wie geschrieben, das Ergebnis hat mich überrascht. Klar bei Tante Google findet man einiges an Lektüre. Dachte nur, jetzt probiere ich das einfach mal aus. :)
2x NL264 weiß und ATM 264, 2x NL24, 1x CS174, 1x AW-600, Denon X-4000 (Rudis Umbau ;-) ) DBT 3313
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Audyssey Mikrofon Toleranzen ?

Beitrag von pr »

Warum eine 2. Messung machen, wenn du jetzt mit dem Klang zufrieden bist?
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Audyssey Mikrofon Toleranzen ?

Beitrag von Lars_S. »

Hallo,

wirklich richtig gute Ergebnisse mit dem Messen bekommst du meiner Meinung nach nur mit dem Pro-Kit von Audyssey hin, das hat einen Mirkofon-Verstärker sowie ein spezielle kalibriertes Mikrofon an Board.

Gruß
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
erhard62
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Do 12. Aug 2010, 14:36
Wohnort: Eschbach bei Freiburg

Re: Audyssey Mikrofon Toleranzen ?

Beitrag von erhard62 »

pr hat geschrieben:Warum eine 2. Messung machen, wenn du jetzt mit dem Klang zufrieden bist?
Naja rein Interessehalber...aber eigentlich hast Du Recht. So ein gutes Ergebniss hatte ich eben vorher nicht. Das einzigste was gleich geblieben ist , ist der verzerrte Ton beim Denon...siehe anderes Thema von mir. War auch mit ein Grund warum ich das 2. Mikrofon nachgekauft habe.
2x NL264 weiß und ATM 264, 2x NL24, 1x CS174, 1x AW-600, Denon X-4000 (Rudis Umbau ;-) ) DBT 3313
erhard62
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Do 12. Aug 2010, 14:36
Wohnort: Eschbach bei Freiburg

Re: Audyssey Mikrofon Toleranzen ?

Beitrag von erhard62 »

Lars_S. hat geschrieben:Hallo,

wirklich richtig gute Ergebnisse mit dem Messen bekommst du meiner Meinung nach nur mit dem Pro-Kit von Audyssey hin, das hat einen Mirkofon-Verstärker sowie ein spezielle kalibriertes Mikrofon an Board.

Gruß
Klaro ;-) aber das kostet natürlich auch ne Kleinigkeit. Denke aber das ich nicht wirklich mehr brauche als das was ich jetzt höre...also zumindest mit meinen alten immerhin mittlerweile 54 Jahre alten Ohren :-) Die Feinheiten werde ich wahrscheinlich nicht mehr wahrnehmen... :mrgreen:
2x NL264 weiß und ATM 264, 2x NL24, 1x CS174, 1x AW-600, Denon X-4000 (Rudis Umbau ;-) ) DBT 3313
Antworten