Raummoden lassen sich nicht abschwächen sondern nur anregen. Wie diese Anregung aussieht, hängt von der Positionierung der Boxen im Hörraum ab. Der Hörplatz entscheidet über die Hörbarkeit.Matthias182 hat geschrieben:Nein, das schätzt du falsch ein. Es hängt bei ihr immer davon ab, wo es letztendlich hin soll. Ich habe ihr die Ausmaße der NV140 mit Kartons gezeigt und das fand sie in Ordnung.
Wichtig ist, dass sie eben nicht im Bereich des Durchgangs stehen, sondern vor der Wohnwand. Ich versuche das nachher noch mal in meine Skizze einzuarbeiten.
Ja, die Aufstellung bleibt das Problem. Aber das gilt wohl für jeden Stand-LS bei mir.
Was könnte man denn sonst noch optimieren, um den Raumklang etwas zu Verbessern und Ggf. Raummoden abzuschwächen?
Ein Antimode bzw. über die Einmesssysteme kannst Du nur 50 % der Modenprobleme kompensieren, nämlich dann wenn Du Überhöhungen hast die Du als Dröhnen wahrnimmst. Auslöschungen lassen sich nicht durch mehr Schallenergie auffüllen.
Kommt kein Besuch in einem der Hörstudios in Frage (Duisburg, Schwäbisch Gmünd oder Aalen), um ein Gefühl für die passende Box zu bekommen?