Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV-Suche für Kombination mit Röhrenverstärker

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Hansvomdach
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: Di 7. Mai 2013, 07:10
Wohnort: Hessen

AV-Suche für Kombination mit Röhrenverstärker

Beitrag von Hansvomdach »

Liebes Forum,

im Auftrag meines Schwiegervaters suche ich eine AV-Reciever für folgende Anforderungen:

- 5.1 fähig
- AirPlay
- LAN
- Einmesstechnik
- PreOuts ?! - Hier liegt die Krux, denn ich denke das obige haben heute fast alle AVR. Mein Schwiegervater hat einen alten tollen Röhrenverstärker. Diesen möchte er gerne einschleifen um die beiden Frontboxen zu unterstützen.

Die generelle Verstärkerleistung des AVR ist nicht so wichtig, da die aktuellen AVRs schon genug "Lautstärke" produzieren. (Bisher wird ein Denon 1513 ???) genutzt.

Angeschlossen werden soll ein medienpc, TV, bluray, und vielleicht noch eine Zone2.

Könnt ihr mir hierzu ein paar Modelle empfehlen?

Vielen Dank und schönen Sonntag!
Whnz: 3x NV-70, NB-BF 10, AW-17, P-2024, NAD C275
Az: NV4, inkl. ATM
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: AV-Suche für Kombination mit Röhrenverstärker

Beitrag von g.vogt »

Hallo Hans,

nichts ist unmöglich, aber einfach wird es nicht. AVR kommen per Haus- oder Satellitenantenne oder Kabelanschluss meist mit einer Erdung in Berührung und die meisten Röhrenverstärker sind schutzgeerdet - da sind Schwierigkeiten mit Brummschleifen geradezu vorprogrammiert.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AV-Suche für Kombination mit Röhrenverstärker

Beitrag von palefin »

wenn das so ist, und aktuell ein älterer Denon vorhanden ist... Die X3000er Serie hat schon Preouts...

Aber, ob das keine Probleme mit den Brummschleifen ergibt, musst du ausprobieren...

Wenn du online bestellst, kannst du das Gerät ja zurückgeben, sollte das Phänomen auftreten.... :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Hansvomdach
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: Di 7. Mai 2013, 07:10
Wohnort: Hessen

Re: AV-Suche für Kombination mit Röhrenverstärker

Beitrag von Hansvomdach »

Okay, danke schonmal. Hätte nicht gedacht, dass es da soviel zu beachten gibt. (Brummschleifen)

Dachte es geht so einfach wie eine Monoendstufe / ATM einzubinden. (Obwohl ich soetwas noch nicht gemacht habe). Wieso ist da so ein Unterschied?
Whnz: 3x NV-70, NB-BF 10, AW-17, P-2024, NAD C275
Az: NV4, inkl. ATM
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: AV-Suche für Kombination mit Röhrenverstärker

Beitrag von g.vogt »

Auch Transistorendstufen machen hier häufig Ärger, wenn es sich um solche mit Schutzerdung handelt. Röhrenverstärker mit ihren gefährlich hohen Betriebsspannungen sind nur weitaus häufiger schutzgeerdet als Transistorendstufen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten