Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV-Receiver: Günstiges Gerät oder gebrauchten Klassiker

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
matthias321
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
Wohnort: Nürnberg
Been thanked: 2 times

AV-Receiver: Günstiges Gerät oder gebrauchten Klassiker

Beitrag von matthias321 »

Ich bin gerade etwas am grübeln, ob, wenn man ein kleines Budget für den Receiver hat, es sinnvoller ist ein modernes Einsteigermodell (mit HDMI, LAN & Co) oder eher einen "analogen" Klassiker (z.B. Yamaha DSP-AX1) zu nehmen.

Was spricht denn neben den fehlenden HDMI-Eingängen noch dagegen?
Kriegt man alle Audioformate irgendwie "gewuppt"?
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Has thanked: 1 time

Re: AV-Receiver: Günstiges Gerät oder gebrauchten Klassiker

Beitrag von root2 »

Hallo

Ohne HDMI wirst Du auf alle HD Tonformate (Dolby TrueHD, DTS HD Master Audio, etc.) verzichten müssen.

Normale Formate sollten über S/PDIF etc laufen.

Was sind denn Deine Anforderungen für den neuen AVR?
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
matthias321
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
Wohnort: Nürnberg
Been thanked: 2 times

Re: AV-Receiver: Günstiges Gerät oder gebrauchten Klassiker

Beitrag von matthias321 »

Mein Ziel wäre ein reiner ("Mini"-)Heimkinobetrieb. Als Zuspieler würde wahrscheinlich ein potenter PC oder ein FireTV dienen.

Könnte in erstem Fall nicht der PC zu Dekodierung der Signale dienen, die dann wiederum analog übertragen würden?
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Has thanked: 1 time

Re: AV-Receiver: Günstiges Gerät oder gebrauchten Klassiker

Beitrag von root2 »

matthias321 hat geschrieben:Mein Ziel wäre ein reiner ("Mini"-)Heimkinobetrieb. Als Zuspieler würde wahrscheinlich ein potenter PC oder ein FireTV dienen.

Könnte in erstem Fall nicht der PC zu Dekodierung der Signale dienen, die dann wiederum analog übertragen würden?
Wie ich schon sagte: Analog oder optisch gehen HD Tonformate nicht ohne Qualitätseinbußen.

Wenn Du analog per Einzelkanäle aus dem PC heraus gehst und die Daten dann vom AVR auf die Lautsprecher bringst, wage ich zu bezweifeln, dass die Qualität dem entspricht, was Du über eine direkte HDMI Verbindung von PC zu AVR bekommst.

Vermutlich wird es aber schon daran scheitern, dass ein PC mit dedizierten Einzelausgängen auf diesen gar keine HD Tonformate ausgeben kann (sondern nur den jeweiligen Core) - weil es nicht sinnvoll/machbar ist.

Kurz: Wenn Du HD Tonformate haben willst geht das nur über HDMI. Kannst Du darauf verzichten stehen Dir andere Möglichkeiten zur Verfügung.
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: AV-Receiver: Günstiges Gerät oder gebrauchten Klassiker

Beitrag von Malcolm »

Ich bin eher ein Freund davon einen älteren Boliden mit HDMI zu kaufe - da gibt es doch inzwischen seehr viele am Markt.

Yamaha 3067, 2067, Denon 3808 oder oder oder...
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: AV-Receiver: Günstiges Gerät oder gebrauchten Klassiker

Beitrag von kdr »

...ich hab öfters gelegenheit meinen Denon 3805 zu hören , sowohl bei Musik und auch Film beeindruckt mich der Klang immer wieder . Neuere Modelle haben lediglich die neuen Tonformate usw an Bord , wer darauf aber verzichten kann ist mit auch mit nem 3805 bestens versorgt .
Der fehlende HDMI Eingang wird durch einen Bluray player mit Decoder ersetzt , funzt ebenso gut :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
matthias321
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
Wohnort: Nürnberg
Been thanked: 2 times

Re: AV-Receiver: Günstiges Gerät oder gebrauchten Klassiker

Beitrag von matthias321 »

Bei mir ist es inzwischen ein Yamaha RX-v667 geworden.

Gründe:
- HDMI und Co
- Vorverstärkerausgänge => ich kann auch meine Monitorlautsprecher anschließen :)
- Yamaha DSP-Programm für Front Heights soll recht gut sein
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Has thanked: 1 time

Re: AV-Receiver: Günstiges Gerät oder gebrauchten Klassiker

Beitrag von root2 »

Dann viel Spaß mit dem neuen Gerät :)
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Antworten