ich bin / war begeistert, dass Nubert jetzt die nuPro A700 anbietet. Genau darauf habe ich gewartet.
Endlich hat man die Möglichkeit sich von seinem "riesigen" Rack trennen und in Nubertqualität Stereo und Surround zu genießen.
Wireless ist dann der konsequente und wohnraumfreundliche nächste Schritt.
Allerdings kann ich den Aufbau mit nuFunk nicht nachvollziehen.

Wenn ich keinen Kabelsalat im Wohnzimmer haben möchte, dann muss ich ja wohl an jeden aktiven Lautsprecher einen nuFunk Empfänger anschliessen.
Sieht bei Wandlautsprechern wahrscheinlich relativ bescheiden aus. Analoge Cinchkabel zu verlegen ist dann auch kein Gewinn zu Lautsprecherkabeln; von den Netzkabeln zu jedem Lautsprecher mal abgesehen. Bei dem von mir dann angestrebtem 2+2 System würde ich 4 Empfängereinheiten benötigen.
Sehe ich das richtig, dass das Sendermodul nur 1 Stereo- bzw. 1 Monosignal übertragen kann?
Dann würde ich ich ja auch 4 Sendemodule benötigen: 2x Fronts; 2x Surround.
Wenn es sich so wie oben beschrieben darstellt, ist das für mich totaler Quatsch und wird mein Passivsystem auf keinen Fall ersetzten.
Den aktiven Wireless-Systemen gehört mMn die Zukunft aber nuFunk ist so nicht wirklich praktikabel.