Hallo,
über die Weichen der verschiedenen 310-Generationen gab es ja schon mehrere threads im Forum.
Die Weiche der letzten Generation wurde ja von OL-DI fotografiert und ins Forum gestellt.
Das Original-posting hatte diese Adresse:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ght=#86843
Letzte Generation:
Neueste Generation:
Im
Datenblatt November 2001 hieß es in der "Weichenbeschreibung":
"Mit 4 Drosselspulen, 4 Kondensatoren, 6 Leistungswiderständen...."
Später wurde eine neue, bessere Hochtöner-Modifikation eingeführt, die aber in der Übergangsfrequenz einen etwas anderen
Frequenz- und Phasenverlauf hatte.
Das wurde durch die "liegende Spule" ganz links auf der Platine kompensiert, die dann neu dazu kam. (Diese Spule hat dann dem
vorher hier platzierten Widerstand den Platz weggenommen, der musste dann also rechts daneben "aufrecht" stehend montiert
werden.
Mit der Einführung des
neuesten Hochtöners war diese Kompensationsspule nicht mehr nötig.
Der neue Hochton-Schalter erfordert keinen zusätzlichen Schaltungs-Aufwand, weil damit eine ohnhin schon vorhandene
HT-Linearisierung überbrückt wird.
Dass nun der letzte Elkos durch einen Folien-Kondensator ersetzt wurde, ist zwar "nicht richtig hörbar", aber aus "ästethischen
Gründen" und (vielleicht nach sehr vielen Jahren) bei der Langzeit-Konstanz ein Vorteil.
Die neue, größere Bassdrossel wäre eigentlich ebenfalls nicht nötig, aber sie schiebt halt den leichten Klirranstieg der bisherigen
Drossel in Bereiche hinauf, in denen das Chassis ohnehin nicht mehr sauber arbeiten kann; - von etwa 180 auf über 300 Watt.
Gruß, G. Nubert