Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von MaKin »

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mein AV-Setup, bestehend aus dem Yamaha RX-V471 und BD-S671, aufzulösen und mich anderweitig umzusehen.
Da ich eine PS4 besitze, könnte ich auf den Bluray Player gut verzichten, so dass sowohl AVR als auch BD-Player einem neuen AVR Platz weichen könnten.

Features, die mich interessieren, wären:
  • 3D-Support
  • 4K-Support (habe einen 4K-TV)
  • Netzwerk-Funktionalität
  • (Apple) Airplay
  • Einmess-System (à la YLPAO)
  • ARC-Support (sollte Standard sein mittlerweile?!)
  • Idealerweise 2 x HDMI-Out (TV / Beamer)
  • Unterstützung neuer 3D-Sound Standards (Atmos, DTS-X etc.) - oder ist das verfrüht?
  • Ansehnlicheres On-Screen Menu (im Vergleich zu meinem 8-bit Yamaha Menü :-) )
Ich betreibe ein 5.1 Setup der Nubox Serie (NuBox 511 / DS-301 / CS-411 / AW-443). Das Bild wird an TV und einen Beamer weitergereicht (derzeit stecke ich immer das HDMI-Kabel um).

Angeschlossene Geräte derzeit, recht überschaubar:
  • Sony PS4 (HDMI)
  • HTPC (HDMI)
  • Apple Airport (nur wegen des AirPlay Features - würde ich gerne ersetzen durch nativen Support seitens des AVR)
Die Nutzung liegt zu 70% bei Filmen (BluRay / Stream) und 30% bei Gaming.

Weiß noch nicht genau was ich auf dem Gebrauchtmarkt für mein Setup erhalten würde, würde mein Preislimit aber bei 500 - 600 (max.) sehen. Bekomme ich hierfür schon etwas gescheites? Hätte auch kein Problem damit, ein gebrauchtes Gerät zu kaufen.

Da ich mich länger nicht mehr mit diesem Thema befasst habe, würde ich mich über ein paar Tipps und Empfehlungen sehr freuen. :-)
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von caine2011 »

was verstehst du unter 4k support?
mit hdcp 2.2?

willst du bei yamaha bleiben, oder ist dir die marke prinzipiell egal?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von MaKin »

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich verstehe unter 4K Support, dass 4K-Material (z.b. von 4K-Blurays) auf meinem 4K-fähigen TV wiedergegeben werden kann. Im Grunde muss es ja nur durchgeschliffen werden. Oftmals liest man ja etwas von "4K-Upscaling", ich bin mir sicher, dass hier auch immer wieder mal Marketing-Fallen zum Einsatz kommen. Worauf sollte ich hier achten? Mein TV (Samsung UE55HU7200) beherrscht scheinbar HDCP 2.2, was, wenn ich es richtig verstanden habe, Voraussetzung für 4K-Blurays ist?

Es muss nicht Yamaha sein, im Gegenteil, würde auch gerne Mal etwas anderes probieren. Die Geräte von Sony gefallen mir optisch sehr gut, jedoch unterstützen diese bisher keinen 3D-Sound.

Kann man bezüglich der Hersteller pauschal etwas zum Klang und zur Qualität sagen? Ich meine mich daran zu erinnern, dass den Yamaha AVRs ein klarer Sound nachgesagt wird. Hoffe es wird verstanden, was ich meine.
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von mcBrandy »

MaKin hat geschrieben:
Es muss nicht Yamaha sein, im Gegenteil, würde auch gerne Mal etwas anderes probieren. Die Geräte von Sony gefallen mir optisch sehr gut, jedoch unterstützen diese bisher keinen 3D-Sound.
Wie lange hattest den Yamaha den? Und hattest jemals einen anderen AVR von einem anderen Hersteller? Weil ich gebe zu bedenken, dass du evtl mit einem Umstieg auf eine komplett andere Bedienung umsteigen musst.

Ich selber hab mal von Yammi auf Onkyo gewechselt und kam nie damit klar und bin wieder zurück zu Yamaha. Ich weiß nicht, wie es anderen ergeht, aber ich hab mich an die Bedienung von den Yammis so gewöhnt, dass ich nicht mehr wechseln möchte.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von MaKin »

Danke für den Input, aber darum mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Im Gegenteil, ich freue mich meist darüber, neue Dinge kennen zu lernen. Wenn du mir jetzt erzählst, dass die anderen Hersteller die Bedienung über eine Fernbedienung durch die Bedienung am Gerät selbst ersetzt haben, dann würde ich über einen Wechsel nochmal nachdenken. :mrgreen:
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von caine2011 »

ok, ich habe einfach mal einen preisvergleich gefüttert:
neu geräte mit den oben genannten features (incl. hdmi 2.0 + airplay usw.) wären der yamaha 850 für um die 800€und der pioneer vsx-930 für 450€
ob die uneingeschränkt hdcp 2.2 unterstützen müsste man nochmal separat recherchieren

bei den vorgängergeräten ist die suche relativ aufwendig, weil man da den ungefähren marktpreis abschätzen muss und insbesondere die geschichte mit hdcp 2.2 mitunter schwierig einzuschätzen ist
denn der kopierschutz ist die vorraussetzung für die 4k blu-ray

was klang angeht: da kann ich dir nicht weiterhelfen, für mich klingen die einfach gleich, nur dsp/soundprogramme ändern was und das ist individuel
was qualität angeht: sowohl die avrs als auch die fernbedienungen werden gefühlt von generation zu generation billiger von der haptik. dafür die technik immer ausgefeilter
das ist aber auch bei allen herstellern (arcam und andere exoten mal ausgenommen) so, leider
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von MaKin »

Danke dir. Das habe ich auch schon gemacht. Der Pioneer VSX-930 scheint mir sehr gut, jedoch unterstützt er lediglich Dolby Atmos, nicht aber das Pendant von DTS (DTS:X). Der Denon AVR-X2200W hingegen unterstützt beide Standards. Optisch finde ich ihn jedoch weniger ansprechend.

Beide scheinen HDCP 2.2 zu unterstützen.
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von MaKin »

Aktuell schwanke ich zwischen folgenden Modellen:

Pioneer VSX 930
Onkyo TX-NR646
Denon AVR-X2200W

Optisch gefallen sie mir von oben nach unten hin am besten. Der Pioneer hat "nur" Dolby Atmos. Ähneln sich sonst alle recht stark. Was meint ihr dazu?
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von caine2011 »

heute just hat yamaha den RX-V581 vorgestellt, der dts:x und atmos mitbringt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von mcBrandy »

caine2011 hat geschrieben:heute just hat yamaha den RX-V581 vorgestellt, der dts:x und atmos mitbringt
LOL :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten