caine2011 hat geschrieben:belu hat geschrieben:In dem Haus in dem ich wohne habe ich mit zwei WLAN-Routern von TP-Link Freifunk eingerichtet. Die Koordinaten des WLAN habe ich eingetragen und so kann jeder den Zugang finden. Absolut legal und nützlich fürs Gemeinwohl.
Guckst Du hier
https://tinyurl.com/j7376wj
finde ich sehr gut
habe ich mir auch schon angesehen, aber die nocht geltende störerhaftung hält mich ab (und mein sehr langsames internet)
Seit ich in Chemnitz die Fritz!Box Cable 6490 habe, macht Vodafone (Kabel Deutschland) das von allein! Ich habe eine 32 MBit-Leitung und zeitgleich baut die Box über eine separate IP ein zweites WLAN-Netz auf, dass dann bis zu 5 Leute mit je 10 MBit/s nutzen können (das Koax-Kabel gibt die Bandbreite locker her). Wenn man das nicht will, muss man das explizit kündigen. Da es aber eine separate IP ist und meine Bandbreite nicht beinträchtigt werden soll (meine eigene Leitung ist priorisiert), habe ich es erst mal laufen lassen.
Allerdings: Nur Vodafone-Kunden können das Netz nutzen (man muss sich mit seinen Vodafone-Zugangsdaten per Browser einloggen, somit geht auch Vodafone kein Risiko ein).