Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPower A

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuPower A

Beitrag von StefanB »

Vorgestern war maximaler Klang gleich maximale Leistung, heute ist halbe Leistung und maximales Gewicht das beste. So what ?

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
nugehts.los
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 14:27
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: nuPower A

Beitrag von nugehts.los »

StefanB hat geschrieben:Vorgestern war maximaler Klang gleich maximale Leistung, heute ist halbe Leistung und maximales Gewicht das beste. So what ?

Stefan
Ist zwar ein wenig eine Charikatur des zuvor gesagten, aber im Kern stimme ich zu.

Laut Nubert liefert die Nuvero 140 einen Schalldruck von 85 dB in einem Meter Abstand, wenn sie mit 1 Watt Leistung befeuert wird. (Unter Wirkungsgrad hier nachzulesen: http://www.nubert.de/nuvero-140/p2149/?category=224)

Das entspricht in etwa einer Lautstärke in 10 m Abstand von einer Hauptverkehrsstraße und führt langfristig zu Hörschäden. (https://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel). Die Zimmerlautstärke liegt laut derselben Quelle bei ca 60 dB.

Insofern stellt sich schon die Frage, ob Leistungsreserven von 540 Watt (NuPro A) oder gar 920 Watt (nuPro D) pro Kanal irgendeine Relevanz für die Güte des Verstärkers haben, wenn es um den Einsatz im heimischen Wohnzimmer geht. :idea:

Ein ABX-Vergleichstest zwischen NuPro A und NuPro D wäre sicherlich sehr spannend, um zu erfahren, welcher Verstärker "ehrlicher" ist. Denn die NuPhilosophie "ehrliche Lautsprecher" wird sich doch wohl auch auf die neue Produktkategorie Verstärker erstrecken! :D
Benutzeravatar
Guidmo
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 16:21
Wohnort: Berlin

Re: nuPower A

Beitrag von Guidmo »

Informativ sind die AreaDVD Berichte stets wegen ihrer schönen Bilder... der geschriebene Inhalt ist beste HiFi-Prosa & für'n A...h.

Ich bin mal gespannt, was von Nubert über die kommenden Jahre noch so alles kommen wird.

LG Guidmo
LS: Genelec 8050 BPM PRE: Trigon TRV 100 / PLAYER: Trigon Recall II SUBS: 2xAW1300
Benutzeravatar
Ren Nakamura
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:55
Wohnort: Chemnitz / Changchun

Re: nuPower A

Beitrag von Ren Nakamura »

Sicherlich das passende Quellgerät.
nuCD
Panasonic TX-P55VTW60 / Pioneer BDP-LX88 / Yamaha CX-A5100 / MX-A5000 / Isotek EVO3 Aquarius /
XTZ
Kimber PK10 Ascent / Kimber PK10 Gold HC / Kimber Hero XLR / Kimber HD19e / Kimber GQ Mini/Mini Cu / Nordost Heimdall 2 4K UHD / ViaBlue SC-4
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: nuPower A

Beitrag von Dr. Bop »

Ren Nakamura hat geschrieben:Sicherlich das passende Quellgerät.
nuCD
Darüber hab ich mal lang und intensiv mit Herrn Bühler telefoniert.

Ich würd da jetzt nicht mehr unbedingt mit rechnen. :wink:
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: nuPower A

Beitrag von Wete »

Die nuPower T (ube) ist sicher schon in der - haha - Pipeline.
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: nuPower A

Beitrag von R. Steidle »

Nein, ein nuPower T ist nicht in Planung. Herr Pedal findet Röhren faszinierend und bastelt nach eigener Auskunft auch gerne mal damit herum, für einen HiFi-Verstärker nach unserem Anspruch sind sie aber ungenügend.
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: nuPower A

Beitrag von STM »

Wenn noch was gebaut wir hätte ich ja gerne das Netzteil der D mit dem Rest der A als Zwischenprodukt. Eine nuPower Ad sozusagen. :)
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPower A

Beitrag von Weyoun »

Mit 'nem "strahlenden" Schaltnetzteil wirst du aber nicht den hohen Signal-Rausch-Abstand von 117 dB der NuPower A realisieren können. :wink:
Andere Probleme (Fiepen) mal ganz außen vor gelassen...
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPower A

Beitrag von Zweck0r »

R. Steidle hat geschrieben:Nein, ein nuPower T ist nicht in Planung. Herr Pedal findet Röhren faszinierend und bastelt nach eigener Auskunft auch gerne mal damit herum, für einen HiFi-Verstärker nach unserem Anspruch sind sie aber ungenügend.
Vielleicht als Vorstufe für die eigenen Aktivboxen und Endstufen, wie es Grundig damals gemacht hat:

http://www.roehrensockel.de/finearts.htm
Gesperrt