Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Jo...
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 15:34

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von Jo... »

Langerr1 hat geschrieben:Sind eigentlich die harmonys anlernbar auf nupros ?
Bei meinen 1100ern funktioniert das mit einer 900
Harmony und Nupro funktioniert bei mir einwandfrei. In der Datenbank sind zwar bis jetzt nur Nupro 100, 200 und 300, aber das spielt ja keine Rolle.
Nupro A-700, Marantz NR 1504, Sonos Connect, Antimode 2.0
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von Langerr1 »

Danke für die Info. Ich habe zwar keine nupros aber denke für manche vielleicht ne Alternative.
Wie gesagt, mit meinen 1100 klappt es
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von R.Spiegler »

Weyoun hat geschrieben:Vorsicht! Nicht alles mit Infrarot geht mit den Harmonys! Irgendwo habe ich mal gelesen, dass z.B. die FB der NuControl nicht kompatibel zu den Harmonys wäre.
Das ist richtig.
Die nuControl FB arbeitet mit einem speziellen Code des (österreichischen) FB-Lieferanten Ruwido.
goldmann
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 17. Mär 2016, 21:23

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von goldmann »

ich habe jetzt beide boxen 500 und 700 hier einige tage im vergleich gehört. wer gerne klassik hört, wird mit der 700 mehr freude haben. für elektronische musik und pop und so reicht auch die 300 VÖLLIG, wenn der hörraum nicht zu groß ist (ich würde sagen: nicht größer als 20 qm). die 500 bringt schon SEHR viel + ich wäre mit ihr glücklich geworden, aber die 700 ist für mich nochmal was anderes im sinne von erfüllenderer klang. die 500 hat etwas eher spektakuläres (präsenz hochton), was der 700 abgeht. wer stimmen sehr präsent hören will , der kann mit der 500 warm werden. wer eher interessiert ist an der situation, in der man im konzert ist (und in der eben kein analytisches hörerlebnis die regel ist), der wird eher die 700 vorziehen. adjektive zur 700: voll, körperhaft, rund, detailliert (verstärker!) , gelassen, unspektakulär, wahrhaftig, vollumfänglich. wer gerne sachen hört wie kind of blue (m. davis) oder goldberg variationen mit g. gould, der war vielleicht mit anderen boxen irgendwann etwas genervt. mit der 700 gerät das ganze zur entspannungsnummer, eine für mich sehr interessante erfahrung. dynamik ist richtig da, bei gleichzeitiger unaufgeregtheit. gesamthaft eine box, die ich behalten werde. mein lerneffekt: auch auf 17 qm hörraum ist eine box wie die 700 nicht automatisch "überdimensioniert". ich hätte mit der 700 beim probehören anfangen sollen, was auch mein tipp ist: wenn ihr mit der zufrieden seid, besser wird es -bezogen auf die nupro -, nicht mehr, nur anders.
ich vermute, dass nubert bei einem dauerhaften erfolg der aktiven standboxen noch eine größere , richtige high-end aktivbox bauen wird. viel fehlt nicht mehr. was die verbauten verstärker an dynamik bringen, ist einfach toll.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von caine2011 »

ich hatte genau den umgekehrten eindruck: die a500 ist für klassij sehr sehr schön und die a700 für alles andere

bleibt wohl schlussendlich geschmackssache
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von Weyoun »

Auf dem NuDay hat mir die Moldau auch mit den A500 besser gefallen als mit den A700.
Die A700 war im Bass schwer zu bändigen (ohne eine NuControl oder einen ähnlichen PEQ sicher bei vielen eine Herausforderung).
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von volker.p »

Ich hoffe ich mache die gleichen Erfahrungen wie goldmann. Ich wünsche es mir. Danke für diesen Beitrag.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von caine2011 »

du kannst gern vorbeikommen und selber in ruhe testen, wenn du mal richtung leipzig kommst
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von volker.p »

danke Basti, ich weiss :P

Ich höre sie ja im Juni bei Paul. Danach sehen wir weiter.....
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
goldmann
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 17. Mär 2016, 21:23

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von goldmann »

bezogen auf die vorherigen beiträge: ich habe mich mit begriff "klassische musik" zu weit herausgelehnt, da ich fast nie orchesterwerke höre. bei mir ist es grob gesagt kammermusik in all ihren ausprägungen. ich höre nun gerade trotzdem die erwähnte "moldau", und ich sehe/höre keinen erwähnenswerten unterschied zwischen der 500 und der 700, ich denke, hier kann jeder empfinden, was er will+ich ziehe meine aussage zurück. das trifft aber nicht zu, wenn man einen flügel hört. oder eine violinsonate und ähnliches. die unterschiede sind dann klar hörbar. im übrigen ist es beim testhören vielleicht ein wenig wie beim kennenlernen: anregende frauen (in dem fall die 500) können - auf dauer -, etwas an anziehung verlieren, während die unauffälligere, "langweiligere" frau aufgrund von eigenschaften, die einem auch wichtig sind, an attraktivität gewinnt. es gibt ja auch männer, die wollen ihre frau herzeigen, bzw. für sie bewundert werden. das wäre dann nicht die 700, wenn die 500 im raum steht. wenn ich primär sinfonien hörte, würde ich zum jetzigen zeitpunkt nicht die 500 oder die 700 bestellen, sondern die nuvero 140.
mich würde das als rückmeldung interessieren, wieviele hier wirklich dauerhaft sinfonien hören.
Antworten