Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

5.1 Plus Stereo mit Onkyo TX-NR609

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
tiibor
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Fr 15. Apr 2016, 11:14
Been thanked: 2 times

5.1 Plus Stereo mit Onkyo TX-NR609

Beitrag von tiibor »

Hallo zusammen

Seit längerem plane ich die Anschaffung von Nubert Lautsprechern (NuLine 84 oder 264) da ich sehr gerne Musik höre und mein aktuelles Setup hier Grenzen hat.
Ich habe aktuell einen Onkyo TX-NR609 und dazu ein Harman Kardon HKTS-11 Lautsprecher Set (5.1).

Der Plan war die beiden Stereo Lautsprecher zusätzlich zu den 5.1 Lautsprechern laufen zu lassen (über Zone 2), das geht aus technischen Gründen aber leider nicht.

Da ich leider unmöglich Platz für einen neuen Center Lautsprecher habe (welcher es mit den NuLine 84 / 264 aufnehmen könnte) weiss ich nun nicht was ich machen soll.

=> Für 5.1 (also Filme / Fernsehen) reicht mir mein aktuelles Set absolut. Es geht mir nur ums Musik hören in Stereo.

Kann ich nun einfach meine Lautsprecher vorne Links und Rechts mit den NuLine austauschen? Im Verstärker kann man die Grösse / den Typ der Lautsprecher angeben.
Oder ist dass dann eine schlechte Lösung?

Vielen Dank schon vorab für Eure Bemühungen! Falls ich mehr Informationen liefern kann/muss lasst es mich bitte wissen.


Gruess Tiibor


Als Hintergrund:
Ich war bei einem Freund mit echten Standlautsprechern und der Klang für Musik war überragend. Seither vermisse ich die knackigen Bässe und schönen Mitten beim Musik hören mit meiner Anlage. Macht ja auch Sinn, denn die "Satelliten" des HKTS11 kommen nur bis 110 hz / der Center bis 105 hz runter (im Verstärker werden sie bei 120 getrennt, da die Einstellung nur 100 oder 120 zulässt).
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: 5.1 Plus Stereo mit Onkyo TX-NR609

Beitrag von palefin »

hallo,
wenn ich den areaDVD Test sehe....

"Die Satelliten bringen einen Frequenzgang von 105 Hz bis 20 kHz mit, die empfohlene Verstärkerleistung beziffert Harman mit 10 bis 120 Watt. Ein 19 mm Hochtöner mit titanbeschichteter Kalotte wird hier nun von zwei 75 mm Mitteltöner flankiert, die Maße (H x B x T) der Satelliten betragen 243 x 100 x 92 mm. Das Gewicht liegt bei 1 kg pro Satellit. Der Centerlautsprecher bringt einen Frequenzgang von 105 Hz bis 20 kHz mit, ist mit einem 19 mm Hochtöner und mit zwei 75 mm Mitteltönern ausgestattet. Er wiegt ein Kilo und hat folgende Abmessungen (H x B x T): 102 x 241 x 92 mm"

Dann wird in jedem Falle dein Plan für Musik empfehlenswert sein....

Allerdings..... Warum hast du für einen besseren Center keinen Platz?
Ich würde da mal eine Raum"Analyse" machen.... mit dem Ziel des schrittweisen Umbaus auch für Film...

Vlt kannst du mal Fotos einstellen?

:wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
tiibor
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Fr 15. Apr 2016, 11:14
Been thanked: 2 times

Re: 5.1 Plus Stereo mit Onkyo TX-NR609

Beitrag von tiibor »

Hallo palefin

Vielen Dank für Deine Antwort.

"Dann wird in jedem Falle dein Plan für Musik empfehlenswert sein...."
Kann ich das so interpretieren, dass sich der eventuell "schlechtere, da weniger ausgewogene" Klang bei 5.1 sicherlich lohnt wenn mir die Qualität bei Musik (Stereo) wichtiger ist?

"Allerdings..... Warum hast du für einen besseren Center keinen Platz?"
Mein Setup ist nicht Ideal, das Fernsehermöbel bietet da einfach keinen schlauen Platz, da müsste ich eventuell den Fernseher (da gönne ich mir hoffentlich bald einen neuen, grösseren) dann auf den Center stellen? Und ich glaube meine Frau hätte keine Freude einem zusätzlichen "grossen" Lautsprecher. Und ganz ehrlich kann ich meine jetzige Anlage noch nichtmal ausreizen, da ich ja auch noch Nachbarn habe. Also wirklich nötig ist es nicht. :-)

"Ich würde da mal eine Raum"Analyse" machen.... mit dem Ziel des schrittweisen Umbaus auch für Film..."
Denke einen guten Center und Rears (dann auch von Nubert) wären frühstens in einer nächsten Wohnung eine Option, ev. bekomme ich mehr "OKs" von meiner Frau, wenn ich eins ums andere Kaufe :-)

"Vlt kannst du mal Fotos einstellen?"
Ja, hab ein Foto gemacht:
Bild
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: 5.1 Plus Stereo mit Onkyo TX-NR609

Beitrag von palefin »

da kannst du doch prima einen Center unter den Tv stellen....

iü würde ich die 264 aus Platzgründen nehmen, anstelle der aktuellen Säulchen ins 5.1 integrieren, als large einstellen....
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
tiibor
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Fr 15. Apr 2016, 11:14
Been thanked: 2 times

Re: 5.1 Plus Stereo mit Onkyo TX-NR609

Beitrag von tiibor »

Hallo palefin

:-) Ich denke an den schlankeren 264 hat meine Frau auch mehr Freude, daher mal schauen.

Bezüglich Center:
Aktuell reicht mir der Sound für 5.1 absolut, und für Stereo Musik benötige ich den Center ja nicht.
=> Denke am besten Teste ich das Setup mal ohne Center und würde mir den dann dazukaufen, wenn ich merke das es passt.

=> bezüglich Stereo hören, würdet Ihr hier 2.0, also nur mit den Standboxen arbeiten, oder mit 2.1, mit Subwoofer als Unterstützung unter 35hz?


Vielen Dank und Gruss

Tiibor
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: 5.1 Plus Stereo mit Onkyo TX-NR609

Beitrag von palefin »

kommt auf die Art Musik an...
Orgel?
Viel elektronische Musik?
Dann Sub eher erforderlich.....

Nur Klassik und "normale" Musik.... eher nicht.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: 5.1 Plus Stereo mit Onkyo TX-NR609

Beitrag von aaof »

Erforderlich ist mehr Tiefgang erstmal nicht, bzw. liegt immer in der eigenen Ermessensfrage. Grundsätzlich sind alle LS von Nubert schon sehr tief abgestimmt und da spielt die 264 keine Ausnahme.

Meine NV 70 spielen ähnlich tief und in meiner nicht ganz kleinen Musiksammlung gibt's vielleicht ne Handvoll CDs, die etwas mehr Tiefgang vertragen dürften.

Viel wichtiger und quasi essentiell ist es, einen dröhnfreien Bass hinzubekommen. :wink:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
tiibor
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Fr 15. Apr 2016, 11:14
Been thanked: 2 times

Re: 5.1 Plus Stereo mit Onkyo TX-NR609

Beitrag von tiibor »

Hallo zusammen

Nochmals vielen Dank für Eure Tipps und Rückmeldungen! Wir waren am Samstag in Aalen und haben die 84, 264 und 284 probe gehört. Die Hörstudios sind genial realisiert und das schnelle Umschalten zwischen den einzelnen LS macht wirklich Spass und man hört die Unterschiede der einzelnen LS.

Die 84 gefiel mit vom Klang her sehr gut, auch wenn etwas gar Bass betont (hörte sich etwas an wie in einem sehr guten Club), "leider" gefiel die 84 meiner Frau optisch gar nicht. Die 264 war mir im Klang im Vergleich zur 84 und 284 zu wenig wuchtig, der Bass der 264 kam mir im Vergleich zur 84 (und 284) "gekünstelt" und "gewollt" vor. Die Entscheidung viel dann am Ende auf die 284, da der Klang einfach überragend war und auch meine Frau wirklich Freude an der super Qualität auch bei höheren Pegeln hatte. Die Argumentation, dass es sich um ein Möbelstück und eine Investition für die nächsten 20-30 Jahre handelt halfen dann bei der endgültige Entscheidung.

Gestern Abend haben wir die LS im Wohnzimmer aufgestellt und den Onkyo entsprechend konfiguriert. Als erstes kann ich sagen - ich höre gerne Elektronische Musik, aber auch ab und zu Rock oder Pop / Charts - dass der Bass mehr als ausreichend ist. Ich habe sogar den Bass-Schalter auf reduziert gestellt, da die LS auch nahe an der Wand stehen (die 3cm halte ich ein)

Wow, diese Dinger machen wirklich unglaublich Freude, der Klang ist unglaublich gut und schön. Musik höre ich nun in 2.0, den Rest in 5.1, was sich sehr gut anhört, man merkt deutlich die knackigen Bässe der 284. Bis jetzt hält der Center noch gut mit, und optisch wäre es mit einem NuLine Center aktuell zu mächtig.

Probe gehört haben wir (unter anderem) mit folgenden Liedern:
x Money for nothing - Dire Straits
x Hotel California - Eagles
x Sky and Sand - Paul Kalkbrenner
x Troy - Fanta 4
x Swimming Places - Julien Jabre
x Here for you - Gorgon City (für den Bass :-))
x The Devil is in the beats - The Chemical Brothers
x Love Lockdown - Kanye West

Kennt Ihr noch mehr Lieder, mit denen man mit solchen LS so richtig viel Freude hat? Oder generell Lieder welche man gut zum Probehören nutzen kann?

Vielen Dank und Gruss

Tiibor
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: 5.1 Plus Stereo mit Onkyo TX-NR609

Beitrag von palefin »

Gratuliere zur Entscheidung...
- du schreibst "die 3 cm halte ich ein".... 8O

Ich vermute, du hast die geoßen 284er beinahe direkt an der Wand stehen?

Wenn ja, ist das viel zu nah. Dadurch wird der Bass erheblich verstärkt (man sagt "aufgedickt") und das gesamte Klangbild wird bei mehr Wandabstand besser klingen...

Vllt machst du ein neues Foto?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
tiibor
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Fr 15. Apr 2016, 11:14
Been thanked: 2 times

Re: 5.1 Plus Stereo mit Onkyo TX-NR609

Beitrag von tiibor »

Hallo palefin

"Gratuliere zur Entscheidung..."
Vielen Dank :-)

"- du schreibst "die 3 cm halte ich ein".... 8O
Ich vermute, du hast die geoßen 284er beinahe direkt an der Wand stehen?"

Sind ca. 6 cm, also eher nahe.

"Wenn ja, ist das viel zu nah. Dadurch wird der Bass erheblich verstärkt (man sagt "aufgedickt") und das gesamte Klangbild wird bei mehr Wandabstand besser klingen..."
Wieviel wäre das "minium" für einen guten Klang, da spielt ja dann auch der WAF wieder eine Rolle :-)

"Vllt machst du ein neues Foto?"
Kann ich leider erst heute Abend machen, poste nochmals. :-)
Ps. schon vorab (allen Mut zusammen nehmen...) ich weiss dass man keine Pflanzen / Töpfe auf den Sub stellen sollte, aber aktuell gehts nicht anders und der Sub läuft eh nur sehr selten... Aber eventuell findet sich da noch ein guter Platz.

Bis später und Danke :-)
Antworten