phyton hat geschrieben:nochmal, wir sprechen hier über yamaha-verstärker, und die klingen anders als die denon's und marantz's. egal bei welcher lautstärke. wenn man eine vergleich zwischen denon und marantz machen würde, so kann ich dir recht geben.
aber nicht mit dem yamaha oder nad.
Hi...denn die unterschiede sind, im bezug auf den klang, gross. ein yammy klingt im vergleich zum denon oder marantz, klarer, transparenter oder/und heller. der denon ist, wie die meisten sagen "wärmer", der nad wird gar als "dumpf" bezeichnet. das sind aber keine qualitätsmängel, sondern dienen der klangphilosophie des jeweiligen herstellers.
ich finde den "Verstärkerklang" überbewertet, es sind immer nur Nuancen...davon abgesehen, dass ich absolut nicht nachvollziehen kann, dass mein NAD dumpf wäre, so liegen die Klangunterschiede bei nicht gar zu schlechten Verstärkern in den Toleranzen des Frequenzganges und das sind meistens +- 0,5 dB. Wer 0,5 dB als großen Unterschied hören kann, der muss superempfindliche Ohren haben. Ich könnte das jedenfalls nur im direkten A/B-Vergleich raushören und das mit direktem umschalten und höchst konzentriert. Als groß würde ich Unterschiede bezeichnen, die deutlich über 3 dB liegen. Wenn man Verstärker an unterschiedlichen Orten hört und meint Unterschiede festzustellen, der bildet sich nur was ein... denn Frequenzgangunterschiede von LS und Räumen liegen deutlichst über 10 dB allein schon Interferenzen im Hörraum liegen bald in der Größenordnung (wenn man die Ohren ein paar cm bewegt , ganz zu schweigen von Raumresonanzen und Raummoden im Bassbereich).
Gruß Thias