Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von MaKin »

Hast wohl Recht. Aber Probieren geht über Studieren.

Der VSX-930 ist bestellt und dürfte heute eintrudeln. Habe ihn für 360 EUR bei Amazon WHD erwischt. Ein guter Preis, wie ich finde. Was mir jedoch bei der näheren Betrachtung im Technikfachgeschäft aufgefallen ist, ist die, im Vergleich zu Yamaha, niedrigere Verarbeitungsqualität. So sieht man beispielsweise, dass die Drehregler leicht unrund laufen - eine Kleinigkeit, aber dennoch etwas, das nicht sein müsste.

Über Kurz oder Lang würde ich ohnehin auf einen 9.2 AVR aufrüsten wollen und der Pio ist in erster Linie nur ein Übergangsgerät. Finde nur schade, dass Yamaha in der RX-V Serie lediglich bis 7.2 geht. :(
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von mcBrandy »

Jetzt lass erstmal den Pio kommen und dann hörst einfach mal. Und der Drehregler ist ja nicht so wichtig. Du wirst eh nur die FB nehmen, oder? :wink:

Yamaha macht nur in A-Serie mehr. Aber gut, ist halt ne andere Preisregion.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von MaKin »

So. Pioneer angekommen. Pioneer ausgepackt. Pioneer angeschlossen. Pioneer getestet. Pioneer wieder eingepackt. Retouraufkleber gedruckt. :|

Ich bleibe erstmal bei meinem Yamaha und weigere mich auch zu einem anderen Hersteller zu wechseln. :mrgreen: Dann wird das "Airplay-Problem" halt nach wie vor mit einem Airport gelöst. Funktioniert schließlich. Wenn dann 3D Sound mal ein Thema wird, dann steige ich auf ein größeres Modell um. Vielleicht dann auch gleich zur Aventage Serie. :D

Begründung zum Pioneer folgt noch.
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von caine2011 »

:mrgreen:

ich finde yamaha von den mainstream marken auch die beste :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von mcBrandy »

MaKin hat geschrieben:
Begründung zum Pioneer folgt noch.
Na da bin ich gespannt. :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von MaKin »

Keine Sorge, habe den Thread nicht vergessen, kam nur bisher nicht dazu zu antworten.

Also ein paar Punkte, die mir im Positiven wie auch im Negativen auffielen:

+ Erweitertes Einmesssystem (im Vergleich zum Rx-v471, weiß nicht wie es bei den neueren Rx-v ist)
+ Abspeichern mehrerer Hörpositionen (nicht getestet, aber imho praktisch)

- im Vergleich zum günstigen Yamaha ist die Materialverwendung von AVR wie auch FB absolut billig anmutend. Es beginnt beim Lautstärkeregler und hört bei der FB auf.
- Menüführung ist nicht nur, meiner Meinung nach, unlogisch aufgebaut, sondern werden Wartezeiten dem User abverlangt, die jenseits von Gut und Böse sind (Von 60s bis 10s)
- Menü hing sich immer wieder auf bei mir (Neustart erforderlich)
- in manchen Modi werden die Funktionen gewisser Tasten einfach deaktiviert ohne optisches oder akustisches Feedback und man stellt sich die Frage ob er wieder hängt oder die Taste an der Stelle nicht aktiv ist

Das jedoch alles aus den Augen eines Yamaha Nutzers. :D
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von mcBrandy »

Tja, das ist das Problem, was einige haben. Man kennt die Yamaha Bedienung und dann tut man sich schwerer auf einen anderen umzusteigen.

Für mich ist und bleibt es bei Yamaha!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von palefin »

frag mal einen Pio, D&M, Onkyo User, der auf Yamaha umsteigt.... 8O

Der sieht das andersrum genauso...

Die Bedienung der Yammis und Pios ist ziemlich unterschiedlich.... ähm gewöhnungsbedürftig....!!!!!
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von MaKin »

Klar, ganz sicher. Deshalb schrieb ich auch, dass das alles aus der Sicht eines Yamaha Nutzers beschrieben wurde. :)
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Beitrag von mcBrandy »

palefin hat geschrieben:frag mal einen Pio, D&M, Onkyo User, der auf Yamaha umsteigt.... 8O

Der sieht das andersrum genauso...

Die Bedienung der Yammis und Pios ist ziemlich unterschiedlich.... ähm gewöhnungsbedürftig....!!!!!
Korrekt!

Da hat jeder Hersteller seine eigene Philosophie, aber ist ja ok.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten