Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer SC-LX58 + nuControl / nuPower D?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
waylander
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 17:36

Pioneer SC-LX58 + nuControl / nuPower D?

Beitrag von waylander »

Hallo zusammen

Ich bin schon seit längerem in diesem Forum am mitlesen, hat immer wieder interessante Beiträge. Jedoch habe ich aktuell folgende Frage, zu welcher ich bisher noch keine sinnvolle Antwort gefunden habe:

Ich besitze 2x nuVero 140, 2x nuVero 30 und 1x nuVero 70 und betreibe diese an einem Pioneer SC-LX58. Damit bin ich super zufrieden.
Ich frage mich jedoch, ob es sich allenfalls lohnen würde, den Pioneer SC-LX58 noch zusätzlich für Musik mit nuControl + nuPower D zu bestücken. Meist höre ich Musik (aktuell auf 5.0, wobei die 70er und die 30er einfach ganz leise mitspielen), verwende das Set aber natürlich auch für Filme / Serien.

Folgende Fragen stellen sich:
- Hört man spürbar bei Musik den Unterschied in der Qualität? (Lautstärke / Power ist nicht das Kriterium, da ich in einer Mietwohnung Hause). Oder ist es schon fast im esoterischen Bereich (vor allem bei leisen bis mittleren Lautstärken).
- Lässt sich nuControl / nuPower sauber einbinden bzw. macht das überhaupt Sinn? Oder verliere ich allenfalls sogar ein wenig an Qualität / Homogenität (vor allem dann bei Filmen)? Z.b. die Abstände einmessen würde ich ja tendenziell weiterhin mit dem Pioneer SC-LX58 bzw. viel Funktionalität bezüglich Anpassungen an den Raum hätte ich ja bei beiden Geräten...
- Würde man dann tendenziell zum Stereo hören die Quelle direkt am nuControl anschliessen und nur für den Surround-Betrieb über den Pioneer SC-LX58 gehen oder macht dies keine Probleme?
- Hat jemand ein so ähnliches Setup?

Danke & Gruss
Raphael
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Pioneer SC-LX58 + nuControl / nuPower D?

Beitrag von nuChristian »

Hallo Raphael,

Die Nucontrol hat keine automatische Einmessung (wie der 58er).

Das könnte für dich das Haar in der Suppe sein.

Die NC erfordert schon, dass Du die Probleme deines Raumes kennst und entsprechend selbst über den EQ abschwächst.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Pioneer SC-LX58 + nuControl / nuPower D?

Beitrag von caine2011 »

prinzipiell lohnt sich die kombi wenn du die funktionen der nucontrol brauchst und die leistung der endstufe

wenn ich mir dein nutzungsszenario ansehe, wirst du zumindest die leistung aber nicht brauchen

die nucontrol spart das atm auf der einen seite und hat viele funktionen, die vielleicht gern hättest:

- peq, ohne automatische einmessung
- loudness (mit sensationellem ergebnis gerade wenn man bis mittlere lautstärken hört)
- atm
- ausgefeilte balanceregelung
- anpassung der einzelnen pegel der quellen

rein theoretisch wäre es auch ohne weiteres möglich beides parallel zu betreiben

ob du das schlussendlich brauchst und/oder verwenden kannst, musst du selbst entscheiden :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
hare
Profi
Profi
Beiträge: 428
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 13:51
Wohnort: Nattheim

Re: Pioneer SC-LX58 + nuControl / nuPower D?

Beitrag von hare »

Hallo waylander, siehe auch Beiträge im Thread zur "nuControl" :D
Grüße hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
waylander
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 17:36

Re: Pioneer SC-LX58 + nuControl / nuPower D?

Beitrag von waylander »

Danke für die Antworten! Ich habe eben noch nie einen solchen "Standard"-Heimkino-Receiver neben einer richtigen und optimierten Stereo-Kombination gehört. Ich stelle mir ein wenig die Frage, ob sich eine solche Investition lohnt bzw. ob wirklich ein spürbarer Qualitätsunterschied ausmachbar ist. Wenn man ja die Testberichte liest, dann ist die Nubert-Kombination wirklich top. Ich frage mich jeweils einfach ein wenig, ob das überhaupt auch wirklich hörbar ist, wenn man noch weit von den Belastungsgrenzen entfernt ist.
Allenfalls müsste ich auch mal bei Nubert selbst vorbeigehen. Dort kann man ja die nuVeros im Mehrkanal bzw. im Stereo-Betrieb hören, dann kann man bestimmt den direkten Vergleich machen?! Aber wenn hier allenfalls 10 Leute sagen, dass man den Unterschied wohl kaum hören wird, würde ich mir diese paar Stunden Autofahrt sparen :)
Es gibt ja auch Leute, die einfach nur den nuPower direkt an den Receiver anschliessen. Wäre dann auch dort ein Unterschied hörbar oder ist dies dann eher wegen der Leistung? Bzw. wie stark beeinflusst denn die Endstufe den Klang noch?
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Pioneer SC-LX58 + nuControl / nuPower D?

Beitrag von caine2011 »

du bist hier auf einem gebiet wo es sehr unterschiedliche ansätze gibt,

die einen schwören stein und bein darauf, dass es einen unterschied gibt und dieser deutlich vernehmbar ist

die anderen (wozu ich mich zähle) können das leider nicht wahrnehmen und sehen erstere fraktion im reich der sagen und mythen

ich weiß nicht wo du wohnst, aber tine-paul beim nuday in berlin brandenburg hat die nupower d und nucontrol, da kann man die sich in ruhge anhören und auch mit anderen fachsimpeln
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
waylander
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 17:36

Re: Pioneer SC-LX58 + nuControl / nuPower D?

Beitrag von waylander »

Ok, danke euch. Mal schauen, wenn ich mal wieder in der Nähe von Stuttgart bin, werde ich mal bei nubert vorbeischauen. Denke, das kann man dort sicherlich irgendwie direkt vergleichen, wäre echt mal sehr interessant. Berlin ist mir dann von der SChweiz her doch ein wenig weit zum probehören 8O
Wenn ich es dann mal schaffe, werde ich sicher berichten, zu welchem Lager ich mich nachher zähle :D
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer SC-LX58 + nuControl / nuPower D?

Beitrag von Fuerstltom »

Hallo
Kannst du schon was berichten oder ist das Thema entgültig eingeschlafen?
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Antworten