![Bravo :text-bravo:](./images/smilies/text/bravo.gif)
Gratulation und noch viel Spaß damit
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ich gehe tatsächlich davon aus, dass ich nicht komplett dröhnfrei höre oder zumindest die Frequenzen nicht ganz linear verteilt sind. An meinem Sitzplatz gefällt es mir subjektiv aber sehr gut, während die linearisierte EQ-Einstellung vom Yamaha mir nicht gefiel. Da schien mir a) das Potenzial der Boxen verschenkt zu werden und b) hat mich die Musik überhaupt nicht mehr ergriffen, weil sie eben so flach klang. Einen Tick Bass könnte ich vermutlich rausnehmen, aber das kommt halt auch auf die Aufnahme an. In seltenen Fällen erscheint es mir zuviel, in den meisten Fällen ist es gerade richtig.aaof hat geschrieben: Ps: ich höre grundsätzlich mittlerweile mehr mit Audyssey als ohne, da meine 70 mir sonst den Raum auseinander nehmen wollen. Man gewöhnt sich grundsätzlich (ich höre ausschließlich Flat, da hier die Veränderungen nicht so schwer wiegen ) an die Anpassung im HT/MT Bereich. Wenn ich dann aber mal im Pure Modus höre, habe ich zusätzlich ein ATM für alle Fälle hinten dran. Ich kann daher nur empfehlen, es langfristig mit einzuplanen.
Die Angaben deiner Aufstellung erinnern mich etwas an meine, überprüfe daher mal in Ruhe, ob du wirklich "dröhnfrei" Musik hörst. Man unterschätzt das schnell, es dröhnt nicht zwingend direkt auf der Hörposition, aber schau dich mal in deinem Raum genauer um.![]()
Wie ist das nun gemeint? Meinst du, die 140 sei da besonders problematisch? Ich hab hier schon von Leuten gelesen, bei denen angeblich die Lautsprecher richtig grauenhaft in ihrem Hörraum geklungen hätten. Das kann ich zumindest bei mir nicht nachvollziehen. Ich habe keinen auffallenden Unterschied zum Hörstudio bei Nubert wahrgenommen.Lars_S. hat geschrieben: Raumakustik ist ein Arschloch!
Kurz und kanpp:James T. Kirk hat geschrieben:Wie ist das nun gemeint?