Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW17 / AW993 gemeinsam - Frage generell

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
midreyer
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 19:41
Wohnort: Rikon b. Winterthur (Schweiz)

AW17 / AW993 gemeinsam - Frage generell

Beitrag von midreyer »

Hallo

Habe jetzt einige Upgrades bei mir vorgenommen. Ich habe generell schlechte Räumlichkeiten von der Akustik (Tieftöne waren auf der Toilette am lautesten und bei den Nachbarn).
Habe 2 Nuvero14 dazu bekommen, wie auch Nuvero 7 als Center und vor 2 Tagen dann noch den AW17. Dazu habe ich noch den AW993. Befeuert wird jetzt alles von eine Yamaha-Kombi MX-A5000 / CX-A 5100. Komplett sieht es bei mir dann so aus:
2 x nuvero14 Front
1 x nuVero7 Center
4 x nuJubilee als Front und Rear-Presence
2 x nuBox 681 als Surround
2 x nuBox 511 als Surround Back
1 x AW993
1 x AW17

Beide Subwoofer stehen neben den Fronts. Jetzt ist die Frage: ich habe Steinboden und eine Teppich nah an den Subs. Sollte ich die Subs auf den Teppich stellen oder auf dem Steinboden lassen? Oder spielt es keine Rolle? Beide Subs werden dann auch an ein Antimode 8033 angeschlossen (also ich warte noch auf den AW17). Was ist hier für die Akustik in einem "schlechten" Raum besser? Teppich als Unterlage oder Steinboden?
_______________________________________
Yamaha RX-A3040, 2xnuBox 681, 4xnuJubilee, nuBox AW993
2xnuVero 140, 1xnuVero 70
Antimode 8033s-II
PS4, Vu+Solo4K, Apple-TV, Firetv4, ATN3000
Sony HW40ES, Philips 52PFL9704, Panasonic TX65-DXW904
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: AW17 / AW993 gemeinsam - Frage generell

Beitrag von mcBrandy »

Hi,

nette Kombi!

4x Nuju sind Front "high" und Rear Presence, oder? Weil für die Front hast ja die 14er!? :wink:

Nun zu deinem Problem. Teppich ist immer besser als ein reiner harter Steinboden. Hallt es, wennst du in die Hände klatscht?

Du hast nun 2 Subs, die in einer unterschiedlichen Leistungsklasse spielen. Im Parallelthread (AW443/AW993) hab ich auch schon darauf hingewiesen, dass es schwierig wird, mit einem großen und einem kleineren Sub zu arbeiten in einer Linie (Front). Hier wäre es evtl besser, den zweiten (schwächeren) Sub näher zur Hörposition zu stellen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
midreyer
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 19:41
Wohnort: Rikon b. Winterthur (Schweiz)

Re: AW17 / AW993 gemeinsam - Frage generell

Beitrag von midreyer »

Ja genau, es hallt.... Habe schon einige Teppiche rein gelegt, Bilder, Schränke... ist auch besser, als es mal war. Aber Halltot bekomme ich die Wohnung nicht. Ist eben auch ein ziemlich grosser offener Raum. Perfekt werde ich es hier nie hin bekommen. Es sei denn ich wandel das komplett von einem Wohnraum in einen Akustikraum.
_______________________________________
Yamaha RX-A3040, 2xnuBox 681, 4xnuJubilee, nuBox AW993
2xnuVero 140, 1xnuVero 70
Antimode 8033s-II
PS4, Vu+Solo4K, Apple-TV, Firetv4, ATN3000
Sony HW40ES, Philips 52PFL9704, Panasonic TX65-DXW904
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: AW17 / AW993 gemeinsam - Frage generell

Beitrag von mcBrandy »

Nein, das brauchst auch nicht. Wennst schon einiges gemacht hast, würde ich es erstmal probieren. Du kannst immer noch ein paar Absorberbilder aufhängen, wenn es gar nicht geht.

Hast du das Antimode schon oder musst es noch kaufen?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: AW17 / AW993 gemeinsam - Frage generell

Beitrag von Mysterion »

midreyer hat geschrieben:Ja genau, es hallt.... Habe schon einige Teppiche rein gelegt, Bilder, Schränke... ist auch besser, als es mal war. Aber Halltot bekomme ich die Wohnung nicht. Ist eben auch ein ziemlich grosser offener Raum. Perfekt werde ich es hier nie hin bekommen. Es sei denn ich wandel das komplett von einem Wohnraum in einen Akustikraum.
Für tiefe Frequenzen, wie sie von Subwoofern wiedergegeben werden, spielt es keine Rolle ob Du Teppich oder Fliesen als Oberfläche hast. Die dahinterliegende Bausubstanz ist dagegen schon deutlich wichtiger.

Grundsätzlich muss ein nachhalloptimierter Raum nicht wie eine dunkle Regiekammer aussehen, schau' mal bei den Akustik-Partnern des Forums.

Wenn teilweise Frequenzen zu stark betont sind und es bei der Aufstellung bzw. Hörplatzwahl keine Alternative gibt, kann auch durch eine elektronische Korrektur ein sehr gutes Ergebnis erreicht werden (wenn's gar nicht anders geht und Geld keine Rolle spielt auch mit einem Antimode). Wichtig ist dabei nur zu beachten, dass zwar Dröhnfrequenzen auf ein normales Maß abgesenkt werden können, d.h. diese fallen bei der Wiedergabe nicht mehr negativ auf, ein zu hoher Nachhall wird aber immer dem ausgezeichneten Auflösungsvermögen des Setups im Weg stehen und die maximal mögliche Lautstärke deutlich reduzieren.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
midreyer
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 19:41
Wohnort: Rikon b. Winterthur (Schweiz)

Re: AW17 / AW993 gemeinsam - Frage generell

Beitrag von midreyer »

Danke für die Hinweise. Den AW17 habe ich gestern bekomme und folgendermassen bin ich vorgegangen.

AW993 / AW17 stehen ca. 2m auseinander, zwischen TV sozusagen. Ich habe am Antimode 8033 einen Chinch-Splitter angeklemmt und daran beide Subwoofer und danach eine Messung gestartet. Nach der Messung am Yamaha YPAO-Messung.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich fast keinen Bass mehr höre. Lautstärke beider Woofer ist bei 36. YPAO hat den Pegel auf +5.5db gestellt. Ich gehe jetzt davon aus, dass die Antimode wohl alles extrem runter geregelt hat. Bei der Messung kam ein geiles Feeling rüber... Ganze Wohnung vibrierte :) Dachte dann so: wenn so die Filme rüber kommen.. einfach geil!

Was schlagt ihr mit vor? Soll ich den AW17 alleine betreiben am Antimode und den AW993 verkaufen? Anders aufstellen ist nicht möglich. Oder soll ich den AW17 an Antimode anschliessen und den AW993 an den zweiten Subwoofer-Ausgang des Yamaha? Oder alles ohne Antimode? Bin jetzt im Moment ratlos... Mit dem Ergebnis hätte ich nicht gerechnet.
_______________________________________
Yamaha RX-A3040, 2xnuBox 681, 4xnuJubilee, nuBox AW993
2xnuVero 140, 1xnuVero 70
Antimode 8033s-II
PS4, Vu+Solo4K, Apple-TV, Firetv4, ATN3000
Sony HW40ES, Philips 52PFL9704, Panasonic TX65-DXW904
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: AW17 / AW993 gemeinsam - Frage generell

Beitrag von mcBrandy »

Hi,

Ich würde das ganze mal ohne Antimode probieren. Beide Subs am Yamaha und nochmal testen/einmessen lassen.

Warum hast dir eigentlich das Antimode gekauft? Hast du so starke Probleme mit Raummoden?

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: AW17 / AW993 gemeinsam - Frage generell

Beitrag von Langerr1 »

Phase bei beiden subs 180 grad ?! Im yammi Menü den subwoofer auf normal und nich invertiert ?!
Hört sich nach auslöschungen an
midreyer
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 19:41
Wohnort: Rikon b. Winterthur (Schweiz)

Re: AW17 / AW993 gemeinsam - Frage generell

Beitrag von midreyer »

Habe gestern nochmal etwas getestet. Beide stehen auf 180Grad. Habe am Yamaha ohne Antimode eingemessen, beide stehen auch auf Normal. Wieder ein unzufriedenes Ergebnis. Irgendwie scheinen die sich gegenseitig auszulöschen. Warum weiss ich nicht.

Momentan habe ich dann den AW17 an die Stelle gestellt, wo vorher der AW993 stand. Den AW993 habe ich dann komplett abgeklemmt. AW17 an das Antimode und einmessen lassen, danach Einmessung mit dem Yamaha. Und siehe da: Wahnsinniger Klang! Boah, was ist der AW17 ein Brummer!

Warum beide zusammen nicht harmonisieren, kann ich mir zwar nicht erklären, aber ich werde es wohl so lassen und den AW993 verkaufen.
_______________________________________
Yamaha RX-A3040, 2xnuBox 681, 4xnuJubilee, nuBox AW993
2xnuVero 140, 1xnuVero 70
Antimode 8033s-II
PS4, Vu+Solo4K, Apple-TV, Firetv4, ATN3000
Sony HW40ES, Philips 52PFL9704, Panasonic TX65-DXW904
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: AW17 / AW993 gemeinsam - Frage generell

Beitrag von mcBrandy »

Hast du mal den AW993 an einer anderen Position ausprobiert? Weiter rechts oder links?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten