Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Amat-Hör-Erfahrung NuVero 110

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Amat-Hör-Erfahrung NuVero 110

Beitrag von palefin »

"
Verglichen wurden:
..."

Wo ? bei dir zuhause oder bei einem Fachhändler?
:?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
papschchri
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 22:38
Wohnort: Raum Erlangen

Re: Amat-Hör-Erfahrung NuVero 110

Beitrag von papschchri »

Ich hab mir die Mühe gemacht, bei mir zuhause zu vergleichen :sweat:
Benutzeravatar
Oleg.wicksler
Star
Star
Beiträge: 1132
Registriert: Mi 18. Mär 2015, 17:56

Re: Amat-Hör-Erfahrung NuVero 110

Beitrag von Oleg.wicksler »

Erzähl bitte wie die x3 von Kudos sind?
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.(Victor Hugo)
No NAIM No Music. "If your feet don't tap, it's crap."
papschchri
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 22:38
Wohnort: Raum Erlangen

Re: Amat-Hör-Erfahrung NuVero 110

Beitrag von papschchri »

Oleg.wicksler hat geschrieben:Und Kudos x3? Wie sind die? Die habe ich noch nie gehört. Ja und gratuliere zu NV-110. viel und lange Spaß mit den Boxen.
Für die Größe super Lautsprecher....mir aber zu "englisch"....nicht brillant genug...die oberen Mitten fehlen etwas.
Wandnah schwierig..sollten je nach Lautsärke mindestens 40cm entfernt davon stehen.
Grundlegende Tonalität ähnlich der NuVero.
Zuletzt geändert von papschchri am Di 10. Mai 2016, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Oleg.wicksler
Star
Star
Beiträge: 1132
Registriert: Mi 18. Mär 2015, 17:56

Re: Amat-Hör-Erfahrung NuVero 110

Beitrag von Oleg.wicksler »

Danke dir. Kudos und Neat acoustic wird meistens für Naim Geräte empfohlen. Deswegen fragte ich.
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.(Victor Hugo)
No NAIM No Music. "If your feet don't tap, it's crap."
papschchri
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 22:38
Wohnort: Raum Erlangen

Re: Amat-Hör-Erfahrung NuVero 110

Beitrag von papschchri »

Die Kudos betonen die Mitten (Stimmen) deutlich, schöne Klangfarben, sehr räumlich.
Eher "gemütlich" im krassen Gegensatz zu den Elac.

Wenn man kleine, musikalische, mittenbetonte LS möchte, sind die klasse.
Gruß
Christian


Stereo: NV110, ATM11 Marantz PM11S3, SA14S1 (optisch angeschl. Apple TV3) Project 6 Perspex, Ortofon Valencia
HK im WZ: Front:NV3, NV5, NV3, AW13, Rear: 2x NL24
Oppo95, Yamaha 3020, Apple TV3 per HDMI
SZ: NL24, Marantz Melody 610
Benutzeravatar
Oleg.wicksler
Star
Star
Beiträge: 1132
Registriert: Mi 18. Mär 2015, 17:56

Re: Amat-Hör-Erfahrung NuVero 110

Beitrag von Oleg.wicksler »

papschchri hat geschrieben:Die Kudos betonen die Mitten (Stimmen) deutlich, schöne Klangfarben, sehr räumlich.
Eher "gemütlich" im krassen Gegensatz zu den Elac.

Wenn man kleine, musikalische, mittenbetonte LS möchte, sind die klasse.
So sind die Engländer. :D
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.(Victor Hugo)
No NAIM No Music. "If your feet don't tap, it's crap."
papschchri
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 22:38
Wohnort: Raum Erlangen

Re: Amat-Hör-Erfahrung NuVero 110

Beitrag von papschchri »

Abschließend kann ich der NuVero 110 nur ein hervorragendes Zeugnis ausstellen.
Da ich ursprünglich die NV 11 durch "kleinere" LS ersetzen wollte, ist die 110 jedenfalls ein deutlicher Fortschritt, aber leider nicht kleiner :mrgreen:
Nubert spricht von Evolution...nun, für mein Empfinden mag die 110 keine Revolution sein, aber durchaus mehr als eine Evolution. :eusa-think:

Stimmen sind nicht mehr so diffus, sondern sauber umrissen, wie alle anderen Bestandteile eines Musikstückes. Ich würde sagen die Ortungsschärfe hat sich gesteigert.
Die Durchhörbarkeit ist m.E. besser.
Der Sweetspot ist größer.
Eine Positionierung nahe der Wand oder in einer Ecke ist durch die Bassabsenkung auch ohne ATM möglich. Die 11 war in Neutralstellung zwar für wandnahe Aufstellung abgestimmt, konnte aber trotzdem Probleme bereiten.
Direkt an der Wand kann es aber durchaus notwendig sein, wenigstens ein BR-Rohr zu verschließen (hier sollte man einfach experimentieren).
Die 110 klingt m.E. "wärmer" als die 11.....einfach natürlicher.
Die 110 schafft es im Vergleich zur 11, auch schlechter aufgenommenen Stücken ein wenig mehr "Leben" einzuhauchen.

Das alles sind natürlich MEINE subjektiven Eindrücke in MEINEM Raum.

Ich wünsche allen Forianern immer viel Spaß beim Musik-Hören :wink:
Gruß
Christian


Stereo: NV110, ATM11 Marantz PM11S3, SA14S1 (optisch angeschl. Apple TV3) Project 6 Perspex, Ortofon Valencia
HK im WZ: Front:NV3, NV5, NV3, AW13, Rear: 2x NL24
Oppo95, Yamaha 3020, Apple TV3 per HDMI
SZ: NL24, Marantz Melody 610
James T. Kirk
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Di 15. Sep 2015, 13:23

Re: Amat-Hör-Erfahrung NuVero 110

Beitrag von James T. Kirk »

papschchri hat geschrieben: Könnte etwas mehr Hall vertragen.
Was meinst du denn damit? Die Breite bzw. Tiefe der Bühne? Das ist nach meinen Hörtest-Erfahrungen vielleicht der größte Unterschied zwischen 110 und 140. Die 140 schafft mehr Volumen und gibt der räumlichen Wahrnehmung so mehr Tiefe. Aber nicht in jedem Fall zum Vorteil für 140, denn bei manchen Aufnahmen erschien mir dann z.B. die Stimme im Raum ein wenig unterzugehen, während die 110 die Stimme greifbarer gemacht hat. Kommt wohl (leider) sehr auf's Stück an, das man hört.
papschchri
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 22:38
Wohnort: Raum Erlangen

Re: Amat-Hör-Erfahrung NuVero 110

Beitrag von papschchri »

Die Breite und Tiefe der Bühne meine ich damit nicht....schwer zu erklären.

Ich versuche es mal damit:

Das Lied "Fever" von Elvis ist in einem halligen Raum aufgenommen. Das hört man vor allem beim Schnipsen der Finger.

Die NuVero 110 konnte diesen "Hall" am wenigsten authentisch von allen getesteten Lautsprechern wiedergeben.
Ich bin sogar extra mal mit meinem Ohr an den Hochtöner ran, um zu hören.
Der Hall war da, aber bei "meinem" normalen Hörbstand (ca. 2 bis 3 m), war das Schnipsen doch eher "trocken". (Mein Raum ist das aber sicher nicht)

Das konnte die Triangle Esprit am besten, war aber insgesamt wiederrum nicht ganz so differenziert und natürlich im Hochton.

Vielleicht liegt der Kompromiss in der grundsätzlichen Abstimmung der Box....d.h., Klangfarbenstärke vs. Transparenz.
Hier sollte man aber jemanden Fragen, der sich auskennt :wink: :sweat:

Die 140 kenne ich lediglich aus Aalen/Studio 1. Dort hat mir die 110 und auch die 14 "auf die Schnelle" besser gefallen.
Dieser Raum ist m.E. nicht wirklich geeignet, einen LS umfassend zu beurteilen...höchstens, um die grundsätzlichsten Unterschiede zw. verschiedenen LS zu hören.

Was du unter der plastischen Abbildung genau verstehst, weiß ich nicht so recht...

Mir ist nur aufgefallen, dass die NV 110 das Geschehen etwas näher an mich heranrückt, als zum Bsp. die Dynaudio 260, welchen einen breiteren und tieferen Raum erzeugt und alles ein wenig weiter entfernt erscheinen lässt.
Aber das "Greifbarere" gefällt mir etwas besser :mrgreen:
Gruß
Christian


Stereo: NV110, ATM11 Marantz PM11S3, SA14S1 (optisch angeschl. Apple TV3) Project 6 Perspex, Ortofon Valencia
HK im WZ: Front:NV3, NV5, NV3, AW13, Rear: 2x NL24
Oppo95, Yamaha 3020, Apple TV3 per HDMI
SZ: NL24, Marantz Melody 610
Antworten