Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung für Stereo

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
papschchri
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 22:38
Wohnort: Raum Erlangen

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von papschchri »

Hi Ralf,

ich habe die letzten Wochen die NV110 mit vielen guten und auch teureren "Töchtern" verglichen.

DALI, Dynaudio, Elac, Phonar, Triangle usw.

Trotzdem ist es die NV110 geworden. 8)
Gruß
Christian


Stereo: NV110, ATM11 Marantz PM11S3, SA14S1 (optisch angeschl. Apple TV3) Project 6 Perspex, Ortofon Valencia
HK im WZ: Front:NV3, NV5, NV3, AW13, Rear: 2x NL24
Oppo95, Yamaha 3020, Apple TV3 per HDMI
SZ: NL24, Marantz Melody 610
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von König Ralf I »

papschchri hat geschrieben:Hi Ralf,

ich habe die letzten Wochen die NV110 mit vielen guten und auch teureren "Töchtern" verglichen.

DALI, Dynaudio, Elac, Phonar, Triangle usw.

Trotzdem ist es die NV110 geworden. 8)

Na , dann herzlichen Glückwunsch.
Das beste ist halt immer auch mal nach links und rechts zu schauen , um für sich das "Richtige" zu finden.



Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von mojo »

Sooooo,

Es hat etwas gedauert aber ich bin zu einem Ergebnis gekommen mit dem i h zufrieden bin .

Ich habe viel getestet und viel probiert ..eben auch weil mein Raum mehr als suboptimal ist und muss gestehen das es die elac 247.2 geworden sind.

Der Grund ?

Im Bereich der Höhen und mitten spielen sie um es in meinen Worten zu erzählen mit so einer Einfachheit das ich nicht aufhören wollte zuzuhören :)

Verglichen wurden sie mit der nubox 513 . Wie erwartet War für mich nicht wirklich ein Riesen unterschied zu dem Vorgänger zu hören .

Was ich allerdings auch festellen musste ist das sich nicht jeder Lautsprecher mit Einmessystemen verträgt.

So ist es bei nubert ein kleiner Vorteil weil das Programm die tiefen Töne etwas mehr anregt und die Höhen besser hervorbringt bei den elacs hingegen musste ich darauf verzichten . Das Ergebnis War komischer weiße null Bass und total matschige höhen.

Und ja am ende habe ich festgestellt wenn die Höhen minimal zischen mag ich das :)

Jetzt rödeln sie an meinem marantz sr 7009 ...und ich frage mich ..(weil Musik immer wichtiger wird) könnte ein arcam avr 400 oder ein rotel rsx 1560 das ganze noch etwas besser umsetzen ?

Hier wäre eine kleine Hilfe wirklich super . Ich weiß die Geräte sind alt aber da einmessen nicht mehr wichtig ich aber nicht auf reines Stereo umsteigen will zwecks Filme .. bin ich auf diese beiden mitlerweile bezahlbaren Geräte gestoßen.

Was ist eure Meinung ?

Danke fürs feedback
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von boehse »

mojo hat geschrieben:... das es die elac 247.2 geworden sind.

Verglichen wurden sie mit der nubox 513 .
Warum vergleichst du Boxen, mit so einem krassen Preisunterschied?
Die Elac sind doppelt so teuer, wenn ich das auf die schnelle richtig gesehen habe.
Optisch sind sie dadurch natürlich der nuBox deutlich überlegen.
mojo hat geschrieben: Jetzt rödeln sie an meinem marantz sr 7009 ...und ich frage mich ..(weil Musik immer wichtiger wird) könnte ein arcam avr 400 oder ein rotel rsx 1560 das ganze noch etwas besser umsetzen ?
Ausprobieren :wink: , meiner Meinung nach reicht der SR7009 vollkommen aus. Pure-Dircet natürlich :mrgreen:
Vielleicht ein Stereoverstärker. Cambridge 840a z.B.
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von mojo »

Zu Beginn des threads steht eine Erklärung :)
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von palefin »

hab schon mal in nem Testbericht gelesn, dass die 247 eher etwas bassschwächer ist...
Vllt wäre die 249 ne Alternative... :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von mojo »

Ich weise nich mal auf den thread Anfang zurück. Es ging nicht um was neues sondern das beste für knapp 900 euro. Da standen zur Auswahl neue nubox 513 oder eben gebrauchte elac... und von schwach merke ich nix .

Atmos trailer Gewitter Bass auf den Punkt und gut Druck. .. so gut das eine 16 kg Box eben kann . Letztendlich ist sie eine Musik Box .. und kein Monster :)

Danke für eure ganzen Anregungen jedoch helfen mir diese nicht mit meiner Frage weiter . Weil boxen habe ich bereits ..ich suche einen avr . Mehr für Musik weniger für Film aber eben genug für dolby...

Und zum Thema Tests lesen ... ich denke da wissen wir alle was die am Ende wert sind . Sie können mehr als ihnen vielleicht angesehen wird.

Gerne probehören in Bielefeld :)

Siehe 2 Kommentare vorher ...
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von boehse »

Meine Frage zielte darauf ab, was dich geritten hat. :wink:
Das Auge hört mit. Zumindest bei der Partnerin. Da zählt die Optik. WAF
Hättest den Test sparen können :mrgreen:

Und immer noch Stereoverstärker.

Der Marantz wird bei Film viel besser sein, aufgrund der besseren Einmessung. (XT32)

Bei Musik finde ich ohne Audyssey, sprich Pure-Direct auch besser.

Den Cambridge kannst du z.B. als reine Endstufe an den 7009 einschleifen.
Musik läuft direkt über den Cambridge oder ein anderer Verstärker.
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von mojo »

Sry aber die einmessung ist müll :) Bass weg Höhen weg .. kein feeling... auch das steht oben. Manuelles einstellen gleich echter klang..

Ich wollte auch ehrlich gesagt nicht in meiner Kaufentscheidung korrigiert werden sondern fragte nach einer Empfehlung zwischen 2 Referenz Geräten

Dem arcam avr 400
Rotel rsx 1560


Wenn ich nicht irre im Stereo herausragend... mit Option auf dolby...

Also neuer Versuch welchen würdet ihr empfehlen.?

Danke
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von mojo »

Ach und @ boehse in dem test hat nicht die Optik gewonnen ..sondern verloren ... so ist eben der Geschmack ..entschieden wurde nach klang .. und der test War nötig weil ich keine Erfahrung mit elac hatte und da das Thema Jet hochtöner für mich neu war. Der test hat such für mich voll gelohnt...

Ein reiner Stereo verstärker ist die beste Wahl ... JA.. habe aber keinen und werde auch zwecks Platz keinen anschaffen ich benötige ein Gerät was im Stereo Bereich heraussticht. .. gefunden wurden da obige Geräte ...

Wenn ich euch also 2 davon hinstellen würde und euch xt32 und übermäßig viele Features egal sind und klang entscheidend ist welchen würdet ihr nehmen .
Antworten