Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei 5.1 Set

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
AndreasG.
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: So 22. Mai 2016, 21:16

Hilfe bei 5.1 Set

Beitrag von AndreasG. »

Guten Abend,
ich bin absoluter Neuling.
Habe jetzt viel hier im Forum gelesen und war bei Nubert in Duisburg und habe mir alle NuLines und NuVeros angehört. Des Weiteren auch in diversen HiFi Geschäften, wo ich B&W und KEF gehört habe.

Ich würde mir gerne ein 5.1 System zulegen. Raum ist 4,2m breit und 6m lang.
Hauptsächlich für Filme und TV und ich denke es wird dann auch wieder mehr Musik gehört :)

Ursprungplan war das NuLine 284 Set. Alles zusammen tolle LS nur als ich die NuVeros gehört habe war die Begeisterung größer :)
Die NV110 sind echt absolut toll, wobei mir die NV60 auch sehr zugesagt haben.
Die NV sind natürlich eine gute Ecke teurer, nur ich habe auch oft gelesen das einige von den NuLines auf die NV umgestiegen sind.

Was meint ihr für die Front 2x NV110 + NV70 - brauche ich noch ein SW? oder ist der Tiefgang der NV110 erstmal ausreichend?

Andere Idee wäre 2x NV60 + NV70 und SUB….
Können die NV60 auf einem Board stehen?
SW in einem Board mit Akustikstoff, kann man das machen?

Brauche ich für das NV110 Set einen stärkeren AV Receiver als für die NV60?

Vielen DANK!
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Hilfe bei 5.1 Set

Beitrag von zeitgespenst »

AndreasG. hat geschrieben:(...)Was meint ihr für die Front 2x NV110 + NV70 - brauche ich noch ein SW? oder ist der Tiefgang der NV110 erstmal ausreichend?
(...)
Hallo Andreas,

das ist Geschmackssache. Es gibt Filme, die sehr tieffrequente Basstöne einsetzen und im Vergleich zum guten Kino könnte Dir dann ohne grösseren Subwoofer "nur" mit den 110 was fehlen. Wie schlimm das ist, musst Du besser selbst entscheiden. Ich könnte fast mit leben, und für Musik würde mir der Tiefgang einer Standbox wie NV 110 sogar gut reichen.
Kann ich Dir also nicht beantworten.
AndreasG. hat geschrieben:(...)Brauche ich für das NV110 Set einen stärkeren AV Receiver als für die NV60?(...)
Um tiefe Töne wiederzugeben, braucht es mehr Energie als für hohe. Wenn Du also die unverstärkten tiefen Töne mit den Einstellungen im AVR (Trennfrequenz, Boxentyp) nicht auf die NV60 sondern gleich auf einen Subwoofer gibst, der einen eigenen Verstärker hat, dann braucht der AVR weniger Leistung und kann lauter (oder leistungsschwächer sein).
AndreasG. hat geschrieben:(...)Können die NV60 auf einem Board stehen?
SW in einem Board mit Akustikstoff, kann man das machen? (...)
Die können auf einem Board stehen aber Du musst unbedingt auf ausreichend Rückwand- und Seitenabstände achten. Viele Boards bauen nicht tief genug dafür.
Der Einbau eines Subwoofer in ein Board mit Akustikstoff ist meiner Auffassung nach theoretisch möglich, den Gedanken hatte ich auch schon, scheitert aber fast immer an z. B. Wandabstand, Position und Größe oder dass das ganze Board schwingt, wenns zu dünn ist :wink: . Musst Du richtig planen sowas, ist schwer.
Zuletzt geändert von zeitgespenst am So 29. Mai 2016, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Hilfe bei 5.1 Set

Beitrag von König Ralf I »

Können die NV60 auf einem Board stehen?
Hallo,

wenn du hier im Forum über Aufstellung von Boxen , oder z.B. den "Technik Satt" Bericht von der Nubert Homepage gelesen hast (ne BDA für die Boxen gibt's auch / http://www.nubert.de/downloads/nuvero-6 ... eitung.pdf ) , kannst du dir die Frage doch selber beantworten.

Ganz einfach mit JA oder NEIN darauf zu antworten wäre nämlich nicht seriös , bzw, wenn ich mich festlegen müßte , würde ich NEIN sagen , was nicht absolut richtig wäre.(nur wesentlich richtiger) :wink:

Ach ja , erklärende Videos gibt's auch auf der Nubert Homepage. 8)


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
AndreasG.
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: So 22. Mai 2016, 21:16

Re: Hilfe bei 5.1 Set

Beitrag von AndreasG. »

Vielen Dank für Eure informativen Antworten :D

Da meine Front etwas über 4m breit ist und das vorhandene Board 2,20m hat, bleiben links und rechts ca. 90cm Platz.
Reicht das aus um eine NV110 oder eine NV60 auf einem Stativ dort zu plazieren und dann auch noch einen AW-12 unterzubringen?
Ich würde den SUB schon gerne vorne stehen haben oder macht es Sinn diesen nach hinten zu plazieren?

Habt Ihr eine Empfehlung für einen AV Receiver? Was braucht man an Watt pro Kanal :?: Dachte da so in Richtung Pioneer LX59.
Der Frau würde eine Slimline Variante "besser" gefallen, ich glaube diese sind aber zu schwach !?
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Hilfe bei 5.1 Set

Beitrag von zeitgespenst »

Hallo Andreas,

90 cm Seitenwandabstand sind schon ganz gut im allgemeinen aber Du solltest checken, dass Du in Abhängigkeit des Sitzabstandes auch ein ordentliches Stereodreieck hinbekommst. Ein unpassender Hörabstand, auch aussermittiges Sitzen führt zu Nachteilen in der Stereobühne mit denen der Audiophilist hier in der Regel Probleme hat.
Ausserhalb dieses Forums ist es den meisten Lautsprechereignern meist egal.

Den Subwoofer in die Ecke oder Wand zu knallen, macht oft Probleme mit Bassaufdickungen, man kann da technisch mit was machen aber auch hier gibts in den BDA´s erste grobe Hinweise zur Aufstellung.

Du müsstest das mal ausmessen und zeichnen wie das werden soll.

Kläre auch mal mit deiner Frau, ob sie mit Standboxen besser klarkommt als mit aufgeständerten Boxen.
Das spielt ja uch Optik eine gewisse Rolle. Ich finde z. B. aufgeständerte Boxen immer hässlicher als auf einem Board stehende, wenn da Stangen drunter sind. Geschmackssache eben. Aber im Wohnraum meist von Bedeutung.
Ich halte auch den Weg mit 2 Standboxen NV 110 ohne Subwooder für gangbar, aber musst DU probehören und schauen ob´s reicht.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
AndreasG.
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: So 22. Mai 2016, 21:16

Re: Hilfe bei 5.1 Set

Beitrag von AndreasG. »

Ich werfe mal noch eine andere Idee in den Raum und würde mich über Feedback freuen :D
Anstelle von NV110 könnte man 2x NV50 an die Wand montieren und 2x den AW-12 darunter und als Center wieder NV70. Was haltet ihr davon?
Dann bräuchte man auch einen nicht so starken AV Receiver - oder? Würde dieser: RX-AS 710D http://www.nubert.de/rx-as-710d/p2556/?category=45 ausreichen?
In Duisburg kann man sich diese Variante leider nicht anhöhren, dort ist "nur" ein Raum für Stereo...
Die NV60 sind schon relativ groß um diese an die Wand zu montieren oder wie seht ihr das?
Ronnyy

Re: Hilfe bei 5.1 Set

Beitrag von Ronnyy »

Mit nuVero 60 an der Wand wirst du wohl selbst mit reduziertem Bassschalter vermutlich Probleme mit Dröhnen haben, die auch elektronisch nur bedingt korrigierbar sein sollten.

Wenn der Fokus auf Filmen liegt halte ich auch die 50 für die bessere Wahl, allerdings warum dann noch eine 70 als Center?

Ich sehe es so:

Entweder 3 x 50 in der Front, oder direkt 3 x 70. Da du ja 2x den AW 12 haben möchtest, rate ich hier bei deiner angedachten Anwendung zu einer homogenen Front von 3 x 50 in Verbindung eben mit den beiden Subs.

Der angedachte Receiver, sowie jeder andere den man in der Mittelklasse ansiedeln könnte, sollte von der Leistung her für deinen knapp 25qm Raum locker ausreichen. Die angegebenen 130w wird er wohl nicht im Surroundbetrieb haben, sondern eher so um die 40-50 pro Kanal ( grob geschätzt ), reicht bei dem Wirkungsgrad der nuVero 50 aber aus um mehr als ohrenbetäubende Lautstärken hinzubekommen.
AndreasG.
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: So 22. Mai 2016, 21:16

Re: Hilfe bei 5.1 Set

Beitrag von AndreasG. »

Ist denn 2x NV50 mit 2x AW-12 vergleichbar mit NV110?

Warum spricht was gegen den NV70 als Center, ist doch die gleiche Serie :) ?

3x NV70 als Front wäre auch eine Idee nur dann brauche ich wieder Stative oder verhalten die sich anders an der Wand montiert als die NV60?
Preislich kommt man dann allerdings schon wieder in Richtung NV110 :)
Ronnyy

Re: Hilfe bei 5.1 Set

Beitrag von Ronnyy »

Du gehst bei der 70 IMHO den falschen Weg. Was sprichst FÜR eine 70 als Center? In Verbindung mit Subs eigentlich nichts, sofern auch die 50 zur Auswahl steht. Ich behaupte mal, dass du eine 50 und eine 70 getrennt bei der unteren Grenzfrequenz der 50 im Blindtestvergleich nicht oder nur sehr schwer unterscheiden können wirst. Du würdest hier quasi den doppelten Preis für wenig oder eventuell sogar gar keine merkliche Mehrleistung bezahlen.

Wenn du jetzt ohne Subwoofer für z.b. ein Musikset Lautsprecher suchen würdest, dann würde ich auch auf Grund des Tiefgangs zur 70 tendieren, aber so nicht.

Auch denke ich, dass die 50 in Verbindung mit dem AW-12 mit der 110 vergleichbar sein könnte, allerdings ist die Anbindung von Subwoofer an Satellitenlautsprecher immer so eine Sache, sprich die richtige Übergangsfrequenz zu finden, die richtige Aufstellung etc. Daher kann dir da wohl keiner eine verlässliche Aussage geben wie "ist definitiv auf dem selben Niveau" oder "ist schlechter".
AndreasG.
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: So 22. Mai 2016, 21:16

Re: Hilfe bei 5.1 Set

Beitrag von AndreasG. »

Da ich noch in der Findungsphase bin ;) und es wird wohl auch noch etwas dauern bis ich mich entschieden habe.... habe ich im Internet mal etwas gegoogelt:

Wirkungsgrad, Watt etc. ... Super erklärt: http://www.orbid-sound.de/index.php?id= ... id=seite01

und ohne Werbung machen zu wollen habe ich auch noch ein echt schönes Lowboard gefunden in 50cm tiefe und Akustikstoff -> CS Schmal Cleo
Antworten