Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuline 34 als Center?
Re: nuline 34 als Center?
ioch würde jetzt schon mal eine wenig anwinkeln udn eindrehen und schauen was mit der aktuellen konfig drin ist
die nl34 wird dir denke ich mehr ärger als freude machen
edit: alternativ würde ich mir mal die a100 ansehen, die könntest du auch gleich mit dem bassschalter (via fb) oder syshp im bass ein wenig bändigen
die nl34 wird dir denke ich mehr ärger als freude machen
edit: alternativ würde ich mir mal die a100 ansehen, die könntest du auch gleich mit dem bassschalter (via fb) oder syshp im bass ein wenig bändigen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 27. Aug 2015, 13:50
Re: nuline 34 als Center?
Dass die nl-34 mehr Ärger als Freude machen soll kann ich jetzt nicht so richtig nachvollziehen.
Ich hatte gerade in Erwägung gezogen, die nuline 34 als Center und 2 nuline 24 als Surround-LS zu bestellen.
Dabei ist mir aufgrund der möglichen Aufstellung durchaus bewusst, dass eine freistehende nl34 natürlich besser klingt wie eine, die leicht nach vorne geneigt, im Regal steht.
Aber sie sollte doch deutlich besser und potenter klingen, wie der aktuelle Center der 10 Jahre alten Teufel-Theater Serie.
Optisch hätte sie zudem den Charme, fast die identische Größe wie die Elac-Boxen zu haben und würde bei senkrechter Aufstellung nahezu mittig zwischen den Elac-Boxen stehen (allerdings nicht ganz zum TV).
Zur Aktiv-Variante tendiere ich eher weniger, zumal ich gerade in einen für meine Verhältnisse recht teuren und deutlich besseren AV-Receiver investiert habe (Denon AVR-X4200W - davor Denon AVR-1909).
Oder seid Ihr der Meinung, dass ich das System hierdurch eher "verschlimmbessere"?
@palefin
Die Teufel-Surroundlautsprecher habe ich bereits an einer kippbaren Wandbefestigung montiert (VLB 50). Dies ist allerdings auf dem Foto nicht so gut erkennbar.
Die Halterung ist für Lautsprecher bis 5 kg geeignet, was für die nl-24 allerdings schon grenzwertig wäre.
Gruß
jacky_smith
Ich hatte gerade in Erwägung gezogen, die nuline 34 als Center und 2 nuline 24 als Surround-LS zu bestellen.
Dabei ist mir aufgrund der möglichen Aufstellung durchaus bewusst, dass eine freistehende nl34 natürlich besser klingt wie eine, die leicht nach vorne geneigt, im Regal steht.
Aber sie sollte doch deutlich besser und potenter klingen, wie der aktuelle Center der 10 Jahre alten Teufel-Theater Serie.
Optisch hätte sie zudem den Charme, fast die identische Größe wie die Elac-Boxen zu haben und würde bei senkrechter Aufstellung nahezu mittig zwischen den Elac-Boxen stehen (allerdings nicht ganz zum TV).
Zur Aktiv-Variante tendiere ich eher weniger, zumal ich gerade in einen für meine Verhältnisse recht teuren und deutlich besseren AV-Receiver investiert habe (Denon AVR-X4200W - davor Denon AVR-1909).
Oder seid Ihr der Meinung, dass ich das System hierdurch eher "verschlimmbessere"?
@palefin
Die Teufel-Surroundlautsprecher habe ich bereits an einer kippbaren Wandbefestigung montiert (VLB 50). Dies ist allerdings auf dem Foto nicht so gut erkennbar.
Die Halterung ist für Lautsprecher bis 5 kg geeignet, was für die nl-24 allerdings schon grenzwertig wäre.
Gruß
jacky_smith
Re: nuline 34 als Center?
was kannst du denn nicht nachvollziehen?
eine wandnaheaufstellung resultiert immer in einem modenproblem, es kann sein, dass der avr das ausreichend hinbekommt, muss aber nicht
eine wandnaheaufstellung resultiert immer in einem modenproblem, es kann sein, dass der avr das ausreichend hinbekommt, muss aber nicht
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuline 34 als Center?
Der Denon bekommt das nicht völlig in den Griff (habe den X4100). Das ist leider so. Ich kann das von den Amateuren hier im Forum wohl am besten beantworten, da ich fast immer große LS wandnah (kompakt oder Stand) in Regalnähe oder auf Regale positioniert habe. Die Algorithmen von Audyssey sind wohl so ausgelegt, dass sie die große Masse nicht völlig verprellen wollen, also nicht 110% konsequent die LS an die schwierigen Positionen anpassen wollen oder können. Audyssey lässt die Boxen auch nach 8 Punkt Messungen gern mehr von der Leine, als es angebracht wäre.
Alternativ gebe es noch die Möglichkeit, die ich sehr erfolgreich nutze und damit fast auf Elektronik verzichten kann, ich verschließe meine LS. Das ist zwar auch nicht der Weisheit aller letzter Schluss, aber effizienter, als sich stur auf die Software zu verlassen.
Audyssey ist "nett". Es taugt fürs Kino ganz gut, mehr aber nicht, Musik hören mag ich damit nicht mehr. Hier wird massiv in den Klang eingegriffen, an Stellen wo es eigentlich nichts zu suchen hat. Dafür kauft man sich dann aber keine LS wie von Nubert. Da langen die Tröten vom Blödmarkt.
Alternativ gebe es noch die Möglichkeit, die ich sehr erfolgreich nutze und damit fast auf Elektronik verzichten kann, ich verschließe meine LS. Das ist zwar auch nicht der Weisheit aller letzter Schluss, aber effizienter, als sich stur auf die Software zu verlassen.
Audyssey ist "nett". Es taugt fürs Kino ganz gut, mehr aber nicht, Musik hören mag ich damit nicht mehr. Hier wird massiv in den Klang eingegriffen, an Stellen wo es eigentlich nichts zu suchen hat. Dafür kauft man sich dann aber keine LS wie von Nubert. Da langen die Tröten vom Blödmarkt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: nuline 34 als Center?
mich würde mal interessieren, wie der 4200 die Elacs vorne eingestellt hat um Setup...
also: Größe, Abstand, Trennfrequenz, Pegel !!??
und wie die Teufels?
also: Größe, Abstand, Trennfrequenz, Pegel !!??
und wie die Teufels?
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuline 34 als Center?
Wenn die im Wirkungsgrad unterschiedlich liegen, sind die Ergebnisse meist abenteuerlich.
Ich hatte ja ne Weile den CS 44 zwischen den NV 70. Das war teilweise nur noch lachhaft. Erst als 3 70er vorn installiert waren, konnten die Ergebnisse etwas mehr überzeugen.
Ich traue dem System grundsätzlich aber eh keinen Meter mehr. Was XT32 mit meinen XTZ System machen will, ja öhm, es bleibt mysteriös. Ohne manuelle Nachhilfe geht da nichts.

Ich hatte ja ne Weile den CS 44 zwischen den NV 70. Das war teilweise nur noch lachhaft. Erst als 3 70er vorn installiert waren, konnten die Ergebnisse etwas mehr überzeugen.
Ich traue dem System grundsätzlich aber eh keinen Meter mehr. Was XT32 mit meinen XTZ System machen will, ja öhm, es bleibt mysteriös. Ohne manuelle Nachhilfe geht da nichts.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: nuline 34 als Center?
mich interessiert, wie er mit den nicht kleinen Elacs "umgeht"
Da sie direkt vor der Wand stehen, müssten die Pegel in den Freq.bändern des graph. EQ. ordentlich abgesenkt sein.
Du kennst das ja.
Testweise Audyssey auf Aus. Unter Audio den geaph. EQ einschalten. Den Flat Mode kopieren und dann schauen, wie die Feontboxen "liegen"...
Wenn es so ost wie vermutet, wird das mit den 34ern noch mehr abgesenkt sein.
Da sie direkt vor der Wand stehen, müssten die Pegel in den Freq.bändern des graph. EQ. ordentlich abgesenkt sein.
Du kennst das ja.
Testweise Audyssey auf Aus. Unter Audio den geaph. EQ einschalten. Den Flat Mode kopieren und dann schauen, wie die Feontboxen "liegen"...
Wenn es so ost wie vermutet, wird das mit den 34ern noch mehr abgesenkt sein.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 27. Aug 2015, 13:50
Re: nuline 34 als Center?
Danke für Eure Einschätzungen.
Wenn ich das etwas resümieren darf:
die wandnahe Aufstellung der Boxen wirkt sich vor allem im Bassbereich negativ aus.
Um dem zumindest etwas entgegegenzuwirken, wären eher die kleineren nuline 24 zu empfehlen, da diese nicht ganz so weit nach unten reichen und - so habe ich das verstanden - die Gefahr von störenden Raumoden etwas geringer ist.
Der tieffrequente Bassbereich wird somit dem Sub überlassen.
Das Einmesssystem des Denon AVR-X4200W hat übrigens die Elac-Frontlautsprecher als "groß" eingestuft und die Übergangsfrequenz mit 40 Hz festgelegt.
Dies habe ich händisch vorerst mal auf 80 Hz korrigiert.
Was ich noch machen könnte wäre, die Bassreflexöffnungen der beiden Elac-Boxen mit den beigefügten Schaumstoffstopfen zu verschließen und das System nochmals einmessen.
@aaof
Der Wirkunsgrad der beiden Elac-LS beträgt lt. Datenblatt: 88 dB/2,83V/1m (Impedanz: 4 Ohm)
Ob dieser Wert mit den 83 dB der nu-24 bzw. 85 dB bei der nu-34 bei 1 W/1 m vergleichbar ist, kann ich nicht beurteilen.
@palefin
Die Pegeleinstellungen der Boxen sind vergleichsweise ausgeglichen:
Front L -3,0 dB, Front R -3,5 dB
Center -1,0 dB
Subwoofer -3,0 dB
Surround L 0,0 dB, Surround R +1,5 dB
Bei den beiden Elac-Boxen wurde speziell der Bereich um 50-80 Hz um über 10 db abgesenkt. Die rechte allerdings bei 30 Hz wieder um 4 dB angehoben.
Beim kleinen Center von Teufel ist sogar der gesamte Bereich unter 100 Hz um bis zu 12 db unter die 0dB Linien abgesenkt worden.
Bei den beiden Surround-LS wurden die Tiefen bei ca. 60 bzw. 70 Hz um ca. 5 db angehoben.
Die Ergebnisse im Bassbereich sind bei den beiden Equalizer-Einstellungen "Flat" und "Reference" fast identisch. Größere Unterschiede gibt es erst im Hochtonbereich.
Es wird wohl in meinem Fall darauf hinauslaufen, bei der gegebenen Raum- und Mobilarsituation 3 nu-24 oder evtl. sogar 5 n-24 zu ordern.
Da aber gerade der neue Denon-Receiver die Finanzen belastet hat, werde ich mich zumindest noch einige Wochen zurückhalten müssen.
Viele Grüße
jacky_smith
Wenn ich das etwas resümieren darf:
die wandnahe Aufstellung der Boxen wirkt sich vor allem im Bassbereich negativ aus.
Um dem zumindest etwas entgegegenzuwirken, wären eher die kleineren nuline 24 zu empfehlen, da diese nicht ganz so weit nach unten reichen und - so habe ich das verstanden - die Gefahr von störenden Raumoden etwas geringer ist.
Der tieffrequente Bassbereich wird somit dem Sub überlassen.
Das Einmesssystem des Denon AVR-X4200W hat übrigens die Elac-Frontlautsprecher als "groß" eingestuft und die Übergangsfrequenz mit 40 Hz festgelegt.
Dies habe ich händisch vorerst mal auf 80 Hz korrigiert.
Was ich noch machen könnte wäre, die Bassreflexöffnungen der beiden Elac-Boxen mit den beigefügten Schaumstoffstopfen zu verschließen und das System nochmals einmessen.
@aaof
Der Wirkunsgrad der beiden Elac-LS beträgt lt. Datenblatt: 88 dB/2,83V/1m (Impedanz: 4 Ohm)
Ob dieser Wert mit den 83 dB der nu-24 bzw. 85 dB bei der nu-34 bei 1 W/1 m vergleichbar ist, kann ich nicht beurteilen.
@palefin
Die Pegeleinstellungen der Boxen sind vergleichsweise ausgeglichen:
Front L -3,0 dB, Front R -3,5 dB
Center -1,0 dB
Subwoofer -3,0 dB
Surround L 0,0 dB, Surround R +1,5 dB
Bei den beiden Elac-Boxen wurde speziell der Bereich um 50-80 Hz um über 10 db abgesenkt. Die rechte allerdings bei 30 Hz wieder um 4 dB angehoben.
Beim kleinen Center von Teufel ist sogar der gesamte Bereich unter 100 Hz um bis zu 12 db unter die 0dB Linien abgesenkt worden.
Bei den beiden Surround-LS wurden die Tiefen bei ca. 60 bzw. 70 Hz um ca. 5 db angehoben.
Die Ergebnisse im Bassbereich sind bei den beiden Equalizer-Einstellungen "Flat" und "Reference" fast identisch. Größere Unterschiede gibt es erst im Hochtonbereich.
Es wird wohl in meinem Fall darauf hinauslaufen, bei der gegebenen Raum- und Mobilarsituation 3 nu-24 oder evtl. sogar 5 n-24 zu ordern.
Da aber gerade der neue Denon-Receiver die Finanzen belastet hat, werde ich mich zumindest noch einige Wochen zurückhalten müssen.
Viele Grüße
jacky_smith
Re: nuline 34 als Center?
bestätigt meine Vermutung... das mit der deutlichen Absenkung der Elacs im Bassbereich... Liegt an der Wandaufstellung...
Versuchs halt mal mit dem Verschluss der Bassreflexrohre....
Und du erkennst, dass das dann mit den noch basskräftigeren 34ern noch schlimmer wäre...
Warum kaufst du nicht erst mal ein Paar 24er für hinten? Nimmst einen davon testweise, wie ich schon mal schrieb als Center (stehend, als direkt eingestellt) und hörst mal erst OHNE REARS, wie das Klangbild vorne "harmoniert"?
Wenn es gefällt, bestellst di eine 24er nach.
Irgendwo las ich die Tage von einem Verkauf einer einzelnen 24er !!! Numarkt? ebay?
Versuchs halt mal mit dem Verschluss der Bassreflexrohre....
Und du erkennst, dass das dann mit den noch basskräftigeren 34ern noch schlimmer wäre...
Warum kaufst du nicht erst mal ein Paar 24er für hinten? Nimmst einen davon testweise, wie ich schon mal schrieb als Center (stehend, als direkt eingestellt) und hörst mal erst OHNE REARS, wie das Klangbild vorne "harmoniert"?
Wenn es gefällt, bestellst di eine 24er nach.
Irgendwo las ich die Tage von einem Verkauf einer einzelnen 24er !!! Numarkt? ebay?
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50