Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe bei neuem Vorhaben auf ein Nuvero 7.1.4 System
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 10:26
Hilfe bei neuem Vorhaben auf ein Nuvero 7.1.4 System
Hallo liebe Nubertgemeinde.
Dieses Jahr soll für mich ein kleiner Traum in Erfüllung gehen: Ein Nuvero 7.1.4 System mit den dazu
Benötigten Equipment.
Ich bin leider noch relativ unerfahren auf diesem Gebiet, daher könnte ich sehr gut an dieser Stelle Eure Hilfe
Benötigen.
Folgende Systemkomponenten möchte ich gezielt hierfür einsetzen:
2x Front Nuvero 140. 1x Center Nuvero 70. 2x Nuvero 30 als Surround Dipole. 2x Backsurround Nuvero 50 hinter
Dem Hörplatz. 1x Nuvero 13 Bass. 2x Deckenlautsprecher über den Nuvero 140 als Nuvero50. Sowie
2x Deckenlautsprecher Nuvero 50 hinten über den Nuvero 50 Back Surrounds.
Derzeit scheint als Av Receiver der Pioneer SC LX 89 die beste Wahl zu sein....
Ich wollte eventuell noch auf den Nachfolger abwarten, weiß aber nicht genau ob dieser noch dieses Jahr erscheint.
Jetzt die entscheidend Frage: welche und wieviel Endstufen benötige ich noch für das System zum Laufen zu bringen? Meiner Meinung nach eigentlich nur noch eine oder...? Da der Pioneer glaube ich 9 Verstärker verbaut hat oder? Glaubt Ihr die Power vom Pioneer SC Lx 89 reicht mit einer Endstufe für mein Wohnzimmerkino aus?
Welche Marke und welches Modell würdet Ihr als Endstufe oder Endstufen nehmen? Käme hier auch die Nu Power D in Frage?
Wie schließe ich die Endstufe oder Endstufen an den AV Receiver an? Welche Boxen würdet Ihr an den oder die
Endstufen anschließen?
Vielen Dank vorab für Eure Antworten.
Gruß
Carsten
Dieses Jahr soll für mich ein kleiner Traum in Erfüllung gehen: Ein Nuvero 7.1.4 System mit den dazu
Benötigten Equipment.
Ich bin leider noch relativ unerfahren auf diesem Gebiet, daher könnte ich sehr gut an dieser Stelle Eure Hilfe
Benötigen.
Folgende Systemkomponenten möchte ich gezielt hierfür einsetzen:
2x Front Nuvero 140. 1x Center Nuvero 70. 2x Nuvero 30 als Surround Dipole. 2x Backsurround Nuvero 50 hinter
Dem Hörplatz. 1x Nuvero 13 Bass. 2x Deckenlautsprecher über den Nuvero 140 als Nuvero50. Sowie
2x Deckenlautsprecher Nuvero 50 hinten über den Nuvero 50 Back Surrounds.
Derzeit scheint als Av Receiver der Pioneer SC LX 89 die beste Wahl zu sein....
Ich wollte eventuell noch auf den Nachfolger abwarten, weiß aber nicht genau ob dieser noch dieses Jahr erscheint.
Jetzt die entscheidend Frage: welche und wieviel Endstufen benötige ich noch für das System zum Laufen zu bringen? Meiner Meinung nach eigentlich nur noch eine oder...? Da der Pioneer glaube ich 9 Verstärker verbaut hat oder? Glaubt Ihr die Power vom Pioneer SC Lx 89 reicht mit einer Endstufe für mein Wohnzimmerkino aus?
Welche Marke und welches Modell würdet Ihr als Endstufe oder Endstufen nehmen? Käme hier auch die Nu Power D in Frage?
Wie schließe ich die Endstufe oder Endstufen an den AV Receiver an? Welche Boxen würdet Ihr an den oder die
Endstufen anschließen?
Vielen Dank vorab für Eure Antworten.
Gruß
Carsten
-
- Semi
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15
Re: Hilfe bei neuem Vorhaben auf ein Nuvero 7.1.4 System
Moin,
LS-Lineup ist prima und der AV-Receiver bestimmt auch. Der Pioneer hat 9 Endstufen und daher brauchst Du noch zwei weitere. Entweder mit einem Pioneer Stereo-Verstärker und dann nimm die Back-Surround an den Verstärker ODER nuPower und dann die Vero 140 dran.
Die Zuweisung erfolgt dann im Menü vom Pioneer - d.h. welche LS an welchem Verstärker oder Pre-out...
LS-Lineup ist prima und der AV-Receiver bestimmt auch. Der Pioneer hat 9 Endstufen und daher brauchst Du noch zwei weitere. Entweder mit einem Pioneer Stereo-Verstärker und dann nimm die Back-Surround an den Verstärker ODER nuPower und dann die Vero 140 dran.
Die Zuweisung erfolgt dann im Menü vom Pioneer - d.h. welche LS an welchem Verstärker oder Pre-out...
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Hilfe bei neuem Vorhaben auf ein Nuvero 7.1.4 System
Wenn Du bereit bist so viel Geld für so ein (natürlich absolut tolles) LS-Setup auszugeben, dann würde ich auch beim Sub keine Kompromisse machen & einen (oder besser 2) AW 17 nehmen... 

Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Re: Hilfe bei neuem Vorhaben auf ein Nuvero 7.1.4 System
Der Empfehlung von (mindestens) 2 Subwoofern schließe ich mich an.
Mein Setup ist ( ohne die Decken LS) deinem Plan nicht unähnlich und ich kämpfe trotz 2 Subwoofern noch immer mit meinen Raummoden und tendiere inzwischen zu 2 weiteren Sub´s.
Verstärkerseitig würde ich empfehlen eine externe Stereo Endstufe oder 2 Monoblöcke über die Pre Out´s des Recivers für die 140er zu nutzen. Dies mögen schon gern viel Leistung.
Mal eine andere Frage - wie groß ist denn der Raum in dem dieses Setup spielen soll ?
Mein Setup ist ( ohne die Decken LS) deinem Plan nicht unähnlich und ich kämpfe trotz 2 Subwoofern noch immer mit meinen Raummoden und tendiere inzwischen zu 2 weiteren Sub´s.
Verstärkerseitig würde ich empfehlen eine externe Stereo Endstufe oder 2 Monoblöcke über die Pre Out´s des Recivers für die 140er zu nutzen. Dies mögen schon gern viel Leistung.
Mal eine andere Frage - wie groß ist denn der Raum in dem dieses Setup spielen soll ?
Gruß Sven
7.4 Keller:
Denon 4520 / 2 x Denon POA S10 / ATM 14
Nuvero 7 / 2 x Nuvero 14 / 4 x Nuvero 3 / 4 x AW 1100
Optoma HD 29 darbee
PS 3 / Xbox
Denon DCD-500
Sky Reciever
7.4 Keller:
Denon 4520 / 2 x Denon POA S10 / ATM 14
Nuvero 7 / 2 x Nuvero 14 / 4 x Nuvero 3 / 4 x AW 1100
Optoma HD 29 darbee
PS 3 / Xbox
Denon DCD-500
Sky Reciever
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 10:26
Re: Hilfe bei neuem Vorhaben auf ein Nuvero 7.1.4 System
Hallo,
Ich meinte natürlich als Sub den Nuvero AW17. Sorry.
Das Wohnzimmer umfasst 24 qm.
Ein zweiter Sub wäre zwar schön passt aber Wohnraumbedingt nicht unbedingt mehr rein.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann könnte ich auch eine Endstufe von Nubert nehmen...
Habt Ihr noch weitere Vorschläge bezüglich einer guten Endstufenmarke?
Mit welchem Kabel verbindet man die Endstufe mit dem AV Receiver?
Danke Euch
Gruß
Carsten
Ich meinte natürlich als Sub den Nuvero AW17. Sorry.
Das Wohnzimmer umfasst 24 qm.
Ein zweiter Sub wäre zwar schön passt aber Wohnraumbedingt nicht unbedingt mehr rein.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann könnte ich auch eine Endstufe von Nubert nehmen...
Habt Ihr noch weitere Vorschläge bezüglich einer guten Endstufenmarke?
Mit welchem Kabel verbindet man die Endstufe mit dem AV Receiver?
Danke Euch
Gruß
Carsten
Re: Hilfe bei neuem Vorhaben auf ein Nuvero 7.1.4 System
Hallo,
komisch, dass noch niemand nach der vorhandenen Möblierung gefragt hat oder Fotos...(***).
Als Kabel nimmt man Stereo Cinch Kabel von den PreOuts des Avr bis zur Endstufe IN. Evtl noch ein ATM dazwischen?
http://www.nubert.de/audiokabel-analog/43/

(***) so ein tolles teures Setup sollte auch optimal aufgestellt sein....
komisch, dass noch niemand nach der vorhandenen Möblierung gefragt hat oder Fotos...(***).

Als Kabel nimmt man Stereo Cinch Kabel von den PreOuts des Avr bis zur Endstufe IN. Evtl noch ein ATM dazwischen?
http://www.nubert.de/audiokabel-analog/43/

(***) so ein tolles teures Setup sollte auch optimal aufgestellt sein....
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Hilfe bei neuem Vorhaben auf ein Nuvero 7.1.4 System
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, würde ich dir empfehlen dich erstmal ein paar Wochen mit dem Thema Heimkino / Raumakustik etc. einzulesen, denn Fragen wie
zeigen mir, dass du offensichtlich noch nichts von PreOuts gehört hast.
Denn so schön wie das von dir angesprochene Setup ist, bringt es dir nichts, wenn du es nicht richtig konfigurieren kannst bzw. weißt worauf zu achten ist bei Lautsprecherpositionierung, Trennfrequenzen, Phasenkorrektur uvm.
Das Nubert-Forum ist dafür in meinen Augen sehr gut geeignet, da hier die meisten Leute vor ähnlichen Herausforderungen standen wie du (auch wenn der groteil wohl zuerst klein angefangen hat und nicht mit NuVero
)
Neben dem (vermutlich) von dir angestrebten Setup für ATmos, solltest du ebenfalls Auro 3D in betracht ziehen, dessen Referenz-Layout wohl zukünftig kompatibel zu dem von Atmos (7.x.4) sein soll.
Also durchforste das NuForum oder andere Bereiche des weiten Internets mal nach Erfahrungsberichten und Anleitungen, die dir eine Enttäuschung ersparen bzw. dich viele mögliche Probleme von Anfang an in deinen Planungen berücksichtigen lassen.
Mit welchem Kabel verbindet man die Endstufe mit dem AV Receiver?
zeigen mir, dass du offensichtlich noch nichts von PreOuts gehört hast.
Denn so schön wie das von dir angesprochene Setup ist, bringt es dir nichts, wenn du es nicht richtig konfigurieren kannst bzw. weißt worauf zu achten ist bei Lautsprecherpositionierung, Trennfrequenzen, Phasenkorrektur uvm.
Das Nubert-Forum ist dafür in meinen Augen sehr gut geeignet, da hier die meisten Leute vor ähnlichen Herausforderungen standen wie du (auch wenn der groteil wohl zuerst klein angefangen hat und nicht mit NuVero

Neben dem (vermutlich) von dir angestrebten Setup für ATmos, solltest du ebenfalls Auro 3D in betracht ziehen, dessen Referenz-Layout wohl zukünftig kompatibel zu dem von Atmos (7.x.4) sein soll.
Also durchforste das NuForum oder andere Bereiche des weiten Internets mal nach Erfahrungsberichten und Anleitungen, die dir eine Enttäuschung ersparen bzw. dich viele mögliche Probleme von Anfang an in deinen Planungen berücksichtigen lassen.
- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Hilfe bei neuem Vorhaben auf ein Nuvero 7.1.4 System
Was man beim Pioneer NIE liest, sind die extrem sensibelen Schutzschaltungen!
Bitte nicht falsch verstehen, ich hab ja selbst nen Pioneer, aber bei deinem Setup könnte ich mir schon vorstellen, dass da hier und da mal die Schutzschaltung reagiert,wenns mal lauter wird.
Hab ich mit den 284ern auch geschafft als ich noch keine Endstufen hatte!
Ansonsten gilt natürlich alles was meine Vorredner schon geschrieben haben.
Insbesondere das Du Dich etwas mit der Materie auseinander setzen solltest, bevor Du kaufst.
Du musst jetzt keine Doktorarbeit über Akustik schreiben, aber gewisse Grundkenntnisse sollten schon vorhanden sein, gerade damit Du dir auch ein eigenes Bild machen kannst!
Ich würde beispielsweise erstmal auf die Atmos Lautsprecher verzichten, dafür einen (oder 2
) AW17 kaufen (hat Andreas ja auch schon geschrieben) und ich würde mir mal die Arcam Receiver mit Dirac anschauen, denn dieses tolle Set benötigt in deinem Raum mit Sicherheit noch etwas "Nachhilfe".
Bitte nicht falsch verstehen, ich hab ja selbst nen Pioneer, aber bei deinem Setup könnte ich mir schon vorstellen, dass da hier und da mal die Schutzschaltung reagiert,wenns mal lauter wird.
Hab ich mit den 284ern auch geschafft als ich noch keine Endstufen hatte!
Ansonsten gilt natürlich alles was meine Vorredner schon geschrieben haben.
Insbesondere das Du Dich etwas mit der Materie auseinander setzen solltest, bevor Du kaufst.
Du musst jetzt keine Doktorarbeit über Akustik schreiben, aber gewisse Grundkenntnisse sollten schon vorhanden sein, gerade damit Du dir auch ein eigenes Bild machen kannst!
Ich würde beispielsweise erstmal auf die Atmos Lautsprecher verzichten, dafür einen (oder 2

Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 10:26
Re: Hilfe bei neuem Vorhaben auf ein Nuvero 7.1.4 System
Danke Euch,
Mein vorhandenes Set in 7.1 Nuline 122 Set läuft derzeit mit meinem Pioneer SC lx 83 über einige Jahre hinweg sehr gut.
Ist ebenfalls auch gut eingemessen.
Möchte halt jetzt in den High End Bereich und mit einem 7.1.4 Nuvero Set meinen kleinen Traum erfüllen.
Nur mit dem Umstieg auf so ein Set habe ich mich noch nicht bis jetzt beschäftigen können.
Alles gut.
Halte die Aufstellung so wie sie jetzt ist für sehr gut. Optimieren geht immer,
Aber es bleibt halt noch ein Wohnzimmer und bald ein Wohnkinozimmer....

Mein vorhandenes Set in 7.1 Nuline 122 Set läuft derzeit mit meinem Pioneer SC lx 83 über einige Jahre hinweg sehr gut.
Ist ebenfalls auch gut eingemessen.
Möchte halt jetzt in den High End Bereich und mit einem 7.1.4 Nuvero Set meinen kleinen Traum erfüllen.
Nur mit dem Umstieg auf so ein Set habe ich mich noch nicht bis jetzt beschäftigen können.
Alles gut.
Halte die Aufstellung so wie sie jetzt ist für sehr gut. Optimieren geht immer,
Aber es bleibt halt noch ein Wohnzimmer und bald ein Wohnkinozimmer....


Re: Hilfe bei neuem Vorhaben auf ein Nuvero 7.1.4 System
gerade bei 4 deckenls sollte man halt relativ mittig sitzen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite