Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

langwieriges NuBox Upgrade

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
immerdiesesusernamen
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 13:25
Wohnort: Halstenbek

langwieriges NuBox Upgrade

Beitrag von immerdiesesusernamen »

Hallo Leute,

ich habe folgende Aufstellung:

Front: 2x NuBox381
Center: 1x NuBox 311
Rear: 2x NuBox 311
Sub: none :-o
Angetrieben von Onkyo TX-NR 626

Ein Umzug steht bevor und eventuell ein Umstieg auf Projektor+Leinwand. Da ich sowieso ein Upgrade seit geraumer Zeit anstrebe, stellt sich mir nun die Frage, wie das aussehen soll.
Oberste Priorität hat im Grunde der Austausch des Center-Lautsprechers.

Der soll entweder durch einen WS14 oder ein CS44 ersetzt werden. Optisch könnte der WS unter Umständen besser passen.
Gibt es Einbußen beim WS14?
Wie verhält es sich generell mit der Kombination aus NuBox und NuLine? Bereitet der unterschiedliche Wirkungsgrad dem AVR und letztendlich entscheidend, dem Hörerlebnis, Probleme?

Nach dem Austausch des Center-Lautsprechers sollen dann irgendwann zuerst neue Rears gekauft werden, die dann aber die momentanen Front-LS ersetzen würden.

Wie der Austausch ablaufen soll, weiß ich leider auch noch nicht. Er wird auf jeden Fall einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn der WS14 es mir als Center angetan hat, würde ich es in Betracht ziehen, ihn ebenfalls als Front und Rears einzusetzen. Da stellt sich mir jedoch die Frage, ob das Ganze dann noch genug Wumms hat, und ob dann ein Subwoofer notwendig würde. Ich bin jedoch die nächsten Jahre contra Sub eingestellt, der Nachbarn wegen. Es soll nicht markerschütternd sein, aber ich freue mich über das was da ist. Weniger als jetzt würde mir dann wahrscheinlich aber doch wehtun.
Ansonsten würde ich als Rears entweder die 24 oder 34 in Betracht ziehen und als Fronts die 34 oder die 264, die ich unglaublich schick finde. Ich könnte mir auch eine 3. Ausbaustufe vorstellen, in der ich zuerst die 24 kaufe, als Front einsetze; die 34 kaufen, als Front einsetze und 24 als Rear; die 264 kaufe, die 34 als Rear, die 24 als FrontHigh oder ähnliches. Das würde die Dauer des Upgrades wahrscheinlich ein wenig hinauszögern, aber was soll's.

Vielen Dank fürs Lesen. Es mag noch alles noch relativ planlos erscheinen, so viele Möglichkeiten bleiben letztendlich aber doch nicht übrig. Mich interessieren Meinungen / Empfehlungen / Kritiken zu dem Vorhaben.

Danke

immerdiesesusernamen
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: langwieriges NuBox Upgrade

Beitrag von caine2011 »

ich habe bspw. mit kompakten sehr gute erfahrungen als centerboxen gemacht, was aber nciht jedem optisch gefällt

andererseits könnte man auch schauen, dass man gebrauchte nv5 bekommt, die besser als die ws-14 sind
ansonsten ist die ws-14 mit ihren schaltern für wandnähe sehr gut für sowas geeignet

du siehst, du kannst noch diffusere ideen zurückbekommen :twisted:

mein tipp wäre die alte vero serie gebraucht, dann kannst du immer zuschlagen wenn das budget passt und die boxen jemand günstig abgibt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: langwieriges NuBox Upgrade

Beitrag von schlosserrichi »

Servus,

Vorschlag von mir wäre:
381er als surround und 311er als surroundback/fronthigh betreiben, für die Front dann entweder 483en oder 683en kaufen und halt den CS413 (übergangsweise die dritte 311) als center; durch die Standboxen in der Front kannst du dann evtl. auf den Sub verzichten (wie von dir ja gewünscht). Dieses Upgrade wäre halt sehr günstig (zB. 2*483 für 558€), falls das bei Dir eine Rolle spielen sollte.
Mein System (siehe Signatur) läuft in einem 16m²-Wohnzimmer, funktioniert ganz gut, lediglich der Rearbereich wirkt bei mir durch die 383en optisch etwas überladen (4*31x wäre definitiv eleganter).
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Antworten