
mit geduld muss man dann eben im numarkt oder in der bucht fischen gehen
+1Lipix hat geschrieben:Tja, die Wahl mit den Farben ist verständlich. Mir war auch zur Einführung der aktuellen nuLine Serie nicht klar warum es Platin und Kirsche ins Sortiment geschafft haben.
Es ist nur Konsequent den löblichen Versuch von 5 Farbvarianten zu beenden und Platz für moderne Farben zu einem späteren Zeitpunkt zu schaffen.
Der AW-1300 ist meiner Einschätzung nach vielleicht insgesamt der beste Sub den Nubert im Programm hat, aber ich hab auch Verständnis, dass er wenig gekauft wird. Potentielle Interessenten sehen in vermutlich nur als teuren Kompromis zwischen einem kompakten und einem "leistungsstarken" Sub.
Mit dem DSP sind vermutlich 90% aller Besitzer überfordert und ziehen eine automatische Lösung in Form eines guten Einmesssystem oder Antimode etc vor.
(und wirklich klein ist er auch nicht im Vergleich zu einer 20Hz Variante.)
Der AW-12 ist aber sehr bitter. Damit verliert das nuVero Sortiment deutlich an Attraktivtät. Der AW-17 ist in vielen (auch größeren) Räume schwer stellbar und durch seine hohe Bautiefe optisch wenig ansprechend wenn man ihn ständig von der Seite sieht (die Front sieht ja top aus) und er mit entsprechendem Wanrabstand recht frei im Raum steht.
Man kommt also zukünftig für ein vernünftiges Heimkinoset folglich nicht mehr um 110, 140 oder AW-17 drum herum.
Potentielle Käufer eines Systems mit kompaktem Sat-Sub System werden damit mehr oder weniger genötigt auf die nuLine Serie mit 2x AW-600 umzusteigen.
+1Bovary hat geschrieben:Ich denke, diese Diskussionen sind verfrüht.
In erster Linie ist jetzt zu betrachten, dass die Firma Nubert Löhne und Gehälter bezahlen muss und bestimmt auch will, da hängen Familien und deren Existenzen dran.
Einen nicht versicherten Schaden in diesem Ausmaß und zeitgleich ein großes Bauvorhaben zu stemmen, zudem die Entwicklungsarbeit für ein aufwendiges Produkt derzeit komplett verloren, lagernde Bauteile verloren, da kann wohl auch einem gut situierten Mittelständler schnell das Wasser Oberkante - Unterlippe stehen...
Hätte ich nach den Bildern von deinem WZ und unseren netten Gesprächen auch nicht anders vermutet!Andreas H. hat geschrieben:Jeder der MICH kennt, weiß, das es bei mir genauso ist....nuChristian hat geschrieben:Jeder der mich/uns kennt, weiß das optische Ruhe eine der obersten Prioritäten bei der Einrichtung unseres Hauses war/ist.
Aus diesem Grunde würde ICH mir auch keinen Line Subwoofer zu nem Vero Set stellen.
Ich denke, er wird es aber nicht tun, weil es nicht zum Motto "ehrliche Lautsprecher" passt. 20 Hz sind bei einem so kleinen Sub nun einmal nicht ohne große Kompromisse bei Pegelfestigkeit und Klirr machbar, und wären unseriöses Blendwerk.skritikrt hat geschrieben:Und was wird der unterschied zum 12er-der neue wierd nur ein Schassis besitzen mit noch besseren hubeigenschaften,und ein modifiziertes,efizienteres ala-600er Verstaerker-Modul.
Der "neue" wierd so (membranflaeche/geheusewolumen-verhaeltnis) die 20Hz Marke schaffen koenen.
Also wie es in dieser sicht um Leistung staeht weis ich,du,und noch einige hier.Wier sind aber offensichtlich zuwenigeskritikrt hat geschrieben: Auch zb. die kleineren SUBs-moegen die noch so gut sein-in "meinen augen" habe ich die immer nur als eine art "Notloesung" betrachtet.
Stimmt nicht-habe faelschlicher weise den 331er "knirps" dazu gezaehltskritikrt hat geschrieben:vor kurzen konte man in der nuLine noch zwischen 5verschiedenen SUBs waehlen.
Nubert "draeht" niemenden was ann!-die leute kaufen selber.Zweck0r hat geschrieben:Und was würde wohl ein Nuvero-110-Besitzer sagen, wenn Nubert ihm einen winzigen 20-Hz-Papiertiger andrehen würde