Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AUDYSSEY MultEQ PRO Einmessung (z.B. Denon AVR X4000)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Klangfetischist
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 1. Sep 2013, 12:13

AUDYSSEY MultEQ PRO Einmessung (z.B. Denon AVR X4000)

Beitrag von Klangfetischist »

Hallo liebe Nubert Gemeinde, hier einmal eine "Anschaulicher" Bericht zum Thema Audyssey PRO Einmess-System: :wink:

Hier mal zum Beispiel an einem Denon AVR X4000.... Kosten, Anwendung, etc...



Viel Spass beim anschauen und diskutieren.... :wink:
Zuletzt geändert von Klangfetischist am So 22. Sep 2013, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AUDYSSEY MultEQ PRO Einmessung (z.B. Denon AVR X4000)

Beitrag von palefin »

gestern per Zufall entdeckt, dass in meinem Technisat Digicorder jetzt auch eine Menge "Internetsender" ihre "Ware feilbieten (über unitymedia in diesem Falle). Unter anderm sah ich da Grobi-TV und.... genau dieses Thema. Hab es aber nicht ganz gesehen..

Audyssey... Pro war aber im Forum schön öfters mal thematisiert worden.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AUDYSSEY MultEQ PRO Einmessung (z.B. Denon AVR X4000)

Beitrag von palefin »

muss den Faden noch mal herholen:

Hab gerade wieder mal eine Grobi TV Sendung mit dem Technisat gesehen:

Stereo, 5.1 und nun 5.1.4 ...
Ein Besuch bei unserem Kunden Ingo

Dort wurde das Wohnzimmerheimkino vorgestellt mit Dali Boxen, Beamer, großer Leinwand, Denon X5200, Oppo 103, BRP...

Was mich dann wunderte:
Alle Feontboxen standen direkt an der Frontwand, auch der Sub.
Die Couch stand hinten an der Wand.
Großere Absorberaktionen wurde nicht gezeigt.
Aber es wurde betont, dass mit Audyssey Pro eingemessen wurde.

Daher die Frage: Kann das Audyssey MultEQ Pro diese doch eigentlich sehr ungünstige Stellweise "ausgleichen"?

:?

Per Youtube sollte der Film auch findbar sein.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: AUDYSSEY MultEQ PRO Einmessung (z.B. Denon AVR X4000)

Beitrag von caine2011 »

nö, aber abmildern

grobi verkauft wie alle anderen auch

und ein wohnzimmer, das nach wohnzimmer aussieht und keine raumakustischen maßnahmen oder großartige umstellaktionen nach sich zieht verkauft sich besser
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: AUDYSSEY MultEQ PRO Einmessung (z.B. Denon AVR X4000)

Beitrag von Rolly22 »

Na ja, Nubert ist beim Punkt Aufstellung in Produktwerbung ja auch kein Kind von Traurigkeit:
http://www.nubert.de/images/products/nu ... mit-tv.jpg
Und als Hausaufgabe vergleichen wir dieses Bild mit den Aufstellungsempfehlungen aus der BDA...
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AUDYSSEY MultEQ PRO Einmessung (z.B. Denon AVR X4000)

Beitrag von palefin »

stimmt.... 8O :eusa-whistle: :eusa-think:

Na danach hat der gute Ingo ja alles richtig gemacht...

Was ich vergaß.... : Ist ein Auro - Begeisterter. Vllt schauen sich die Auro-Fans aus dem Forum seine Boxenanbringung ja mal an.... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: AUDYSSEY MultEQ PRO Einmessung (z.B. Denon AVR X4000)

Beitrag von multit »

palefin hat geschrieben:...Was mich dann wunderte:
Alle Feontboxen standen direkt an der Frontwand, auch der Sub.
Die Couch stand hinten an der Wand.
Großere Absorberaktionen wurde nicht gezeigt.
Aber es wurde betont, dass mit Audyssey Pro eingemessen wurde.
Daher die Frage: Kann das Audyssey MultEQ Pro diese doch eigentlich sehr ungünstige Stellweise "ausgleichen"?
Der Patrick Schappert unterstützt halt Auro-3D und zeigt deshalb soviele passende Wohnzimmerkinos, wie möglich.
Ist ok so, aber leider sind mir alle diese Berichte zu unkritisch. Das ist ja nicht das erste Mal, wo die Aufstellung eher schlecht ist.
Hauptsache, Auro-3D wird erwähnt oder/und die Leinwand (von Grobi) ist akustisch transparent :wink:
Die Frage ist nur, was ist besser, eine akustisch optimierte Aufstellung oder ein mittiger Center... ich bevorzuge ersteres, denn auch Audissey kann nicht zaubern.
Benutzeravatar
mILE
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 12:31

Re: AUDYSSEY MultEQ PRO Einmessung (z.B. Denon AVR X4000)

Beitrag von mILE »

Hallo Zusammen,

erwecke mal diesen Thread wieder zum Leben 8)
Gibt es hier jemanden der bei mir eine Audyssey Pro Einmessung durchführen könnte? Oder kennt jemand jemanden der das Equipment und das know-how besitzt? Komme aus Ditzingen bei Stuttgart.
Danke euch vorab.

Gruß
mILE
nuVero 7/7/5/17/5/5 mocca (5.1.4) || Marantz SR7010 || Rotel RB-1582
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: AUDYSSEY MultEQ PRO Einmessung (z.B. Denon AVR X4000)

Beitrag von Lars_S. »

Hallo,

ich besitze ein Pro-Kit und habe es auch bei mir selber durchgeführt. Ich würde es gerne bei dir machen aber Stuttgart ist mir zu weit ;-).

Alles weitere über PN.

Viele Grüße
Lars
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: AUDYSSEY MultEQ PRO Einmessung (z.B. Denon AVR X4000)

Beitrag von Lars_S. »

Ich hol das hier auch noch einmal hoch:

Damit sich alle auch einmal ein Bild machen können, was das Pro Kit leisten kann, habe ich mir gedacht ich poste hier mal die Ergebnisse meiner Messung:

Kleiner Hinweis:

- Es fehlen leider die Skalierungen an den Achsen, lässt sich leider nicht ändern, es beginnt auf der X-Achse bei 20Hz, der horizontale Strich ist die 0db Marke

- Ich kann euch leider auch nicht sagen mit welcher Glättung hier gearbeitet wird

- Schalter an allen Lautsprechern standen auf neutral

- Ich werde das Ergebnis bei Gelegenheit mal mit REW verifizieren, bis dahin entscheidet mein Gehör und das sagt Tip Top

- Die kleine Senke (ca. -3db) bei jedem Lautsprecher auf ca. 2/3 des Graphen ist gewollt und nennt sich bei Audyssey "midrange compensation" und sorgt für einen weicheren Übergang zwischen Mittel- und Hochtonbereich. Gerade bei Stimmen ist dies deutlich hörbar und gefällt mir einfach gut, deswegen habe ich es so gelassen

- Beim Subwoofer wird das Summensignal beider Subs dargestellt

Hier das Ergebnis:

Bild


Bei Fragen immer her damit.

Viele Grüße
Lars
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Antworten