Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
damits nicht so einfach bleibt... mit der Entscheidung...
... Es gibt auch Slimline Geräte von Yamaha und Puoneer... Aber ob die die notwendigen Anschlüsse und notwendigen Funktionen haben.... Bitte genau prüfen.
Den Marantz NR1605 zB hatte ich selbst mal. Ist ein gutes Gerät für die Geöße...
Allerdings haben die Slimline Geräte i.a. ein einfaches Einmesssystem.... Wobei wir wieder bei einer neuen "Baustelle" wären.
Nicht, dass es zu einfach würde mit der Entscheidung....
Wenn man auf dem Gebrauchtmarkt etwas Zeit zur Suche investiert, kann man u.U. fürs gleiche Geld ein Gerät finden, welches eine oder zwei Nummern größer ausfällt.
Wenn man nicht jedes neueste Feature benötigt, kann man so ne Menge Geld sparen und hat dafür dann einen AVR mit etwas mehr Leistung.
Mit ein bisschen Glück findet man sogar Gebrauchtgeräte die optisch aussehen wie neu und sogar noch Restgarantie drauf ist, so dass sich die Nachteile vom Gebrauchtkauf minimieren.
Gruss Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mi 22. Jun 2016, 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
AndreasG. hat geschrieben:...
Da meine Frau gerade auch diesen kleinen Slim AVR gesehen hat und meinte "wäre ja super, integriert sich ja viel besser im Lowboard..." vielleicht doch auch eine Kombi aus AVR und Endstufe... hmmmmm schwierig.
Vielen Dank @all !
Unbedingt nachschauen, ob die in Frage kommenden ARV überhaupt über entsprechende Vorverstärker-Ausgänge verfügen, um sich die Option einer externen Endstufe offen zu halten (bei einigen Einsteigermodellen und Slim-AVR gibt es gar keine Pre-Outs um eine Endstufe anzuschliessen zu können).
naja so ein atm muss man irgendwie zwischen vor und endstufe des avr kriegen (zone 2 könnte auch klappen)
da fast kein avr preout und main in bietet muss das gerät fachmännisch aufgetrennt werden (das wäre dann was für rudijopp) oder man hängt eine endstufe hinter das atm
oder man nimmt das atm und hängt es zwischen quelle und avr, dann muss die quelle aber analoge ausgänge haben
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060 Front
2 x A700 1 x A300 Surround
6 x A100 BassDBA 4 nL AW 1300 DSP Beamer JVC X500
AndreasG. hat geschrieben:War gerade auf der Nubert Seite, ist der Nuvero AW-12 ausverkauft = ist nicht mehr zu bekommen?
Wäre ein XTZ 10.17 / 12.17 eine Alternative?
Durch die beträchtlichen Hochwasserschäden bei Nubert vor einigen Wochen, sind viele Ersatzteile für die aktiven Subwoofermodelle zerstört. Da die Doppelwoofer nicht so gut liefen, hat sich Nubert dazu entschieden, diese einzustellen. Ansonsten werfe mal eine Blick in meine Signatur.
Generell zur Subwooferwahl: die AW 12 Modelle von Nubert und die von dir vorgeschlagenen Subs von XTZ sind doch recht unterschiedlich von der Zielsetzung her.
Die Subs von XTZ sind preislich sicherlich auf die Leistung bezogen interessant. Sind aufgrund vieler pfiffiger Details sehr anpassungsfähig. Dafür sind die Subs der Nubis per Fernbedienung zu steuern, was wiederum auch praktische Vorteile hat.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50