Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

380er liegend betreiben?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
HeckMc
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 12:29
Wohnort: Bottrop

380er liegend betreiben?

Beitrag von HeckMc »

Hallo Leute!

Bedingt durch meinen anstehenden Umzug und der damit anstehenden Neubeschaffung von Möbeln, stellt sich mir die Frage, ob ich die 380er auch liegend betreiben kann.

Welche Nachteile resultieren daraus?
Wie kann ich die Nachteile evt. kompensieren?

Besten Dank!
XMen
Semi
Semi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 12:05
Wohnort: NRW

Beitrag von XMen »

Also wenn du die liegend mit BR-Rohr zum Boden hin betreibst, verwandelst das Haus in einen Resonanzkörper, eine super Beschallung für das ganze Haus :wink: und das sogar qualitativ erstaunlich gut, denn fast das gesamte Frequenzspektrum wird übertragen !

PS: Sind Erfahrungen von meinem lezten, leicht benebelten Geburtstag.
Hifi ist eine Droge, man braucht immer mehr und besseren Stoff, um glücklich zu sein.
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

globe betreibt einen seiner 380er liegend, allem Anschein nach ist er mit dieser Lösung zumindest nicht unzufrieden :wink: Durch die Drehung um 90° dreht sich logischerweise auch der Schallkegel, der laut techn. Datenblatt das Optimum im Bereich von ±5° in der Vertikalen und ±10° in der Horizontalen hat, d.h. der horizontale Spielraum, innerhalb dessen man sich ohne Klangeinbußen bewegen kann, wird um einiges geringer. Ob er sich tatsächlich störend bemerkbar macht, läßt sich allerdings nur vor Ort ausprobieren.

greetings, Keita

Edit: bevor sich jemand wundert, wer "gobe" ist... :wink:
Zuletzt geändert von Koala am Do 26. Aug 2004, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Also wenn du die liegend mit BR-Rohr zum Boden hin betreibst, verwandelst das Haus in einen Resonanzkörper, eine super Beschallung für das ganze Haus :wink: und das sogar qualitativ erstaunlich gut, denn fast das gesamte Frequenzspektrum wird übertragen !
Ich glaube HeckMc meinte das auf die Seite legen. Dabei klingt es meistens am besten, wenn die Hochtöner nach innen zeigen.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
globe
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 21:54
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von globe »

Ja hallo

ich betreibe, wie koala schon sagte, eine meiner Nuboxen liegend. Und zwar aus 2 Gründen

1. Ick kann sie nicht in das Regal stellen
2. Da ich meistens vor'm Computer sitzend Musik höre, ist für mich die liegende
Position besser geeignet, da der Hochtöner nun eher auf Ohrhöhe ist.

Nachteile habe ich bis jetzt nicht festgestellt.

Bild
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]

3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
Benutzeravatar
Simon Phoenix
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 14:19
Wohnort: Aachen

Beitrag von Simon Phoenix »

hey globe, mal so ne frage nebenbei
deine nuboxen sind ja ins regal "integriert"
dröhnt der bass nicht extrem bei dir?
ich hatte mal eine meiner boxen im regal und als ich dann ständer hatte und sie
draufgestellt hab, war der klang 10mal hochauflösender und ich hab erst gemerkt, was
dröhnbass ist :)
Yamaha Ax-396; 2 x NuBox 360/5; AW-440; Yamaha DVD-S550
Benutzeravatar
globe
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 21:54
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von globe »

Komischerweise dröhnt es erst bei extremen Lautstärken. Und das auch nur, weil ich an das Regal 'ne Rückwand hingespaxt habe. Ohne diese dröhnt es überhaupt nicht. :twisted:

Da hab ich aber Glück gehabt, denn bei meinem Bruder im Regal dröhnen sie schon extrem.
Aber der hat auch nicht so ein stabiles IKEA-Regal. :wink: :D


PS: Eigentlich wollt ich schon vor einem Jahr ausziehen. Leider hat's nicht ganz hingehauen.
In meiner neuen Wohnung, die ich hoffentlich bald finden werde, kommt sie garantiert auf Ständer.
So ist dies nur eine hoffentlich vorübergehende Lösung.
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]

3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo XMen,
ich glaube, HeckMc meinte die liegende Aufstellung in einem Regal, nicht auf dem Fußboden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
HeckMc
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 12:29
Wohnort: Bottrop

Beitrag von HeckMc »

Genau... ich müsste sie liegend in einem hinten und den Seiten offenen Regal betreiben. Kann ich die Hochtöner evt. drehen, damit der Abstrahlwinkel wieder wie im stehenden Betrieb ist?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Kann ich die Hochtöner evt. drehen, damit der Abstrahlwinkel wieder wie im stehenden Betrieb ist?
Brauchst du nicht, die Nubox Hochtöner haben in alle Richtungen den gleichen Abstrahlwinkel.
Das macht höchstens optisch Sinn (wegen dem NU)
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten