Ok ich schreibe es hier kurz hin:
Die nuBox 683 hat in meinem alten Raum im Elternhaus super funktioniert da der ziemlich übergedämmt war. Spricht trockene satte Bässe und einen warem Hochton, nicht mehr so spitz wie die 681 damals. Auch im Bass mehr Druck.
Dann bin ich umgezogen mit meiner Freundin und im neuen Wohnzimmer mit eher kalen Wänden und Mauerwerk hat die 683 nur noch gedröhnt und der Hochtöner war wieder aggressiv.
Vom Design her gefallen mir kalere Wände einfach besser aber es hört sich schlechter an...eindeutig.
Dann die nuLine 122 zu sehr sehr geilem Preis bekommen und wegen der Optik eh auf der Suche gewesen. Klanglich habe ich da keine Verbesserung erwartet.
Danach sind mir aber Freudentränen gekommen
Durch die Unterschiedliche Anordnung der Bässe wird der Raum besser angeregt und es drohnt fast nix mehr trotz kalen Wänden. Echt super.
Der Hochtöner ist wärmer und noch klarer. Genau richtig.
Die Mitten muss ich besonders loben, da diese viel präsenter sind als vorher mit den 683 !
Nicht mehr so zurückhaltend.
Da fehlt echt nichts mehr...alles linear sauber abgestimmt.
Richtig geflasht wurde ich dann bei sehr lautem Pegel. Alles was der AVR hergab. Die Box knallt
bei elektro Zeugs so richtig derbe mit unverzerrten Mitten und Bässe bis der AVR ausfällt
Bei den 683 hatte ich immer das Gefühl dass die schon am Limit waren durch den TMT.
Der Ex Besitzer hatte die 122 mit einer Endstufe betrieben und noch nie ans Limit bekommen..
Mit dem AVR war bei 108 db schluss bei ihm.
Mit Endstufe ging es bis 123 db sauber vorran

was theoretisch nicht sein kann aber laut DB Messgerät schon.
Also die ultimative Box für mich...die Optik samt der Lackierung gefällt mir zudem besser als nuVero.
Fazit:
683 = Die bassige die vor Kraft kaum laufen kann mit dezenten Mitten und leicht aggrrssivem Hochton = "Partybox" fürs Wohnzimmer ohne abwertend zu klingen.
122 = Die satt ausgewogene Göttin der Pegel-Monster mit seidigen Klängen.
Wie der alte Test hier von 681vs122 gegen die 122 lief ist mir rätselhaft.
Aber ACHTUNG:
Es muss eine der letzten Baujahre ab 2010 sein.
Nur dann hat sie alle internen Upgrades erhalten samt neuen Hochtöner mit Schutzgitter und mehr Dynamikreserven der Schutzschaltung.
ATM noch besorgen
