Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rotel RB-1552

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Rotel RB-1552

Beitrag von aaof »

Gebraucht, als Beinahe-Schnapper gekauft, da sie neben ausreichender Leistung auch optisch gefällig ist (Silber wichtig!) und für mein Setup einfach notwendig sind. Ok, die Rotel haben links und rechts so einen "Rahmen", dass haben meine Denon-Komponenten jetzt nicht, aber das ist schon ok so. Ansonsten sieht die "Kiste" einfach geil aus! 8)

Die Endstufe liefert 130 Watt an 8 Ohm und hat n Ringkerntrafo. Wenn sich das Ding einschaltet und die Relais schalten, ahhh jo klingt etwas nach Emotiva. Klingt für mich als bekloppter Laie irgendwie verdammt gut. :mrgreen:

Das Ding ist relativ schwer, vielleicht einen Tick zu niedrig, macht aber ansonsten einen hochwertigen Eindruck. Trigger ist da, wobei mir für Schweinerein ein zweiter Eingang fehlt. Gibt's alles in diesem Genre. :twisted:

Die "Fachpresse" schreibt an einigen Stellen, dass diese Endstufen von Rotel gern eher dunkle Lautsprecher bevorzugt. Alles Blödsinn! Nubert verwendete schließlich in der Vergangenheit ja auch viel Rotel und meine XTZ sind im Hochton "amtlich", sehr ähnlich Nubert. Die Rotel macht hier nichts falsch und mein Hochton ist grenzwertig, hier ist etwas mehr einfach tödlich (der Hörraum ist hier einfach extrem hart).

Ähnlich wie meine alte Emotiva, die ich so verdammt geil fand, wird die Rotel im Betrieb auch kaum warm. Wenn ich mal Gas geben will, ja sie wird handwarm, aber aufgrund der gut angelegten Luftauslässe, da aktuell noch ein Gerät oben drauf muss (wird sich noch ändern), bleibt sie aber im Leistungs-Maximum nur warm.

Was ich zwingend kritisieren muss, ist ihre Bereitschafts-LED. Liest man aber auch oft. Die blaue LED leuchtet die Hölle und wenn sie sich dank Trigger artig ausschaltet, bleibt die bekloppte LED erhalten. Für mich völlig unverständlich. Emotiva schaltet hier brav von blau ins viel angenehmere gelb über. So muss das sein. Die Aufkleber, die das leuchten eindämmen sollen, waren hier nicht dabei, gebraucht eben, das Kaltgerätekabel war auch nicht dabei. :roll: Abdunkeln werde ich die LED aber noch irgendwie. :mrgreen:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Rotel RB-1552

Beitrag von volker.p »

Bei Erwerb einer neuen Rotel wird wegen der hellen Betriebs- LED eine Art Abdeckring als Aufkleber mitgeliefert, der dann genau passend drüber geklebt werden kann, wenn es denn stört. Mir wäre es auch zu hell, wenn sie weiter oben im Sichtbereich stehen würde.

Was zur Temperatur von Endstufen / VV:
Meine Erfahrung war bisher immer so, das je mehr ich Power gebe, je kühler bleibt sie. Gestern z.B. richtig laut gehört bei teilweise -15 dB und die Endstufe war nur leicht warm. Wenn ich abends leiser höre, wird sie deutlich wärmer....
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rotel RB-1552

Beitrag von aaof »

Der "Abdeckring" bzw. die 2 Stück waren leider nicht dabei, ich muss mir irgendwie was zum abdecken basteln. Wenn ich jetzt wie Rudi wäre, würde ich die Kiste aufschrauben und ... Konnte Rudi nicht sogar bei einigen Geräten die Farbe ändern? Egal. Ich kann es nicht und muss mir was praktisches einfallen lassen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Rotel RB-1552

Beitrag von palefin »

versuchs doch mal mit nem Folienstift!!!
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Rotel RB-1552

Beitrag von caine2011 »

volker.p hat geschrieben:
Was zur Temperatur von Endstufen / VV:
Meine Erfahrung war bisher immer so, das je mehr ich Power gebe, je kühler bleibt sie. Gestern z.B. richtig laut gehört bei teilweise -15 dB und die Endstufe war nur leicht warm. Wenn ich abends leiser höre, wird sie deutlich wärmer....
das kann je nach endstufen typ auch genauso sein:

class d hat unter last den höchsten wirkungsgrad, unter leerlauf und nahe dran den geringsten
class ab endstufen laufen idR bei niedriglast im reinen class a betrieb, der wärme wie nichts erzeugt :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Rotel RB-1552

Beitrag von volker.p »

caine2011 hat geschrieben: class ab endstufen laufen idR bei niedriglast im reinen class a betrieb, der wärme wie nichts erzeugt :wink:
Ja eben...weil der Ruhestrom höher wird...und deswegen wundern mich Aussagen über AB Endstufen,
"die dann beim laut werden gar nicht soo heiß werden"...aber vielleicht versteh ich es nur nicht richtig :mrgreen:

@aaof
soll ich nach dem 2. Ring suchen... :D
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Rotel RB-1552

Beitrag von acky »

Ruf doch einfach mal bei Rotel an, die haben bestimmt ein paar Ringe über.
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Rotel RB-1552

Beitrag von acky »

Ich finde es übrigens auch mit Ring zu hell...
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rotel RB-1552

Beitrag von aaof »

palefin hat geschrieben:versuchs doch mal mit nem Folienstift!!!
Würde angeblich nicht wirklich halten (das Hi-Fi Forum hat sich mit dem Thema ja auch schon einige mal beschäftigt). Ehrlich gesagt widerstrebt es mir, mich mit einem Stift an so ein Gerät zu wagen. Die Entfernung später ist ja auch nicht so ohne, hab das letztes Jahr hier im WZ erlebt, angeblich wasserlöslichen Stift für die Markierungen der LS am Boden verwendet, ja von wegen Pustekuchen, mit schrubben und derben Schwamm und viel Mühe ging es dann nur noch weg.

Wenn einer so ein Ring über hat ... :lol: Ansonsten klar, ich kann Rotel ja mal anhauen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
BlackScholes
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Do 3. Okt 2013, 20:29

Re: Rotel RB-1552

Beitrag von BlackScholes »

Ich bin der Meinung vor einiger Zeit auf der Facebook-Seite von SG-Akustik gelesen zu haben, dass sie nun auch die Ringe im Sortiment haben. Im Onlineshop konnte ich sie zwar nicht finden, aber man kann ja mal anrufen und fragen ;)
NAS | Volumio | Onkyo A-9000R | ATM | nuVero 60
Antworten