Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Marantz SR5011 und NuVero 50

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Wolfyras
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 29. Feb 2016, 16:24

Marantz SR5011 und NuVero 50

Beitrag von Wolfyras »

Guten Abend

Ich möchte mir in den nächsten 2 Monaten den Marantz SR5011 kaufen.
Wird dann mit 5x NuJubilee 40 betrieben.
Würde später gerne auf 7x NuVero 50 als Dolby Atmos Set umrüsten.
Reicht der Marantz SR5011 von der Leistung für die NuVero 50 aus,oder muss dafür ein größerer Receiver wie der 6011 oder 7011 her?
Preislich sagt mir der 5011 sehr zu und die Menge an Lautsprecheranschlüssen würde genau passen.

MfG
Wolfyras 8)
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Marantz SR5011 und NuVero 50

Beitrag von caine2011 »

prinzipiell sind alle deine überlegung mit dem genannten avr möglich

ich will dir eigentlich nicht bei deinem set reinreden, aber ich würde wahrscheinlich, wenn ich schon 5 nuju habe nur 2 nv50 als deckenls nehmen und die nujus behalten
dazu auf jeden fall 1-2 subwoofer, sonst fehlt bei dem reinen nv50 set der tiefgang
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Marantz SR5011 und NuVero 50

Beitrag von Bruno »

nuJu 40 als Front, (natürlich sehr gut) und dann aber NV 50 als Deckenlautsprecher nehmen? :roll:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Marantz SR5011 und NuVero 50

Beitrag von Bruno »

Bruno hat geschrieben:nuJu 40 als Front, (natürlich sehr gut) und dann aber NV 50 als Deckenlautsprecher nehmen? :roll:
Würd ich nicht machen.....
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Wolfyras
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 29. Feb 2016, 16:24

Re: Marantz SR5011 und NuVero 50

Beitrag von Wolfyras »

Hallo

Da ihr der Meinung seit ich sollte lieber die nuJubilee 40 behalten,habe ich jetzt eine ander Idee.
Habe noch zwei nuJubilee 40 im Büro.
Was wäre wenn ich die zeimlich hoch an der Wand installiere und mit Halterung WH-6 etwas nach unten kippe.
Dafür müsste ich die WH-6 Halterung etwas nach unten biegen lassen,was aber eigentlich kein Problem sein sollte.
Der Receiver hat dann genug Anschlüsse und ebenso Power für das Set.
Müssten dann im Büro ein neues paar Boxen hin.

MfG
Wolfyras 8)
Antworten