wenn ich Geräte, Boxen... "teste" mache ich das auch immer, dass ich die Umschaltbox oder in diesem Fall das Atm mit langen Kabeln anschließe, so dass ich vom Hörplatz aus direkt umschalten kann...

Jepp, bin jetzt mal schnell zwischen zwei Arbeitsterminen zu S...gelaufen und habe mal eine, b.z.w. zwei Verlängerungen gekauft, macht vielleicht ja sowieso Sinn falls ich das ATM behalte...Weyoun hat geschrieben:Oder man schließt das ATM probeweise mit 5 m langen Cinch-Kabeln (oder auch länger) an und nimmt es zu sich auf's Sofa, den Schaukelstuhl oder die Hängematte und kann dann "live" seine Wirkung erleben.Bachianer hat geschrieben:...das Problem ist halt, ich muss bis Morgen oder Übermorgen mal warten bis mein Sohn kommt, wenn man ständig hin und her, also ATM und Sitzplatz rennt wird es total verwirrend, besser ist wohl man sitzt auf sein Hörplatz und ein anderer begibt sich ans ATM um den Regler mal zu verstellen!
Danke, ich werde das alles noch in Ruhe testen...Fly hat geschrieben:noch n Tipp:
Gerade bei leise gespielter Klassik nutze ich die Klangwaage um den im Verhältnis zu vorlaut wahrgenommenen Hochton abzusenken, den Bassregler deutlich betonend einzustellen und den Gesamtpegel etwas zu erhöhen.
Durch das Absenken Mid/High wird´s insgesamt leiser, die "unteren Mitten" bleiben weitgehend unverändert, der Bass gewinnt an "Drive"
Folge:
Der Klang wird "voller" wahrgenommen
Hallo Buss,Bussardinho hat geschrieben:Hallo Andreas,
scheinbar scheint die Kombination deines Musikgeschmacks und deiner Sitzposition den Mehrwert des ATMs im Bassbereich nicht so ausgeprägt erscheinen zu lassen...![]()
Es wurde ja schon alles gesagt. Du hast 4 Wochen Zeit zum Testen und die Muße würde ich mir an deiner Stelle auch an verschiedenen Tagen nehmen. Nicht immer ist man gleich drauf, so dass man sein Fazit durch mehrere Testläufe verifizieren sollte![]()
Und wenn am Ende für dich das ATM keinen signifikanten Vorteil bringt, ist es doch auch ok.
Ging mir beim ATM für die nuVero10 genauso. Dort sind die Voraussetzungen jedoch anders,
speziell im Bassbereich. Aber ist jetzt nicht das Thema. Will heißen: Es gibt das ATM und das ist gut so aber nicht jeder braucht es oder sieht darin ein positives Kosten/Nutzen Verhältnis.
Gruß
Buss
Nur mal so als Idee, weiss allerdings nicht genau ob es mit dem NAD funktioniert.Bachianer hat geschrieben: Theoretisch könnte man es auch behalten und nur bei bestimmter Musik verwenden und ansonsten abkabeln um den Verstärker zu schonen, das verkabeln ist ja eigentlich schnell gemacht.
inwieweit soll das den Verstärker 'schonen'?Bachianer hat geschrieben: Theoretisch könnte man es auch behalten und nur bei bestimmter Musik verwenden und ansonsten abkabeln um den Verstärker zu schonen, das verkabeln ist ja eigentlich schnell gemacht.