Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Toni78 hat geschrieben:Also mit meinem Atera Strada Sport darf ich 60 Kilo Fahrrad zuladen...
Gesamtgewicht, oder 60 kg reine Räder? :wink:
Bei mir steht nämlich "40 kg für die drei Räder", dazu dann noch die ca. 10 kg Eigengewicht des Trägers...
Und da viele Autos nur 60 kg Stützlast haben, wären "60 kg plus x" sicherheitskritisch zu sehen.

Lieber Spaßvogel-Toni, eine Pause auf dem Rasthof gehört für mich natürlich mit "zur Fahrt". :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Weyoun hat geschrieben:Ich kenne jedenfalls KEINEN Fahrradträger für die Hänger-Kupplung, der für für mehr als 40 bis 50 kg zugelassen ist. Mein Thule (für 3 Räder) darf offiziell 40 kg auf die Hängerkupplung wuchten, die Variante für 4 Räder darf 50 kg. Aber für 75 kg?...
Stichwort E-Bike!
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Toni78 »

Weyoun, ein bisschen Spaß muss sein!

Nein nein, Zuladung! Der Träger wiegt 11kg und darf mit 60kg Beladen werden. Er ist auch explizit für E-Bikes zugelassen.

Natürlich muss immer die Stützlast der Kupplung des KFZ berücksichtigt werden. Aber sogar mein oller 3er Bmw hat schon 75kg. Gibt's echt noch so viele Autos mit nur 50kg?
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:Ich kenne jedenfalls KEINEN Fahrradträger für die Hänger-Kupplung, der für für mehr als 40 bis 50 kg zugelassen ist. Mein Thule (für 3 Räder) darf offiziell 40 kg auf die Hängerkupplung wuchten, die Variante für 4 Räder darf 50 kg. Aber für 75 kg?...
Stichwort E-Bike!
Du wirst keine 3 oder gar 4 E-Bikes auf einen solchen Kupplungs-Träger (legal) montieren können! Und selbst, wenn es der Träger zuließe, dann haben doch gefühlte 90 % aller Autos lediglich eine erlaubte Stützlast von 60 kg! :wink:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Toni78 hat geschrieben:Weyoun, ein bisschen Spaß muss sein!

Nein nein, Zuladung! Der Träger wiegt 11kg und darf mit 60kg Beladen werden. Er ist auch explizit für E-Bikes zugelassen.

Natürlich muss immer die Stützlast der Kupplung des KFZ berücksichtigt werden. Aber sogar mein oller 3er Bmw hat schon 75kg. Gibt's echt noch so viele Autos mit nur 50kg?
OK, dann hast du ein richtiges "Edelteil"!

Mein Superb-Dickschiff hat 80 kg Stützlast, weil ich eine abnehmbare Original-Westfalia AHK habe nachrüsten lassen.
Viele Autobesitzer lassen sich aber irgend ein Billigteil nachrüsten (für die paar Euro ist dann wieder mal kein Geld übrig), das nicht offiziell vom Autohersteller unterstützt wird und dann sinkt die erlaubte Stützlast halt oft auf 60 kg.
Zuletzt geändert von Weyoun am Di 30. Aug 2016, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Drei oder vier E-Bikes gewiss nicht, aber auch zwei sind zusammen schwerer als 50kg - darauf wollte ich hinweisen. Oft verfügen Pedelec-Träger auch über eine Auffahrhilfe, weil man die Bikes nicht mehr so leicht heben kann.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Auffahrhilfe war mir neu. Aber es gibt auch Pedelecs, die "nur" 20 kg oder sogar knapp darunter wiegen und die sollte man schon (als Mann) auf den Träger bekommen. :wink:
Übrigens: Das Rad, auf dem ich vor 30 Jahren Fahren gelernt habe, war ein Uralt-Diamant von meiner Oma, das auch locker 20 kg mit fettem Stahlrahmen wog. :mrgreen:

E-Bikes mit mehr als 25 km/h und mehr als 200 Watt können natürlich schwerer sein, aber in Deutschland beträgt dieser Anteil <= 1 % (die meisten fahren zulassungsfreie Pedelecs mit 200 Watt).
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Pedelec mit nur 20kg? Doch allenfalls unter den 20-Zoll-Räderchen und Faltern. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die offiziellen Gewichtsangaben immer den Akku mit einschließen (aber den sollte man wohl eh besser abnehmen).
Übrigens dürften die E-Bikes > 25km/h eher die sportlichen, teuren, leichteren Modelle sein. Unter den Baumarkt-Pedelecs gibts auch welche mit 35kg...

Übrigens muss ich als Mann desöfteren ein über 25kg schweres Tandem aufs Auto hieven, dank der Klappfunktion des Dachträgers nur auf Fensterhöhe, komm mir dabei aber auch schon vor wie ein Olympiasieger beim Reißen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:Pedelec mit nur 20kg? Doch allenfalls unter den 20-Zoll-Räderchen und Faltern. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die offiziellen Gewichtsangaben immer den Akku mit einschließen (aber den sollte man wohl eh besser abnehmen).
Stimmt, den würde ich immer abnehmen, allein schon aus Diebstahlgründen (selbst an Raststätten oder Autohöfen wird geklaut ohne Ende). :wink:
g.vogt hat geschrieben:Übrigens dürften die E-Bikes > 25km/h eher die sportlichen, teuren, leichteren Modelle sein. Unter den Baumarkt-Pedelecs gibts auch welche mit 35kg...

Übrigens muss ich als Mann desöfteren ein über 25kg schweres Tandem aufs Auto hieven, Dank der Klappfunktion des Dachträgers nur auf Fensterhöhe.
Ein 500 Watt Motor ist schon mal mindestens 3 kg schwerer als ein 200 Watt Motor. Dann kommt noch u.U,. das Getriebe hinzu, dass auch stärker konzipiert ist. Und dann noch der größere Akku. Ich weiß wahrlich nicht, wie ein 200 Watt Pedelec schwerer sein kann als ein 500 Watt E-Bike? Selbst, wenn das E-Bike einen reinen Carbon-Rahmen hätte, kompensiert das nicht das Zusatzgewicht aus stärkerem Motor, Getriebe und Akku.

Aber wer kauft denn so was auch im Baumarkt? :mrgreen:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Ich glaub du bist in Sachen Ebikes nicht auf dem Laufenden.
Die Akkus werden eigentlich immer mit Schloss versehen.
Und die gängigen Mittelmotoren, etwa von Bosch, unterscheiden sich zwischen 25er und 45er oft nur in der Firmware.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten