Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klangunterschiede zwischen NuBox, NuWave, NuLine

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Soundchilla
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:09
Wohnort: Berlin

Klangunterschiede zwischen NuBox, NuWave, NuLine

Beitrag von Soundchilla »

Hallo,

Ich überlege derzeit, meine Canton LEs langfristig durch Nuberts zu ersetzen und bin u.a. auf der Suche nach einem guten Center. Da ich in meinem ca 25 m2 Raum aber nicht viel Platz habe, interessiere ich mich vor allem für eine Kompaktbox bzw. Regallautsprecher-Lösung. Ich höre viel Musik von Jazz bis 70er Jahre Rock (überwiegend) bis hin zu ab und an Klassik. Will mit dem Set aber natürlich auch Filme schauen. Habe eine 430 von HK.
Interessant sind für mich die NuLine 30 und die NuWave 35 bzw. eventuell auch die NuBox 380.

vom klassischen Design her, gefällt mir die NuLine-Serie am besten. Ich weiss aber bisher nichts über deren Klangeigenschaften. Kann man die Boxen ohne Probleme in Wandnähe (nur ca 3 cm Abstand) in ein Regal stellen?

Reicht als center auch ein CS330, oder sollte es schon eher ein CS4 sein? Bzw. sind die Klangunterschiede der Serien so enorm, so dass man sie nicht gut mischen könnte?

Die Anmerkung in "Technik satt" zu den Klangeigenschaften der Serien kenne ich, mich interessiert aber eure
Erfahrung mit den Serien und deren Klangunterschiede in eurem Empfinden. Wer hat also schon alle Serien,
speziell vielleicht die Kompaktboxen, gegeneinender gehört und möchte dazu was sagen?

Ich selbst bevorzuge einen luftigen aber präzisen Klang, der sich in Raum verteilt und bei dem man das Gefühl hat, man sitzt mitten drin in einem Klangteppich. Bassschwach sollte die Box auch nicht sein.

Gruss

Soundchilla 8)
Der Beste Ratgeber sind die EIGENEN Ohren
FrankOTango

Re: Klangunterschiede zwischen NuBox, NuWave, Nu Line

Beitrag von FrankOTango »

Soundchilla hat geschrieben:Klang, der sich in Raum verteilt und bei dem man das Gefühl hat, man sitzt mitten drin in einem Klangteppich. Bassschwach sollte die Box auch nicht sein.
Hi,

den "Klangteppich" bringen die Canton LE "besser" als die Nuberts, die LEs füllen den Raum richtig, was im ersten ungeübten Hörmoment recht angenehm erscheint und für Hintergrundmusik gar nicht mal übel ist. Wenn Dir diese Art der Wiedergabe gefällt, was bei vielen so ist, hör Dir lieber andere Marken an. Die Nuberts klingen präzise, aber nicht luftig, auch springt Dich die Musik nicht an, so zumindest mein Eindruck.

Oder Du nimmst von Nubert auch als Frontboxen Di/-Bipole. Der Vorschlag hört sich vielleicht abwegig an, aber es klingt mehr nach "mittendrin".

Mal eine schlechte Klangbeschreibung des Unterschieds zwischen nuline 100 und nuwave 10. Ich versuch's mal bildlich: Stell Dir den Klang vor Dir als breite Wassersäule vor. Bei der nuwave ist diese durchsichtig wie unbewegtes Wasser, bei der nuline hat diese Säule ganz leichte Wellen, als ob jemand mit dem Finger reingestupst hätte.

Blöde Beschreibung, gell? ;)

Gruß

FrankOTango
Soundchilla
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:09
Wohnort: Berlin

Beitrag von Soundchilla »

Hi,

Danke für deine ehrliche Antwort. Das mit der Wassersäule war doch schon mal gar nicht schlecht! Also wenn ich das richtig verstehe, ist bei der NuLine Serie mehr "Bewegung" drin, während die NuWave einen Tick tranparenter klingt? Wenn ich dich weiter richtig verstehe, bin ich bei meiner gewünschten "Breitenwirkung" mit Canton besser bedient, da die Nuberts eher präziser sind als dass sie dieses "mitten drin Gefühl" vermitteln?

Erfahrungsberichte anderer sind weiterhin erwünscht.


Gruss

Soundchilla
Der Beste Ratgeber sind die EIGENEN Ohren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Soundchilla,

mittendrin, genau dafür ist doch Surround gedacht. Wenn die Aufnahmen dementsprechend abgemischt sind und du wenigstens 4 bzw. 5 Boxen um dich herum in geeigneter Weise verteilt hast, dann bist du schon mittendrin. Und mit Nubert-Boxen nicht irgendwie, sondern ungefähr so, wie es sich der Toningenieur gedacht hat.

Natürlich kann man kompakte Boxen auch ins Regal stellen (manchmal sagt man ja auch Regalboxen zu ihnen). Frei aufgestellt klingt auch eine Regalbox besser, aber wenn es nicht anders geht, "darf" man Regalboxen auch ins Regal stellen. Die Nubert-Boxen sind Bassreflexboxen mit Rohr hinten (außer nuBox400), deswegen solltest du hinten noch 3 bis 5cm Luft lassen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Soundchilla
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:09
Wohnort: Berlin

Beitrag von Soundchilla »

Danke für deine Antwort.
Dass Surround "Mittendringefühl" vermitteln soll, sehe ich auch so, nur sind ja nicht alle Ls optimal dafür ausgelegt. Wenn die Bassreflexrohröffnung hinten (und nicht vorne, wie bei meinem jetzigen Cantons) ist, dröhnen sie dann nicht eher, wenn man sie ins Regal stellen muss?
Kannst Du vielleicht auch noch etwas zu den Klangunterschieden aus eigener Erfahrung sagen?

Gruss

Soundchilla
Der Beste Ratgeber sind die EIGENEN Ohren
FrankOTango

Beitrag von FrankOTango »

Soundchilla hat geschrieben:Danke für deine Antwort.
Dass Surround "Mittendringefühl" vermitteln soll, sehe ich auch so, nur sind ja nicht alle Ls optimal dafür ausgelegt. Wenn die Bassreflexrohröffnung hinten (und nicht vorne, wie bei meinen jetzigen Cantons) ist, dröhnen sie dann nicht eher, wenn man sie ins Regal stellen muss?
Kannst Du vielleicht auch noch etwas zu den Klangunterschieden aus eigener Erfahrung sagen?

Gruss

Soundchilla
Hi,

Du kommst aus Berlin. Ein Besuch in Schwäbisch Gmünd ist da schon eine sehr große Reise. Vielleicht kannst Du einen Besuch mit einer anderen Fahrt verbinden? Ohne die Dinger zu hören, kommst Du nicht weiter.

Andererseits: da Dir das Design der nulines gefällt, kannst Du evtl. die nuBoxen schon mal ausschließen. Der Unterschied zwischen nuline 30 und nuwave 35 ist etwas größer als z.B. zwischen nuline 100 und nuwave 10, aber immer noch so gering, dass ich bei einem Blindtest in einem anderen Raum oder zeitlichem Abstand von sagen wir mal 30 min. wahrscheinlich nicht sagen könnte, welche Box gerade spielt.

Insofern kann das Design entscheiden, wobei die nuwave - besonders in terracotta - viel ansprechender als auf den Fotos wirkt.

Wenn Du zuerst den Center tauschen willst, nimm - wenn möglich - gleich den ganz Großen aus der nuline/nuwave, dann gibt's so schnell keine Diskussionen (bis ein noch größerer kommt ;)
Vorteil: das gleiche Modell kannst Du als Frontlautsprecher hochkant verwenden und hast dann eine sehr homogene Front.

Gruß

FrankOTango
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Soundchilla hat geschrieben:Dass Surround "Mittendringefühl" vermitteln soll, sehe ich auch so, nur sind ja nicht alle LS optimal dafür ausgelegt.
Eigentlich schon. Es ist eine Frage der Aufnahme, dann entsteht auch ohne künstliche Räumlichkeit der Boxen ein perfekter Rundumeindruck.
Wenn die Bassreflexrohröffnung hinten (und nicht vorne, wie bei meinem jetzigen Cantons) ist, dröhnen sie dann nicht eher, wenn man sie ins Regal stellen muss?
Dazu steht, glaub ich, auch was in den Datenblättern der Boxen. Typische Regalfächer sind nicht groß genug, um eine Resonanz=Dröhnen auszubilden für die tiefen Töne, die überhaupt aus dem BR-Rohr kommen.
Kannst Du vielleicht auch noch etwas zu den Klangunterchieden aus eigener Erfahrung sagen?
Hierzu steht auch etwas auf den Nubert-Seiten *klick*.
Im Übrigen ist das ein immer wieder gefragtes und diskutiertes Thema, es lohnt sich sicher, wenn du dich da mal per Suchfunktion in den schon existierenden Beiträgen umschaust.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Soundchilla
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:09
Wohnort: Berlin

Beitrag von Soundchilla »

Hallo,

Ich sagte ja bereits in meinem Eingangsstatement, dass mir die Ausführungen aus "Technik satt" bekannt sind.
Es ging mir eher um die Erfahrungen von NuLine, NuWave Besitzern bzw. "Hörern", die sich ja nicht zwangsläufig mit den Eindrücken von Hern Nubert decken müssen.

Suchfunktion habe ich schon benutzt. Einen direkten Vergleich zwischen den von mir genannten Boxen (auch von Menschen die vielleicht auch die Canton Le Serie kennen) aber nicht gefunden.

Dachte auch, ein solches Forum wäre zum Meinungs/Erfahrungsaustausch da, schaden kann es da eigentlich nicht, einen entsprechenden Thread aufzumachen.

Der Vorschlag von Frank o Tango scheint mir unvermeidlich, entspricht ja auch meinem "Motto".

Nichtsdestotrotz bin ich an Höreindrücken von Menschen interessiert (die den Klang der von mir genanten Kompakt-Boxen der Serien schildern).

In diesem Sinne
Gruss,

Soundchilla
Der Beste Ratgeber sind die EIGENEN Ohren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Soundchilla hat geschrieben:Ich sagte ja bereits in meinem Eingangsstatement, dass mir die Ausführungen aus "Technik satt" bekannt sind.
sorry, das habe ich wohl übersehen. Natürlich "darfst" du einen neuen Thread aufmachen, so war es nicht gemeint. Ich kann auch verstehen, dass es mühsam ist, frühere Beiträge zu deiner Frage zu finden. Es ist aber auf der anderen Seite so, dass deine Frage natürlich eine der Kernfragen in diesem Forum ist. Als regelmäßiger Gast in diesem Forum weiß ich, dass es hunderte Diskussionen dazu gibt, mit unterschiedlichem Ausgang und unterschiedlichsten Blickwinkeln; wenn du die alle schon kennst, dann nochmals Sorry ;-)

Du bekommst sicher im Laufe der Zeit auch noch reichlich Antworten hier - das hat sich inzwischen etwas verschoben, meistens ist in der Woche mehr los.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten