Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Weyoun hat geschrieben: Dann bleib doch einfach in deiner Schweiz! :twisted:
Na, na, gleich so? Dann würde ich ja verpassen, was Deutschland alles so zu bieten hat - und das ist ja einiges. Aber die Autobahn - oder besser das Verhalten dort - gehört aus meiner Sicht nun mal nicht dazu :wink:

Gruss
Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Christian H hat geschrieben:Na, na, gleich so? Dann würde ich ja verpassen, was Deutschland alles so zu bieten hat - und das ist ja einiges. Aber die Autobahn - oder besser das Verhalten dort - gehört aus meiner Sicht nun mal nicht dazu :wink:
War ja auch eher neckisch gemeint. :wink:
Als Deutscher könnte ich mich auch über die Fahrweise in anderen Ländern aufregen, da fallen mir vor allem Frankreich und Dänemark ein. :wink:
Frankreich => In den Großstädten regiert das Chaos, wer sich an die Regeln hält hat, verloren, da er sonst nie zum Abbiegen kommt.
Dänemark => Die fahren an sich ganz manierlich, aber in den Kreisverkehren dort ist es kreuzgefährlich. Schon oft musste ich dort eine Vollbremsung hinlegen, weil Leute sich in den Kreis quetschen, obwohl er gar nicht frei ist.

Auf Deutschen Autobahnen regen mich die aktuell zu vielen Baustellen deutlich mehr auf als die generelle Fahrweise.
Die notorischen Linksfahrer sowie die Drängler, die soweit an einem so dicht drankleben, dass man nicht mal mehr deren Scheinwerfer im Rückspiegel sieht sind natürlich zum Kotzen, aber im Laufe der Jahre habe ich da eine dicke Haut bekommen. Meine "Abwehrmaßnahmen" dagegen sind: Warnblinke ein (Bremsen würde man ja als Nötigung auffassen und bei 1 m Abstand ist mir das zu gefährlich) sowie Anhängerkupplung immer mitführen. :mrgreen:
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von König Ralf I »

Christian H hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben: Dann bleib doch einfach in deiner Schweiz! :twisted:
Na, na, gleich so? Dann würde ich ja verpassen, was Deutschland alles so zu bieten hat - und das ist ja einiges. Aber die Autobahn - oder besser das Verhalten dort - gehört aus meiner Sicht nun mal nicht dazu :wink:

Gruss
Christian
Hallo,

vielleicht sollte man wirklich die Schweizer von deutschen Autobahnen fern halten.(und nicht nur die) :twisted: :wink:

http://www.t-online.de/auto/news/id_764 ... ahnen.html



Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Weyoun hat geschrieben:Als Deutscher könnte ich mich auch über die Fahrweise in anderen Ländern aufregen, da fallen mir vor allem Frankreich und Dänemark ein.
Bei mir ist Italien auf dieser Liste sehr weit oben... Vor allem im Süden. Aber jährliche Fahrten nach Sizilien härten ab :wink:
Weyoun hat geschrieben:Auf Deutschen Autobahnen regen mich die aktuell zu vielen Baustellen deutlich mehr auf
Das ist tatsächlich so. Es ist schier unglaublich, kaum endet die eine Baustelle, sieht man bereits das Schild der nächsten. Und ich dachte immer, die Süditaliener bauen nur rum, aber das wird wirklich noch getoppt.
Weyoun hat geschrieben:sowie die Drängler, die soweit an einem so dicht drankleben, dass man nicht mal mehr deren Scheinwerfer im Rückspiegel sieht sind natürlich zum Kotzen, aber im Laufe der Jahre habe ich da eine dicke Haut bekommen
Als ehemaliger Prius-Fahrer kenne ich das nur allzu gut. Da kann man locker 10 km/h über'm Limit fahren, einer hängt einfach immer noch im Kofferraum, nur aus Prinzip :roll: . Grundsätzlich habe ich auch eine dicke Haut, wenn aber das Gewicht des Hintermannes das meine (des Autos - nicht der Person :mrgreen: ) um Faktoren übersteigt, wird's ungemütlich.
König Ralf I hat geschrieben: vielleicht sollte man wirklich die Schweizer von deutschen Autobahnen fern halten.(und nicht nur die) :twisted: :wink:

http://www.t-online.de/auto/news/id_764 ... ahnen.html
Vor allem in Süddeutschland ist es wirklich auffallend, wie oft man von Schweizern in ihren RS-Audi, AMG-Benzen und M-BMWs überholt wird - fast zum Fremdschämen. Aber weiter oben dünnt sich das aus, da rasen dann die Deutschen unter sich :mrgreen: Wobei im Westen man dann eher wieder vom fliegenden Holländer überholt wird (mit Anhängerkupplung - versteht sich) :wink:

Gruss
Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Christian H hat geschrieben:Da kann man locker 10 km/h über'm Limit fahren, einer hängt einfach immer noch im Kofferraum, nur aus Prinzip :roll: . Grundsätzlich habe ich auch eine dicke Haut, wenn aber das Gewicht des Hintermannes das meine (des Autos - nicht der Person :mrgreen: ) um Faktoren übersteigt, wird's ungemütlich.
Mein Auto ist recht schwer (1600 kg), da soll mich erstmal einer auf der linken Spur anschieben. :mrgreen:
Und den Tempomat könnte man bei 20 km/h drüber reinmachen, da man so max. 15 km/h (laut GPS) über dem Erlaubten läge. :mrgreen:
Christian H hat geschrieben:Vor allem in Süddeutschland ist es wirklich auffallend, wie oft man von Schweizern in ihren RS-Audi, AMG-Benzen und M-BMWs überholt wird - fast zum Fremdschämen. Aber weiter oben dünnt sich das aus, da rasen dann die Deutschen unter sich :mrgreen: Wobei im Westen man dann eher wieder vom fliegenden Holländer überholt wird (mit Anhängerkupplung - versteht sich) :wink:
Die "armen" Schweizer müssen ihre überzüchteten Autos doch wenigstens einmal im Jahr "einfahren" :mrgreen:
Wobei da wohl auch einige Deutsche mit schweizer Kennzeichen dabei sein dürften, die alle paar Wochen mal in die Heimat pendeln.
Zu den Holländern: Mit Anhängerkupplung und ohne Hänger? Der ist ihnen wohl unterwegs abhanden gekommen? :mrgreen:
Du schlimmsten Temposünder mit Hänger sind dicke SUV oder Transporter, die ihren teils deutlich über 2 Tonnen schweren Hänger (2 Achsen, oft sogar Pferdehänger mit 2 Pferden) mal locker mit 130 km/h per Tempomat ziehen (PGS-Geschwindigkeit, denn die überholen mich teilweise, wenn ich den Tempomat bei 130 Sachen laut Tacho eingestellt habe).
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Weyoun hat geschrieben: Mein Auto ist recht schwer (1600 kg), da soll mich erstmal einer auf der linken Spur anschieben. :mrgreen:
Meiner hat auch 1600 kg (ok, mit dem Hifi-Ausbau sind's wohl ein paar mehr :mrgreen: ), aber wenn mir ein 3.5-Tonnen Sprinter oder z.B. in der Baustelle ein 40-Tonner am Ars** klebt, bekomme ich schlechte Laune...
Weyoun hat geschrieben: Und den Tempomat könnte man bei 20 km/h drüber reinmachen, da man so max. 15 km/h (laut GPS) über dem Erlaubten läge.
Ist bei uns bereits zu teuer :wink:
Weyoun hat geschrieben: Zu den Holländern: Mit Anhängerkupplung und ohne Hänger? Der ist ihnen wohl unterwegs abhanden gekommen?
Oder sie haben gemerkt, dass > 200 km/h mit Wohnwagen doch keine so kluge Idee ist :mrgreen: . Deshalb parkiert er wohl zu Hause - natürlich nur, bis zur nächsten Tour - die kommt bestimmt :wink:

Gruss
Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Christian H hat geschrieben:Meiner hat auch 1600 kg (ok, mit dem Hifi-Ausbau sind's wohl ein paar mehr :mrgreen: ), aber wenn mir ein 3.5-Tonnen Sprinter oder z.B. in der Baustelle ein 40-Tonner am Ars** klebt, bekomme ich schlechte Laune...
Deshalb fahr ich aus Prinzip vor Baustellen immer auf die linke Spur, denn da haben LKWs mit 2,50 Breite nichts zu suchen (zumal die linke Spur meist nur mit 2 m bis 2,2 m bemaßt wird).
Weyoun hat geschrieben:Und den Tempomat könnte man bei 20 km/h drüber reinmachen, da man so max. 15 km/h (laut GPS) über dem Erlaubten läge.
Christian H hat geschrieben:Ist bei uns bereits zu teuer :wink:
Eine Dose Mitleid: Zisch!!! :mrgreen:
Christian H hat geschrieben:Oder sie haben gemerkt, dass > 200 km/h mit Wohnwagen doch keine so kluge Idee ist :mrgreen: . Deshalb parkiert er wohl zu Hause - natürlich nur, bis zur nächsten Tour - die kommt bestimmt :wink:
Also >>Fliegende Holländer<< im übertragenden Sinne habe ich eigentlich noch nie erlebt. Die fahren in der Regel ganz gesittet.
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Weyoun hat geschrieben: Also >>Fliegende Holländer<< im übertragenden Sinne habe ich eigentlich noch nie erlebt. Die fahren in der Regel ganz gesittet.
Also mindestens für ein paar war die Versuchung neulich auf der A1 und A8 im Saarland wohl zu gross :wink:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Gestern haben wir einen Rückruf für unseren kleinen Toyota bekommen - das leidige Airbagthema. Das Schreiben enthält eine Stilllegungsandrohung seitens des KBA.

Und nun lese ich heute, VW wolle seine Stinkediesel ganz besonders gründlich reparieren und brauche dafür Zeit bis Herbst 2017.
Geht ja bloß um n paar Abgase, da brauchts keine Eile und auch keine Stilllegungsandrohung. Bin erst heute morgen hinter einem modernen VW-Transporter mit rotem D und rotem I hergefahren, stank widerlich, selbst im Schleichtempo...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von rockyou »

Lieber ein paar Metallstücke im Kopf als den Gestank? Genau bei diesem Vergleich ist ja die Verhältnismäßigkeit eben nicht mehr gewährt. Wegen der defekten Airbags sind ja schon einige gestorben! Das soll jetzt keine Entschuldigung für VW sein, aber die Sachlage ist eben doch eine andere. Bei VW ist aber eben mehr zu holen...
Außerdem haben ja schon viele Beiträge hier gezeigt, dass man die Schadstoffe, um die es geht, eben nicht! riechen kann. Immer dieselbe Leier :roll:
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Antworten