David 09 hat geschrieben:...Na sicher ging es vw nur um Gewinnmaximierung, weil die Werte nur mit einem "unverhältnismäßig " großen Aufwand erreichbar gewesen wäre, der wiederum aber an den Kunden in Form von Verteuerung weiterzugeben wäre, was wiederum den Volkswagen keinen Volkswagen mehr hätte sein lassen...
Ein Teufelskreis zu Lasten der Umwelt...
Dann muss man halt zukünftig bei Polo und Golf den Diesel weglassen und diesen erst bei Passat und Tiguan aufwärts verbauen. Dass es geht, zeigt BMW, der NOx-Speicher-Kat UND SCR-Kat samt Adblue zusammen verbaut und in der Realität recht sauber ist. Dafür zahlt man dann halt auch BMW-Preise.
David 09 hat geschrieben:Wasserstoff ist noch nicht genügend erforscht und nicht in serienreife, dauert also ggf. noch.
Stimmt nicht! Die Brennstoffzelle ist seit Jahren serienreif, nur nutzt sie nichts ohne Tank-Infrastruktur und ohne eine Strategie, aus welchem Energiemix der Wasserstoff hergestellt werden soll.
David 09 hat geschrieben:Gas fliegt neuerdings in die Luft, hat auch keine dur hsetzungskraft in der Industrie und beim Käufer.
Weil VW mal wieder gespart hat. Bei anderen Herstellern hat man noch nix von wegen korrodierenden Gas-Tanks gehört. Und auch bei VW werden seit Jahren nur noch Hochdruck-Tanks aus Kohlefaser verbaut (die können nicht korrodieren).
David 09 hat geschrieben:BLEIBEN Der schnöde Benziner, der wiederum sorgt für Löcher in der Atmosphäre, der Diesel neigt zur krebserzeugung (wie so vieles andere auch, rauchen, KreuzfahrtschiffE, kamine
)...
Also nochmal gefragt: Wat nu?
Wasserstoff. Wenn endlich mal der unendliche "Henne-Ei-Kreislauf" (ohne Tanke kein Auto und ohne Auto keine Tanke) durchbrochen würde, könnte die sich innerhalb eines Jahrzehnts etablieren.
CarlTheodor hat geschrieben: Bedeutet - in gerade mal 15 Jahren hat sich das Bild komplett gedreht. Aus deren Sicht sind wir bzgl. des Durchbruchs von Elektromobilität gerade im Jahr 1895 ...
Vorsicht! Die Coburger Maschinenfabrik A. Flocken hatte bereits im Jahr 1888 das erste Auto mit Elektroantrieb verkauft, den Flocken Elektrowagen. Und das war noch nicht mal der erste weltweit, sondern nur in Deutschland (das weltweit erste Elektrofahrzeug (noch kein Auto) wurde 1839 in Aberdeen vorgestellt, LANGE vor dem ersten Ottomotor!!!). In den folgenden knapp 130 Jahren ist leider nicht viel passiert, was Elektoautos angeht.