Und umgekehrt.Bovary hat geschrieben:Und beim ersten Tanken gibt man seinen neuen Akku ab und kriegt 'ne altersschwache Möhre?
Vielleicht ließe sich das System ja auch kombinieren? "Der" Akku besteht doch sowieso aus ganz vielen Einzelzellen, die irgendwie verschaltet werden müssen. Also warum nicht die zerklüfteten Leerräume mit Zellen füllen und im zugänglichen Unterboden einen Teil der Kapazität als Austauschakku ausführen?
Oh, gefährliches Pflaster. Wir sind auch solche Flaschenkinder, kaufen sogar Wasser in schweren Glasflaschen. Gar noch angeliefert mit dieselrußenden Lkw. Oh, was bin ich doch für ein Schuft. Der echte Öki verzichtet selbstverständlich auf solche unsinnigen Transporte und trinkt Wasser aus dem Hahn. Aber künftig lass ich mir das Wasser von Amazon im Paket schicken, da kommts dann elektrischUnanhängig vom Individualverkehr wäre es doch schon von Vorteil, wenn man bei alltäglichen Einkäufen regionalen Produkten den Vorzug gewähren würde. Das fängt doch schon bei Wasser an...Volvic, Evian oder eben aus der regionalen Quelle in der schnöden Leihflasche des deutschen Pfandsystems...
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)