Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
gapster hat geschrieben:Da Pioneer ja im DJ Bereich Marktführer ist, sind die integrierten Phono-Eingänge eigentlich recht gut.
Zumindest was die DJM's und DDJ's angeht, das dürfte auch für die restliche Produktpalette zutreffen.
..mein Dark Star von Transrotor mit Goldring MM 2500 spielte an meinem Denon PMA 2000AE tadellos , ein verlangen nach mehr kam niemals auf . Ein Gespräch mit der NSF bezüglich " besseren Phono Pre " bestätigte das ebenfalls .
..mein Dark Star von Transrotor mit Goldring MM 2500 spielte an meinem Denon PMA 2000AE tadellos , ein verlangen nach mehr kam niemals auf . Ein Gespräch mit der NSF bezüglich " besseren Phono Pre " bestätigte das ebenfalls .
Das gesparte Geld läßt sich bestimmt anderweitig sinnvoll einsetzen. OpenDRC mit Acourate DRC, etwas Raumakustik und dann noch viele neuen Schallplatten.
Ist die Digitalisierung der Schallplatten eine Option? Das kann man recht hochwertig machen (G. Nubert natürlich sehr hochwertig). Durch häufiges Abspielen werden die Schallplatten nicht besser.
Front nuLine 122 in weiß am Harman Kardon AVR 645. Rear nuBox 580 am Harman Kardon AVR 5000. nuBox 400 mit ABL 400 am Kenwood KA-5020 Alle 10 TT mit 22 cm und gut im Raum verteilt. Für mich macht das Sinn. Center nuBox 330 in weiß für Kinoabende.
belu hat geschrieben:Ist die Digitalisierung der Schallplatten eine Option? Das kann man recht hochwertig machen (G. Nubert natürlich sehr hochwertig). Durch häufiges Abspielen werden die Schallplatten nicht besser.
Das gesparte Geld läßt sich bestimmt anderweitig sinnvoll einsetzen. OpenDRC mit Acourate DRC, etwas Raumakustik und dann noch viele neuen Schallplatten.