Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 140 mit Denon AVR-X 7200 WA

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 140 mit Denon AVR-X 7200 WA

Beitrag von StefanB »

Im Vergleich zu einem per AVR ordentlich entzerrten Setup, liegt ein einfacher Stereo-Amp ohne Einmessung ( auch der dickste und fetteste seiner Art ) systemimmanent im klanglichen Ergebnis immer um 2-3 Zehnerpotenzen im Hintertreffen. Das ist einfach so.

Also alles gut bei dem Gedanken nv140 + FIR-AVR für Stereo. Geht kaum besser. Bleibt : Akustik noch bearbeiten.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Nuvero 140 mit Denon AVR-X 7200 WA

Beitrag von dimitri »

Moin,

ich hatte bis vor kurzem die 11er an einer Rotel Vor- Endstufe und bin jetzt beim Denon X6200.
Ich vermisse nichts und würde nie wieder irgendwas "pseudo" puristisches nehmen.

Eine gute Einmessung ist Gold wert, wieso immer noch soviele LS von heute mit der Technik aus dem letzten Jahrtausend verwenden ist mit schleierhaft.
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Nuvero 140 mit Denon AVR-X 7200 WA

Beitrag von BenQ »

Ich bin ja eigentlich auch Purist, aber nächsten Monat wird ein miniDSP einziehen und ich bin sehr gespannt wie mich das voranbringt :wink:

Die 11er sind was den Bass betrifft schon etwas zickig. Die Regeln zur optimalen Aufstellung kann ich in meinem Raum leider nicht einhalten und selbst mit 55 cm Wandabstand ab Bassreflex habe ich häufiger mal Probleme mit Dröhnen.

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
AZimmer
Profi
Profi
Beiträge: 376
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 15:53

Re: Nuvero 140 mit Denon AVR-X 7200 WA

Beitrag von AZimmer »

Also ich habe damals meinen Pioneer SC2022 gegen einen Cambridge Azur851A getauscht da der Pioneer
ein bissel schwach auf der Brust war. Um die NuVero zu befeuern wurde mir damals auch der NAD375 oder halt
der Azur empfohlen. Habe mich für den Azur entschieden.

Cambridge Azur 851A
BenQ hat geschrieben:aber nächsten Monat wird ein miniDSP einziehen
Das miniDSP hat meinen Sound um einiges nach vorne gebracht, da ich leider doch die ein oder andere Mode hatte die fies war.
AMP/Streamer: Cambridge Azur 851A/851N + miniDSP 2x4HD AVR: Denon x4300H BluRay: Oppo UDP-203 Boxen: nuVero 140/nuVero 70/nuLine 24 + 5x Dali Fazon Sat Plattenspieler: Pro-Ject Audio Elemental => Ergebnis Auro 10.1 Sound by MR-Akustik
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 140 mit Denon AVR-X 7200 WA

Beitrag von StefanB »

Eine Entzerrung trifft nicht nur die Tiefen.
Nein, auch die Mitten und Höhen profitieren.
Sind die Frequenzen bis 100 Hz in einem Stereo basierten System ( egal ob Laufzeit- oder Amplituden-basiert ) doch monophon. Darüber endet aber die Monophonie. Wird dieser obere Bereich linearisiert, dann...verbessern sich noch ganz andere Sachen. Fiese Moden schmieren zu, verwaschene Abbildungen erzeugen sie nicht.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Dirkwachenheim
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 23. Sep 2016, 21:04

Re: Nuvero 140 mit Denon AVR-X 7200 WA

Beitrag von Dirkwachenheim »

Liebe Gruppenmitglieder,

das Ganze wird ja immer undurchsichtiger.

Als Laie möchte ich natürlich ein einfaches und verständliches System was einigermaßen gut zu bedienen und verstehen ist.

Qualitative Lautsprecher denke ich sind das A & O. Bei dem dazugehörigen Equipment scheint es doch sehr unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen zu geben.

Oder sehe ich das falsch?

Gruß

Dirk
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Nuvero 140 mit Denon AVR-X 7200 WA

Beitrag von Mysterion »

StefanB hat geschrieben:Eine Entzerrung trifft nicht nur die Tiefen.
Nein, auch die Mitten und Höhen profitieren.
Sind die Frequenzen bis 100 Hz in einem Stereo basierten System ( egal ob Laufzeit- oder Amplituden-basiert ) doch monophon. Darüber endet aber die Monophonie. Wird dieser obere Bereich linearisiert, dann...verbessern sich noch ganz andere Sachen. Fiese Moden schmieren zu, verwaschene Abbildungen erzeugen sie nicht.

Stefan
+ 1
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Nuvero 140 mit Denon AVR-X 7200 WA

Beitrag von BenQ »

Dirkwachenheim hat geschrieben:Qualitative Lautsprecher denke ich sind das A & O. Bei dem dazugehörigen Equipment scheint es doch sehr unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen zu geben.

Oder sehe ich das falsch?
Das siehst Du vollkommen richtig, viele Wege führen nach Rom und Du musst entscheiden welchen Du nimmst :wink:
Da Du eh auf Surround ausbauen willst, würde ich auch einen AVR kaufen. Welchen Du da nimmst ist Geschmackssache, die Auswahl ist riesig :|

Grüße
Thomas
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: Nuvero 140 mit Denon AVR-X 7200 WA

Beitrag von Goisbart »

StefanB hat geschrieben:Im Vergleich zu einem per AVR ordentlich entzerrten Setup, liegt ein einfacher Stereo-Amp ohne Einmessung ( auch der dickste und fetteste seiner Art ) systemimmanent im klanglichen Ergebnis immer um 2-3 Zehnerpotenzen im Hintertreffen. Das ist einfach so.
[...]
Eine Entzerrung trifft nicht nur die Tiefen.
Nein, auch die Mitten und Höhen profitieren.
Sind die Frequenzen bis 100 Hz in einem Stereo basierten System ( egal ob Laufzeit- oder Amplituden-basiert ) doch monophon. Darüber endet aber die Monophonie. Wird dieser obere Bereich linearisiert, dann...verbessern sich noch ganz andere Sachen. Fiese Moden schmieren zu, verwaschene Abbildungen erzeugen sie nicht.
Prinzipiell nicht falsch, aber welcher AVR kann "ordentlich entzerren"?
Vorausgesetzt man hat gute, symmetrisch zum Hörer stehende Lautsprecher, sollten nur Raumeinflüsse entzerrt werden müssen. Mir stellen sich dann immer 2 Fragen:
1. Sollte die Entzerrung einer Bassmode nicht abhängig von der Dauer des Basssignals sein? Ein Kick würde sonst zu leise oder eine schwingende Saite zu laut sein?
2. Das Ohr filtert einige durch Reflexion entstehenden Effekte heraus, die ein Mikrofon in der Addition als Erhöhung oder Senke wahrnimmt. Eine Korrektur würde verfärben, richtig?

Gibt es AVRs, die diese zeitabhängigen Effekte berücksichtigen? (Signaldauer der Quelle und gehörrichtige Sensitivität bei durch Reflexionen entstandenen "Fehlern".)
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 140 mit Denon AVR-X 7200 WA

Beitrag von Lars_S. »

Goisbart hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:Im Vergleich zu einem per AVR ordentlich entzerrten Setup, liegt ein einfacher Stereo-Amp ohne Einmessung ( auch der dickste und fetteste seiner Art ) systemimmanent im klanglichen Ergebnis immer um 2-3 Zehnerpotenzen im Hintertreffen. Das ist einfach so.
[...]
Eine Entzerrung trifft nicht nur die Tiefen.
Nein, auch die Mitten und Höhen profitieren.
Sind die Frequenzen bis 100 Hz in einem Stereo basierten System ( egal ob Laufzeit- oder Amplituden-basiert ) doch monophon. Darüber endet aber die Monophonie. Wird dieser obere Bereich linearisiert, dann...verbessern sich noch ganz andere Sachen. Fiese Moden schmieren zu, verwaschene Abbildungen erzeugen sie nicht.
Prinzipiell nicht falsch, aber welcher AVR kann "ordentlich entzerren"?
Vorausgesetzt man hat gute, symmetrisch zum Hörer stehende Lautsprecher, sollten nur Raumeinflüsse entzerrt werden müssen. Mir stellen sich dann immer 2 Fragen:
1. Sollte die Entzerrung einer Bassmode nicht abhängig von der Dauer des Basssignals sein? Ein Kick würde sonst zu leise oder eine schwingende Saite zu laut sein?
2. Das Ohr filtert einige durch Reflexion entstehenden Effekte heraus, die ein Mikrofon in der Addition als Erhöhung oder Senke wahrnimmt. Eine Korrektur würde verfärben, richtig?

Gibt es AVRs, die diese zeitabhängigen Effekte berücksichtigen? (Signaldauer der Quelle und gehörrichtige Sensitivität bei durch Reflexionen entstandenen "Fehlern".)
Ich glaube die Arcam AVR mit Dirac Live Einmessung kommen da schon verdammt nah dran, insbesondere durch die FIR Filter...
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Antworten