Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
4ohm LS an Harman Kardon BDS 275?
4ohm LS an Harman Kardon BDS 275?
Hallo & schönen Guten Tag,
ich weiß dieses Thema ist schon sehr oft & sehr viel diskutiert worden, ich habe mich durch alle möglichen Einträge durchgelesen, zu einer zufrieden stellenden Antwort konnte ich leider nicht wirklich kommen. Das ganze leidige Thema pendelt ja immer etwas zwischen „mach einfach wird schon nichts passieren“ und „auf gar keinen Fall!"
Es geht um Folgendes:
Ich besitze aktuell einen Harman Kardon HK bds 275 2.1. Blu ray Versträker/Receiver und möchte statt der zum Set zugehörigen Satelliten Lautsprecher nun 2 Stereo Grundig Audiorama 9000 LS mit je 4 Ohm anschließen.
Der HK Verstärker erlaubt nur den Anschluss von LS ab 6 Ohm aufwärts, ich habe mich hierzu sogar schon mit dem HK Support in Verbindung gesetzt, die klar davon abraten die Audiorama 9000 anzuschließen, da „zu powerful“ mit der Gefahr den Verstärker zu beschädigen, der besitze nämlich auch keine Abschalt-Schutz bei zu hohem Stromfluss.
Hier die Daten der Audiorama:
Lautsprechertyp: Zweiweg - passiv
Nennausgangsleistung: 120 Watt
Max. Ausgabeleistung: 180 Watt
Hier die Daten des HK Verstärker/Receivers:
HK BDS 275Durchschnittliche Dauerausgangsleistung, Stereo: 65 W pro Kanal, 20 Hz – 20 kHz bei 6Ohm
Daher nochmal abschließend die Frage: Kann ich die Audiorama getrost mal anschließen & testen oder riskiere ich den Verstärker abzufackeln & ggf. sogar die Boxen zu beschädigen?
Vielen Dank für Eure Einschätzung & Hilfe,
Jens Z.
ich weiß dieses Thema ist schon sehr oft & sehr viel diskutiert worden, ich habe mich durch alle möglichen Einträge durchgelesen, zu einer zufrieden stellenden Antwort konnte ich leider nicht wirklich kommen. Das ganze leidige Thema pendelt ja immer etwas zwischen „mach einfach wird schon nichts passieren“ und „auf gar keinen Fall!"
Es geht um Folgendes:
Ich besitze aktuell einen Harman Kardon HK bds 275 2.1. Blu ray Versträker/Receiver und möchte statt der zum Set zugehörigen Satelliten Lautsprecher nun 2 Stereo Grundig Audiorama 9000 LS mit je 4 Ohm anschließen.
Der HK Verstärker erlaubt nur den Anschluss von LS ab 6 Ohm aufwärts, ich habe mich hierzu sogar schon mit dem HK Support in Verbindung gesetzt, die klar davon abraten die Audiorama 9000 anzuschließen, da „zu powerful“ mit der Gefahr den Verstärker zu beschädigen, der besitze nämlich auch keine Abschalt-Schutz bei zu hohem Stromfluss.
Hier die Daten der Audiorama:
Lautsprechertyp: Zweiweg - passiv
Nennausgangsleistung: 120 Watt
Max. Ausgabeleistung: 180 Watt
Hier die Daten des HK Verstärker/Receivers:
HK BDS 275Durchschnittliche Dauerausgangsleistung, Stereo: 65 W pro Kanal, 20 Hz – 20 kHz bei 6Ohm
Daher nochmal abschließend die Frage: Kann ich die Audiorama getrost mal anschließen & testen oder riskiere ich den Verstärker abzufackeln & ggf. sogar die Boxen zu beschädigen?
Vielen Dank für Eure Einschätzung & Hilfe,
Jens Z.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: 4ohm LS an Harman Kardon BDS 275?
Hallo,
http://www.hifi-forum.de/viewthread-275-1510.html
was erwartest du hier im Forum ?
Unseren Segen ?
Hast du.
Das wir die Garantie übernehmen das in gar keinem Fall etwas passiert , wohingegen HK das ablehnt ?
Nö.
Es bleibt dein Risiko. Immer.
Die normalen Aussagen über das Thema müssen wir ja nicht noch mal durchkauen , die dürften bekannt sein.
http://www.nubert.de/downloads/probleml ... pedanz.pdf
Also probiers aus , oder lass es eben.
Gib dem Verstärker aber Luft zum atmen (kühlen).
Ich habe bisher noch keinen Verstärker/AV Receiver gehabt der Probleme mit 4 Ohm Boxen hatte.
Grüße
Ralf
http://www.hifi-forum.de/viewthread-275-1510.html
was erwartest du hier im Forum ?
Unseren Segen ?
Hast du.

Das wir die Garantie übernehmen das in gar keinem Fall etwas passiert , wohingegen HK das ablehnt ?
Nö.
Es bleibt dein Risiko. Immer.
Die normalen Aussagen über das Thema müssen wir ja nicht noch mal durchkauen , die dürften bekannt sein.
http://www.nubert.de/downloads/probleml ... pedanz.pdf
Also probiers aus , oder lass es eben.

Gib dem Verstärker aber Luft zum atmen (kühlen).
Ich habe bisher noch keinen Verstärker/AV Receiver gehabt der Probleme mit 4 Ohm Boxen hatte.
Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Do 6. Okt 2016, 14:26, insgesamt 2-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Re: 4ohm LS an Harman Kardon BDS 275?
Hallo König Ralf,
vielen Dank für Deine Antwort - sehr salomonisch, wie es sich für einen König gehört
Was ich erwarte im Forum? Seelischen Beistand
Dass es mein Risiko bleibt & von Garantie ganz zu schweigen, eh klar...
Aber Deine Antwort hilft mir insofern als dass ich jetzt zumindest schon bei 70% ausprobieren und 30% nicht-ausprobieren bin.
Danke sehr.
VG, jz
vielen Dank für Deine Antwort - sehr salomonisch, wie es sich für einen König gehört
Was ich erwarte im Forum? Seelischen Beistand

Dass es mein Risiko bleibt & von Garantie ganz zu schweigen, eh klar...
Aber Deine Antwort hilft mir insofern als dass ich jetzt zumindest schon bei 70% ausprobieren und 30% nicht-ausprobieren bin.
Danke sehr.
VG, jz
Re: 4ohm LS an Harman Kardon BDS 275?
anschließen, nicht max dern pegel aufreißen, freuen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: 4ohm LS an Harman Kardon BDS 275?
Hallo Jens,
herzlich willkommen im nuForum!
Die Aussage der Harman-Hotline halte ich für höchstwahrscheinlich falsch, Schutzschaltungen gegen Kurzschluss und Überhitzung sind heute allgemeiner Stand der Technik im Verstärkerbau. Es will nur keiner mehr für irgendetwas Verantwortung übernehmen, bei all den unterbeschäftigten Juristen im Lande
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Die Aussage der Harman-Hotline halte ich für höchstwahrscheinlich falsch, Schutzschaltungen gegen Kurzschluss und Überhitzung sind heute allgemeiner Stand der Technik im Verstärkerbau. Es will nur keiner mehr für irgendetwas Verantwortung übernehmen, bei all den unterbeschäftigten Juristen im Lande

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: 4ohm LS an Harman Kardon BDS 275?
Hall g.vogt,
vielen Dank!
Ich habe das sogar schritflich bekommen, hier das zitat:
Ich sehe das ähnlich dass sie sich absichern wollen falls tatsächlich etwas passieren sollte. MIch wundert es auch dass die bds 275 keine schutzschaltung haben sollte, das modell ist schliesslich ca. 3-4 jahre alt, gekauft habe ich es vor 1.5 jahren, das stammt nicht von anno dazumal. Was mich insbesonders wundert ist da ja harman jetzt ja nicht irgendeine hinterhof klitsche ist.
Aber auch bei noch neueren AV Recivern von onkyo z.B. kann man diese ohm angaben/abweichungen erkennen....
Jetzt nochmal kurz eine andere, bzw. es sind sogar 2
Frage:n Alternativ kann ich die LS ja auch seriell schalten um den Widerstand zu verdoppeln, richtig? Aber dann höre ich Mono, auch richtig?
Herzlichen Dank Euch für Eure Hilfe...
VG; jz
vielen Dank!
Ich habe das sogar schritflich bekommen, hier das zitat:
"Thank you for your patience.
We totally wouldn't recommend connecting the given speaker to the BDS 270 device. Those speakers are to powerful for the amplifier to handle and this setup could result in burning the BDS 270.
If you were to connect some 15W-40W speakers, the setup most probabily would have worked. At this power rating we recommend as stated 6 or 8 ohm speakers.
The BDS does not have any overheating sensors when it comes to the speaker outputs as it was designed to be used with the speakers included in the set, which is the HKTS 2 / HKTS 16 and HKTS 210SUB set."
Ich sehe das ähnlich dass sie sich absichern wollen falls tatsächlich etwas passieren sollte. MIch wundert es auch dass die bds 275 keine schutzschaltung haben sollte, das modell ist schliesslich ca. 3-4 jahre alt, gekauft habe ich es vor 1.5 jahren, das stammt nicht von anno dazumal. Was mich insbesonders wundert ist da ja harman jetzt ja nicht irgendeine hinterhof klitsche ist.
Aber auch bei noch neueren AV Recivern von onkyo z.B. kann man diese ohm angaben/abweichungen erkennen....
Jetzt nochmal kurz eine andere, bzw. es sind sogar 2

Herzlichen Dank Euch für Eure Hilfe...
VG; jz
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: 4ohm LS an Harman Kardon BDS 275?
Die schriftliche Warnung ist ja noch grotesker! Die Lautsprecher sind zu leistungsstark für den Verstärker, tsstsstss... Und dass man einen Verstärker, der bei Überlastung zu "brennen" anfangen kann überhaupt noch in Verkehr bringen darf, wundert mich doch sehr.
Es kann jedenfalls definitiv nix passieren, solange du mit den "zu kräftigen" Lautsprechern auch nur wenige dB unter Vollaussteuerung bleibst, denn dann fließt auch nicht mehr Strom als mit den "genehmigten" Lautsprechern bei Vollaussteuerung.
Und nein, Reihenschaltung bringt dir nix, dann spielen die beiden beteiligten Lautsprecher das selbe, also Mono, wie du schon richtig vermutet hast.
Es kann jedenfalls definitiv nix passieren, solange du mit den "zu kräftigen" Lautsprechern auch nur wenige dB unter Vollaussteuerung bleibst, denn dann fließt auch nicht mehr Strom als mit den "genehmigten" Lautsprechern bei Vollaussteuerung.
Und nein, Reihenschaltung bringt dir nix, dann spielen die beiden beteiligten Lautsprecher das selbe, also Mono, wie du schon richtig vermutet hast.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: 4ohm LS an Harman Kardon BDS 275?
ok, ich werde es heute abend mal "sanft" versuchen wenn die audioramas denn mal endlich ankommen und dann berichten...
was ich auch mal als positiv verbuche ist dass ich bis jetzt noch in keinem eintrag zu dem thema von einem Fall gelesen habe, wo ein verstärker TATSÄCHLICH mal kaputt gegangen ist. Es wird immer nur von der Gefahr gesprochen, dass was passieren könnte. hat so n bisschen was von nem versicherungs verkaufsgespräch
anyhow, let´s see & hear... vielen dank für die infos.
was ich auch mal als positiv verbuche ist dass ich bis jetzt noch in keinem eintrag zu dem thema von einem Fall gelesen habe, wo ein verstärker TATSÄCHLICH mal kaputt gegangen ist. Es wird immer nur von der Gefahr gesprochen, dass was passieren könnte. hat so n bisschen was von nem versicherungs verkaufsgespräch

anyhow, let´s see & hear... vielen dank für die infos.
- stan libuda
- Star
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
- Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 26 times
Re: 4ohm LS an Harman Kardon BDS 275?
Und brennt der Kasten oder spielt die Mukke??
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Re: 4ohm LS an Harman Kardon BDS 275?
Hallo,
also es funktioniert alles bestens.
der verstärker wird nicht mal ansatzweise auch nur ein kleines bisschen wärmer.
ich fahre natürlich den pegel nicht voll auf.
läuft also
danke nochmal & VG
also es funktioniert alles bestens.
der verstärker wird nicht mal ansatzweise auch nur ein kleines bisschen wärmer.
ich fahre natürlich den pegel nicht voll auf.
läuft also

danke nochmal & VG