Muessen wohl leue gewesen sein,deren Herz nicht so stark fuer Musik schlaegt bzw. die musik eher "so nebenbei" hoeren...
Bei mir ist es so,das ich alles mag,was mir irgendwie qualitativ erscheint bzw. mir "ins Ohr" geht...von schlager bis Satriani
Aber DIE MUSIK,die mein Herz am sterksten schlagen laest,ist noch immer die,die mich in meiner jugend (14-18 Jahre) gepregt hat
Und das wahr damals gerade Italo Disco
Also ich fuer mich kann diese Studie nicht bestaetigen....
...weil-sieh da-jetzt im alter (45) besitze ich unmengen an Musik jeglichen stil...auch viele "High-Endige" und "audiophile" sachen....aber konsumiren tue ich immer noch am liebsten (und meisten) gerade Italo-Disco

....vileicht gerade deshalb,weil heute musik generell leichter,guenstiger und zugänglicher ist-von Internet bis ebay-mak krigt alles was man will.
Frueher (im sozialismus) wahr das anders...in Slowenien wahr das eher so,das man eine Schallplatte bestellen muste,und dan halt warten muste

....und das eine nicht definierte Zeit-1,2,3 oder auch mehr monate.....
Auser du hast halt Radio gehoert....mal angerufen (wen du zuhause ein Telefon hattest

),und wen du Glueck hattest,haten die deinen Musikwunsch gespielt
Oder halt mit Freunden Cassetten getauscht,ueberspielt....oder am Schwarzmarkt kompilationn gekauft
Bei uns gab es reichligst angebot von "schwarzwaare"...aber die beiden am qualitativsten und verbreitesten wahren die von Studio Spaka (Spaka-grimasse) und Studio Cobra...
Und die tapes klingen auch heute noch respektabel
Und weil ich es binn-bilder!
MFG
Robert
Nachtrag: sehe schon,das ich mit Italo Disco (Euro-Dance) nicht aleine binn

-Weyoun