Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Fahrrad Thread

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Wete »

DI2 heißt nicht, dass es eine Automatik ist, sondern dass die Ansteuerung by wire erfolgt. Also man schaltet selbst, verzichtet aber auf die mechanische Übertragung per Bowdenzug. Bei den hochpreisigen Rennrädern (auch im Profi-Einsatz) seit ein paar Jahren Standard.

Wete
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:Mit der 8er Alfine wurde erstmals offiziell die Kombination mit einem Doppelkettenblatt eingeführt.
Inoffiziell fahren manche Leute schon länger so, bspw. auch als Umstieg von der Kettenschaltung; da kann man das Schaltwerk sogar mit etwas Trickserei als Kettenspanner weiter nutzen. Da hat man dann genug Bandbreite für jede Tour und kann trotzdem im Stand schalten. Man bewegt sich dann aber mit den beiden kleineren Blättern im Bereich nicht erlaubter Eingangsdrehmomente. Das zeigt übrigens auch der oben verlinkte Ritzelrechner.
Also ein Zwitter mit allen Vor und Nachteilen beider Schaltungsarten?
Wete hat geschrieben:DI2 heißt nicht, dass es eine Automatik ist, sondern dass die Ansteuerung by wire erfolgt. Also man schaltet selbst, verzichtet aber auf die mechanische Übertragung per Bowdenzug. Bei den hochpreisigen Rennrädern (auch im Profi-Einsatz) seit ein paar Jahren Standard.

Wete
Also nur automatisiert und nicht automatisch. Wo soll darin der Vorteil liegen?
Ich sehe nur zusätzliche Kosten für die Elektronik. Und wenn die Batterie leer ist, kann man gar nicht mehr schalten?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von g.vogt »

@Weyoun

Ne 8er oder 11er Nabe mit Doppelblatt vorne ist schon keine so üble Sache und immerhin um einiges kettenschonender (Stichwort Kettenlinie). Man hat ja nicht nur Nachteile beisammen, sondern auch Vorteile (Übersetzungsumfang, Gangwechsel im Stand).
Und natürlich kann ich die Rohloff empfehlen. Kostet halt, rechnet sich aber für passionierte Radler, weil sie mehrere Sätze Kettenschaltungen bzw. Sram/Shimano-Naben überdauert. Drei totgefahrene Alfine 11 = eine Rohloff :mrgreen:
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 12. Okt 2016, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Wete »

Nicht zu vergessen, dass bei Nabenschaltungen das Hinterrad symmetrisch eingespeicht und somit stabiler ist.

Wete
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von joe.i.m »

Logan68 hat geschrieben:.... Ist der Rahmen eine abgestimmte Sonderanfertigung? sieht echt schick aus.
...
Nein Du wirst kaum jemand finden, der Dir wirklich einen gemufften Stahlrahmen nach freien Maßen baut. Soweit mir bekannt ist, gibt es nur noch eine Firma irgendwo in Südost Asien, die diese Muffen herstellt. Und deren Angebot an verschiedenen Winkeln ist wohl überschaubar und eher Standard. Die letzte Bude, die diese Muffen in größerer Anzahl von verschiedenen Winkeln hergestellt hat, war wohl in United Kingdom zu hause und hat die Produktion leider eingestellt. In Berlin gibt es wohl noch jemand, der auf ein paar Kisten alter Muffen sitzt und Rahmen freier fertigen Kann. Nur den Preis wollte ich dann doch nicht bezahlen. Letztendlich werden wohl irgendwann nur noch geschweißte Rahmen bleiben, es sei denn der Trend zum klassischen Bike verstärkt sich noch, das es sich wieder lohnt so eine Produktion neu hochzuziehen.
Da ich aber nun mal einen gemufften Rahmen wollte, hab ich letztlich genommen was passte.

Zu den Schaltungen:
Es gibt wohl keine Schaltung, die für jeden alles im dunkelgrünen Bereich hat. Jede hat wohl ihre Vor wie auch Nachteile.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:Ne 8er oder 11er Nabe mit Doppelblatt vorne ist schon keine so üble Sache und immerhin um einiges kettenschonender (Stichwort Kettenlinie). Man hat ja nicht nur Nachteile beisammen, sondern auch Vorteile (Übersetzungsumfang, Gangwechsel im Stand).
Das stimmt natürlich.
g.vogt hat geschrieben:Und natürlich kann ich die Rohloff empfehlen. Kostet halt, rechnet sich aber für passionierte Radler, weil sie mehrere Sätze Kettenschaltungen bzw. Sram/Shimano-Naben überdauert. Drei totgefahrene Alfine 11 = eine Rohloff :mrgreen:
Habe gerade mal die technischen Daten auf deren Homepage überflogen. 526% Spreizung sowie 13,6 % Spreizungsunterschied pro Gang hören sich schon recht gut an. :D
Ich überlege mir seit einiger Zeit, neben meinem Mountainbike ein Tourenrad (eher für die Stadt-Pendelei zur Arbeit) anzuschaffen und wäre prinzipiell offen für eine Nabenschaltung, wenn die nichts gegenüber einer 27-Gang-Kettenschaltung vermissen ließe.

Die Pinion gibt es nur in ganz wenigen Spezialrädern (von Pinion selber), oder gibt es da ein größeres Angebot?
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Zweck0r »

joe.i.m hat geschrieben:Nein Du wirst kaum jemand finden, der Dir wirklich einen gemufften Stahlrahmen nach freien Maßen baut.
http://www.patria.net/home/das-patria-p ... rahmenbau/
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von joe.i.m »

Der Rahmen ist auch in Deutschland hergestellt, das ist nicht das Thema. Und auch wenn Patria behauptet die Einzigen in Deutschland zu sein, ist dem nach meinem Wissen nicht so.

Ein paar Beispiele:

http://www.rahmenbau-berlin.de/

http://www.krabo.de/unternehmen.php

http://wpde1.cubetto-deutschland.de/funken-und-flammen/

http://www.maferro.de/fertigung.html#

https://georgblaschkebikes.wordpress.com/

http://www.muffengang.de/

Und das sind mit Sicherheit nicht alle.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von g.vogt »

So unterschiedlich sind die Radler (oder wie der Kölner sagt: Jeder Jeck is anders).
In meiner Gewichtsklasse ( :oops: ) sowie in der von Weyoun spielen 2 kg Gewichtsunterschied am Fahrrad nicht die entscheidende Rolle.
Und an einem nicht so penibel gepflegten Alltags-Stadtrad macht m.E. die Nabenschaltung einfach weniger Ärger als ne Kettenschaltung.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Wete »

Weyoun hat geschrieben:Die Pinion gibt es nur in ganz wenigen Spezialrädern (von Pinion selber), oder gibt es da ein größeres Angebot?
Es gibt schon ein paar Anbieter, die die Pinion verbauen. Aber weil das Rad dadurch (1. teure Schaltung, 2. teurer Rahmen) eh sehr kostspielig wird, wird üblicherweise außerdem feines Zubehör verbaut, beispielsweise beim Stevens P18 Lite für 3799 EUR.

Aber Nubert-Anhänger sollten eh NuVinci fahren. :D
Antworten