Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer als Alternative zum TV?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von caine2011 »

keine chemischen reiniger, falls die leinwand eine beschichtung hat...sonst geht die im schlimmsten fall ab

fahr einfach in urlab 2 wochen, dann ists weg :D
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von zeitgespenst »

lemon12 hat geschrieben:Ich nochmal...

Laut Beschreibung kann/darf man die Leinwand mit einem feuchten Tuch behandeln.
Könnte man somit den Gestank etwas eindämmen bzw die Wartezeit verkürzen bis das weg ist. Ich bin nur am Lüften, aber wirklich bringen tut das nichts. Selbst im eingefahrenen Zustand sondert das Prachtstück ganz schön ab.... :mrgreen:

Wenn ja, vielleicht bisschen Weichspüler mit beimischen oder so? ;)
Eigentlich wollte ich nix mehr dazu sagen :mrgreen: , aber ich identifiziere mich total mit Deinem Gestank. Man könnte auch sagen, ich leide mit :(

1. Ich habe meine Leinwand täglich mit einer Lösung von warmen Wasser und Geschirrspülmittel abgewaschen und zwar satt.
Vorne und hinten. Und danach immer mit klarem Wasser nachgewischt.
Dabei ist bald ne halbe Pulle Priva Spülmittelkonzentrat draufgegangen.
Ohne Schaden. Blos einrollen sollte man sie niemals nass !
2. Ich habe glaube ich 6 mal die Folie runten und wieder drauf gemacht und dabei einige Dreckgriffelflecken der schwarzen Art auf der
Projektionsseite drauf gehabt. Problemloses Entfernen mit Wachbenzin.

Ob 1. zeitlich was gebracht hat, kann ich echt nicht sagen, da ich es einfach gemacht habe und nicht weis, obs dadurch schneller abmüffelt.
Ich hatte den selben Gedankengang in meiner Not wie Du.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
lemon12
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 18:01

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von lemon12 »

Hallo ihr Lieben,

der "Stinker" meldet sich wieder... :mrgreen:
Meine Leinwand müffelt immernoch, aber man kann mittlerweile den Abend im Wohnzimmer verbringen ohne Halluzinationen zu bekommen. ;)

Der Postbote war übrigens gestern auch da und brachte den Epson TW 520 vorbei 8)

Ausgepackt und erstaunt über dieses Schiff. Das fand ich erstmal nicht so Pralle. Der ist ja fast doppelt so groß wie meine BenQ -Mumpel aus dem Proberaum. 8O

Einjustiert und den ersten erfolgreichen Probelauf absolviert. Anfangs wollte er sich nicht so richtig an die Leinwandform halten, aber irgendwie hab ich es dann doch so halbwegs geschafft. Er ist jetzt oben bündig und unten fällt er links minimal ins schwarze ab. Warum weiss ich nicht. :D

zum Bild:
Ich muss sagen ich bin begeistert. Ich hätte es mir zwar einen Ticken besser vorgestellt, aber ich bin dennoch sehr zufrieden und empfinde es als ausreichend. Ich bewege mich ja schließlich im "Anfängerstadium" der Beamerwelt.
Dieses Lens-Shift ist die größte Erfindung in der Beamerwelt. Darauf würde ich niemals verzichten wollen. Meine Güte ist das ein Krampf dieses Einstellen...

Den ersten Film schaute ich im "Dynamic" Modus. Hier nervte mich die Lautstärke doch hin und wieder. Zumal wenn man bewusst darauf achtet lenkt es doch sehr vom Geschehen ab.
Die Farben empfand ich mit etwas Justage im Menü als sehr natürlich und warm. Man kann das ja an seinen eigenen Geschmack anpassen wie man möchte.
Im zweiten Film spielte ich nebenher noch etwas herum und suchte verkrampft nach einem ECO-Mode zwecks dem Lautstärkeproblem. Ergoogelt habe ich mir "Kino 1" & "Kino 2". Aha! Hattest du doch vorhin irgendwo gesehen. Getestet und siehe da: leise(er)! Das ist bei Epson also der Eco-Mode?

Das Bild fiel allerdings relativ schnell ins "Dunkel". So richtig zufrieden war ich dann nicht mehr, zumal die Schauspieler immer einen Schatten im Gesicht mit sich trugen. Vielleicht lag es aber auch am Film, welchen ich über Maxdome schaute.
Der Schwarzwert hat sich erheblich verbessert, aber das dadurch das Gesamtbild so sehr ausdunkelt empfand ich als unschön. :roll:

Thema PS4:
Na schöne Scheiße!!! Ich glaube das kann ich abhaken...

Irgendwie gibt es da erhebliche Formatsprobleme zwischen dem Epson und meiner PS4. Es ist mir nicht möglich die PS4 so einzustellen das ich alles sehen kann. Ich habe zwar das gewohnte 16:9 Bild, aber es ist wie ein Zoom vorhanden.
Beispiel: Bei FIFA 15 sehe ich weder Spielstand, noch die "Aufladezeit" des Spielers wenn er schießt. An der PS4 konnte ich unter Einstellungen nichts nachjustieren und der Epson wollte dies auch nicht. Und dass, obwohl er ein "Aspect" Modus anbietet mit diversen Alternativen. Alle nicht anwählbar. Es ist nur "Normal" vorhanden. Na so ein Mist. :sweat:
Wiederum die Maxdome App (PS4) funktionierte tadellos und brachte mir alle Bilder ohne "Zoom". Sogar 21:9 war hier möglich.

An dieser Stelle noch einen Schnappschuss von Chris Martin im Dynamic Mode. :mrgreen:
Dateianhänge
20150227_185536.jpg
nuBox 481 // nuBox CS 411 // nuBox DS-301 // Marantz 5011
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von zeitgespenst »

lemon12 hat geschrieben:(...)zum Bild:
Ich muss sagen ich bin begeistert. Ich hätte es mir zwar einen Ticken besser vorgestellt, aber ich bin dennoch sehr zufrieden und empfinde es als ausreichend.(...)
Hi, astrein ! Darum gehts doch !
lemon12 hat geschrieben:(...)Thema PS4:
Na schöne Scheiße!!! Ich glaube das kann ich abhaken...
Irgendwie gibt es da erhebliche Formatsprobleme zwischen dem Epson und meiner PS4. Es ist mir nicht möglich die PS4 so einzustellen das ich alles sehen kann. Ich habe zwar das gewohnte 16:9 Bild, aber es ist wie ein Zoom vorhanden
(...)
Ach Mist, das muss doch zu lösen sein. Bestimmt hilft jemand.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
lemon12
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 18:01

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von lemon12 »

Hallo ich :mrgreen:

Jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem...

Ich möchte morgen Fußball schauen. Wie muss das denn verkabelt werden? Ich hab keine Ahnung und keine Lösungen parat.

Beamer geht sonst via HDMI an den Ausgang vom AVR. Dort sind in den Eingängen (AVR) PS4, BD angeschlossen, über die ich logischerweise auch ein Signal bekomme.

Wie schaue ich aber TV? Ein TV Signal empfange ich über Kabel bzw. über das CI+ Modul. Um den Sound über Anlage zu bekommen hängt ein HDMI Kabel zwischen TV und AVR-Ausgang (ARC).

Dieser wäre ja aber belegt. Ich hab keine Ahnung...

Der TV würde noch HDMI als Eingansbuchse bieten, der AVR KEINEN 2. Ausgang. Einen Splitter habe ich nicht! :sweat:

Meinen ersten Versuch würde ich folgendermaßen machen:

TV via HDMI an einen EIngang vom AVR, dann mit dem Beamer via HDMI raus. Ich glaube aber das dies nicht funktionieren wird und ich einen seperaten Receiver benötige, richtig? :roll:
nuBox 481 // nuBox CS 411 // nuBox DS-301 // Marantz 5011
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Has thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von nachon »

Richtig, Du würdest m.M.n. einen externen Kabel Receiver gebrauchen.
Aus dem TV wirst Du das Signal via HDMI so eigentlich nicht herausbekommen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber mir wäre das neu.

Nur einen externen Receiver kannst Du dann an einen Eingang am AVR anschließen (Das Kabel aus der Wand dann an den Receiver) und so bekommst Du dann das TV Signal auf beide Geräte.
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von BerndFfm »

Ich habe einen dedizierten Heimkinoraum der dunkle Wände hat. Für den Einsatz eines Beamers im Wohnzimmer habe ich was tolles gesehen :

Die CineGrey 5D von Elite Screen

Bild

Selbst in einem Raum mit Tageslicht war das Bild hell und hatte satte Farben.

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von zeitgespenst »

Habe die Folie im Wohnzimmerkino auch im Einsatz (provisorisch auf Esmart Motorleinwandmechnaik, muss noch planen, maskieren) und bin begeistert.
Sorry für schlechte Bildqualität, krieg das nicht besser hin.
Licht im Raum ist vor und hinter der Leinwand an, so hell, dass man ein Buch lesen kann. Mein Optoma 161 straht drauf.
Trotzdem ein farbintensives, leuchtendes Bild.

Folie ist grau und mit Gain 1,5 spez.
Cinegrey5D_3.JPG
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von Lars_S. »

BerndFfm hat geschrieben:Ich habe einen dedizierten Heimkinoraum der dunkle Wände hat. Für den Einsatz eines Beamers im Wohnzimmer habe ich was tolles gesehen :

Die CineGrey 5D von Elite Screen

Bild

Selbst in einem Raum mit Tageslicht war das Bild hell und hatte satte Farben.

Grüße Bernd
Ist eine gute Alternative zur Draper React 3.0, insbesondere weil sie nur gut die Hälfte kostet. Was ich aktuell nicht nachvollziehen kann ist das es die Leinwand ausschließlich in 16:9 gibt. Es soll wohl noch das 21:9 Format folgen, solange ist sie im Heimkino für Film recht uninteressant.
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
uki00
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 31. Mai 2016, 07:37

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von uki00 »

Genussmensch hat geschrieben:Danke für Eure Antworten!

Ich sehe schon, günstig würde es nicht, wenn man was Gescheites will (warum sollte es auch ausgerechnet hier anders sein als sonst?). Eine Schnellrecherche ergab Preise von ca. 2500,- für einen Epsonbeamer und ca. 800,- für eine elektrisch abrollbare Leinwand. Hinzu käme dann noch ein BDP z.B. von Oppo oder Pioneer von 1500,-, also alles zusammen 4800,-. Das ist mal ne Ansage!

Viele Grüße

Genussmensch
.. dem kann ich zustimmen, Preis-Leistung top ohne Qualitätskompromiss.
Da ist für 850 € auch schon eine Tensionleinwand drin.
Wir entscheiden meist spontan ob über TV oder Beamer geguckt wird.
Gruß Uwe
Antworten