Ich finde den Ansatz ausgesprochen fragwürdig
Sicher funktioniert das irgendwo bei wirklichen Trollen, die Beiträge verfassen, um des trollens wegen, das ist aber ein aussterbendes Relikt
Die forenuser stempeln halt auch schnell Leute als Troll ab, wenn er sich nicht an die nettiquette hält oder sonstiges wie eine entgleisende Meinung hat
Das ist aber eben nur die halbe Wahrheit
Wenn man in den politikthread schaut, bekommen da Leute mit fragwürdiger Gewinnung Zuspruch, deren krude Verschwörungstheorien vor 3 Jahren noch jeder ausgelacht hätte
Oder um mal Namen zu nennen: Geralds anti Diesel Geschreibsel nennt ja auch keiner Trollen....weil ihn viele persönlich kennen und man weiß wie es gemeint ist, denn Gerald ist seit langem dabei
da heute jeder davon überzeugt ist, dass er von alle. Ahnung hat, und seine Meinung auch laut und breit kundtut, im besten gewissen, ehrlich und aufrichtig zu sein, kann er per Definition gar kein Troll sein
Ein Troll weiß was er tut und dem macht es Spaß wenn er Widerworte bekommt und Leute auf ihn reinfallen
Ein reichsbürger hingegen glaubt echt daran, dass es die BRD nie gab...
Und ganz ehrlich? Ich finde auch mitunter das was der alte Tobi schreibt richtig
Wenn ich ein Forum hätte, dass sich mit Audis beschäfftigt und immer wieder von dem Achso tollen BMW geschwärmt wird, dann würde ich ihn erst öffentlich fragen, ob er denn dann sich nicht eher Gleichgesinnte suchen will und seinen BMW fahren...dann anzählen und dann ab in den Bann
Wisst ihr warum der Autovergleich hinkt? Weil jeder der nen Audi will, schonmal was von BMW gehört hat
Der Vergleich wäre passender mit nem unbekannten chinesischen Hersteller, den keiner kennt
Und diese Präsenz in den Foren, siehe auch hififorum, sorgt dann dafür, dass man halt als Marke auch in der Fachpresse getestet wird
Oder glaubt ihr die Sachen von areadvd werden getestet, wenn die Redakteure nicht davon ausgehen eine gewisse Reichweite zu erzielen? Wenn man von Journalismus leben will, muss man auf Reichweite setzen, so viel Ausschüttung für Werbung gibt's nicht....
Das ganze nennt sich Social influencing und wird idR ziemlich gut dotiert, wenn man aber die richtigen Leute findet, machen die das sogar gratis und bringen dich in den Markt
Aber das sind halt alles Sachen, die man idR nur weiß, wenn man sich öfters in PC Hardware Foren (nach meinem Wissen wohl auch bei Kleidung/Beauty Produkten) aufhält und den kometenhaften Aufstieg von so einigen Marken miterlebt hat
Das ganze beruht eben auf der einfachen Tatsache, dass Menschen eher anderen Menschen vertrauen und daher Foren schon immer beliebt waren, da man dort echte Meinungen bekam. Im Gegensatz zu der herstellerseite
Also hat das Marketing zuerst produktbeerrtungen gekauft und irgendwann ist man auf die Idee gekommen einfach ein paar Leute als influencer anzuwerben, fragt mal nach bei Bibi und anderen "youtube-Stars"
Ist kein neues Phänomen, nur in der hifibranche erst so seit 2-3 Jahren angekommen
Ist natürlich alles nur meine Privatmeinung, auch wenn das Aaof ggf. auf die Füße tritt (der ein sehr guter Kunde meiner geschäftlichen Aktivitäten ist,Weswegen Magnus mich wieder böse angucken wird, aber so ist das wenn man seine Privatmeinung gern breit tritt
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
)