Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

A-500: chromecast audio vs. Bluesound Node 2

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Dmueller
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 07:43

A-500: chromecast audio vs. Bluesound Node 2

Beitrag von Dmueller »

Hi zusammen,
Möchte hires flacs vom Nas streamen.
Hat der Bluesound Node 2 Klangvorteile gegenüber dem Chromecast Audio über spdif angeschlossen?
Danke für euer Feedback.
Roy Beer

Re: A-500: chromecast audio vs. Bluesound Node 2

Beitrag von Roy Beer »

Theoretisch sollte es bei digitaler Übertragung keine klanglichen Unterschiede geben.
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Has thanked: 1 time

Re: A-500: chromecast audio vs. Bluesound Node 2

Beitrag von root2 »

Roy Beer hat geschrieben:Theoretisch sollte es bei digitaler Übertragung keine klanglichen Unterschiede geben.
Jupp - bei gleichem Ausgangsmaterial wird bei einer Übertragung keinerlei Unterschied sein. Ist bei allen digitalen Übertragungsarten so - falls keine Wandlung bzw. Signalbeeinflussung zwischendurch passiert. :)

Dann ist es im Grunde auch egal, ob per S/PDIF, USB, HDMI, Lightning, etc. übertragen wird.
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Dmueller
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 07:43

Re: A-500: chromecast audio vs. Bluesound Node 2

Beitrag von Dmueller »

Alles klar danke für die Antworten.
Dann schicke ich den Node 2 zurück ohne ihn auszupacken. Wäre für mich ja rausgeschmissenes Geld, da ich wirklich nur den einen Ausgang brauche und nur streamen mag.
Benutzeravatar
jodother
Profi
Profi
Beiträge: 354
Registriert: Mi 7. Okt 2015, 14:10
Wohnort: Bonn
Has thanked: 36 times
Been thanked: 22 times

Re: A-500: chromecast audio vs. Bluesound Node 2

Beitrag von jodother »

Auch wenn's in diesem konkreten Fall zu spät sein mag, erlaube ich mir an der "digital ist digital"-Hypothese Zweifel anzumelden. Man liest immer wieder, dass Digitalquellen nur mehr oder weniger saubere Rechtecksignale liefern. Das führt zu einer ungenauen Taktung und damit Klangverfälschung, dem "Jitter". Gerade der Chromecast macht da laut http://www.digitalaudioreview.net/2016/ ... l-results/ keine gute Figur. Was bei dem Preis ja auch nicht überrascht. Ich muss aber dazu sagen, dass ich den Chromecast selbst noch nie gehört und gegen meinen Bluesound Node verglichen habe. Ganz abgesehen von der Technik - je weniger Google desto besser.
Raum 1: 3.0 mit Canton Smart A 25 + Soundbox 3 + Connect 5.1
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz
Roy Beer

Re: A-500: chromecast audio vs. Bluesound Node 2

Beitrag von Roy Beer »

jodother, wie sind deine Erfahrung mit Bluesound allgemein und im Speziellen mit dem Node?
Mich reizt auch noch immer ein Node 2 in Verbindung mit nuPros.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: A-500: chromecast audio vs. Bluesound Node 2

Beitrag von Weyoun »

jodother hat geschrieben:... Man liest immer wieder, dass Digitalquellen nur mehr oder weniger saubere Rechtecksignale liefern. ...
Ja, man liest tatsächlich viel, wenn der Tag lang ist...
Dmueller
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 07:43

Re: A-500: chromecast audio vs. Bluesound Node 2

Beitrag von Dmueller »

Danke für den Einwurf.

Es ist tatsächlich noch nicht zu spät. Hätte noch bis Ende der Woche Zeit den Node zurück zu schicken…
Hoffen wir mal, dass die Nubert Boxen diese Woche geliefert werden, dann kann ich ggfs. gegenüber stellen.

Hab mal zum Jitter gegoogelt und das gefunden:
http://archimago.blogspot.de/2016/02/me ... io_27.html

Scheint wohl subjektiv zu sein, ob man da was hört und auch €10k Devices verursachen manchmal hohe Werte.
Werde wohl mal USB Eingang vs. Toslink Chromecast hören. Nach dem Test ist Usb ja offensichtlich hinsichtlich Jitter ziemlich perfekt. Wenn ich persönlich keinen Unterschied höre bleib ich beim Chromecast falls ich doch was raushöre stelle ich den Node 2 auch noch dagegen.

Mir gefällt beim Chromecast halt, dass man nicht so stark auf Bluesound und deren Entwickler angewiesen ist. Bei Raumfeld bin ich da übel reingefallen (sehr schlecht gewartete App und inzwischen kann seit fast einem halben Jahr kein Flac mit mehr als 16bit abgespielt werden). So könnte man immer die App des Streamingdienstes / Plex für lokales nutzen.
Benutzeravatar
jodother
Profi
Profi
Beiträge: 354
Registriert: Mi 7. Okt 2015, 14:10
Wohnort: Bonn
Has thanked: 36 times
Been thanked: 22 times

Re: A-500: chromecast audio vs. Bluesound Node 2

Beitrag von jodother »

Roy Beer hat geschrieben:jodother, wie sind deine Erfahrung mit Bluesound allgemein und im Speziellen mit dem Node?
Mich reizt auch noch immer ein Node 2 in Verbindung mit nuPros.
Die Bluesound Hardware ist prima, die Software hat noch Luft nach oben. Es funktioniert aber weit besser als Raumfeld, mit deren Connector ich ständig Metzwerk-Probleme hatte. Mit dem Node 2 kann man ja auch aus diversen Apps per Bluetooth Aptx einspeisen. Insgesamt bin ich mit dem System zufrieden.
Raum 1: 3.0 mit Canton Smart A 25 + Soundbox 3 + Connect 5.1
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz
Dmueller
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 07:43

Re: A-500: chromecast audio vs. Bluesound Node 2

Beitrag von Dmueller »

Hi zusammen,

die Boxen sind nun gekommen und ich habe getestet. Für mich persönlich reicht der Chromecast Audio klanglich aus, solange man ihn optisch anschließt.
Der Node ist hochwertiger in der Anmutung und kann auch echtes gapless (Chromecast leider irgendwie nicht sind immer so um die 100ms…).

Da ich persönlich aber keine Klangverbesserung beim Bluesound wahrgenommen habe, nehme den GCA und schicke den Node 2 zurück.
D.
Antworten