Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer 59, Nuvero 140 und BiAmping

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer 59, Nuvero 140 und BiAmping

Beitrag von Fuerstltom »

Hallo
Endlich wieder was los im Forum! Ist mir etwas mau in letzter Zeit vorgekommen.

Habe auch gerade gemerkt, dass bei den nuveros der obere Anschluss nur auf den Hochtöner geht.
Das bringt nix:-(

Wegen DSP: das Einstellen geht super, aber ich habe kein kalibriertes Einmessmikrophon... und ohne dem kanns wahrscheinlich der Pio besser... Ausserdem ist mein Raum Modenfrei, habe sie mit Hilfe eines Schamanen vertrieben :lol: gegen den vorhandenen Nachhall kann nur wer Mysteriöses was unternehmen, aber das wurde mit besserer Hälfte schon diskutiert (die dunklen Rück und Seitwände im Wohnzimmer wegen Beamer waren schon genug...)

Einschalten: ich steuere den Amp einmal über MDac, einmal über PreOut AVR, mit dem ATM schalte ich um. Geht gut, aber für Aussenstehende doch kompliziert. Ist jetzt ja nicht mehr notwendig, da der flaue Onkyo durch den Pio ersetzt ist und jetzt alles fix über ihn läuft (Unglaublich, wie hoch der Unterschied zwischen den Beiden ist, natürlich blind getestet wie immer).

Amp darf vorerst bleiben, werde aber dennoch mal die 140 an den Pio hängen, interessiert mich einfach.

Mich würde ein Vergleich NuPower gegen Hifiakademie echt mal interessieren!!!
Hat ihn wer mal (Blind) gegen einen namhaften (=guten) A/B Amp wie Nad275 oder besseres verglichen?

Schöne Grüsse und Danke für die vielen Inputs
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Pioneer 59, Nuvero 140 und BiAmping

Beitrag von Bruno »

Fuerstltom hat geschrieben: Mich würde ein Vergleich NuPower gegen Hifiakademie echt mal interessieren!!!
meiner Meinung nach wirst Du vielleicht einen kleinen Unterschied (vielleicht :!: ) bemerken, aber dann denke ich auch nur bei Lautstärken jenseits von gut und böse :sweat: :roll:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer 59, Nuvero 140 und BiAmping

Beitrag von Lars_S. »

Ich empfehle im Zusammenhang mit der 140 auch immer die Emotivas, vom PL Verhältnis unschlagbar und harmonieren spitze mit den Veros...
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Antworten