Bovary hat geschrieben:Ich sehe den eigentlichen Nutzen eines Docks schon, wenn man denn einen Anwendungsfall dafür hat ... Aktiv-Lautsprecher, Drucker, Netzwerk läuft bei mir zu Hause z.B. schon seit einigen Jahren drahtlos. Sicher, hin und wieder stöpsel ich das MBP auch per USB an die A300. Die stehen aber gar nicht auf'm Schreibtisch. Dann brauch ich doch noch einen weiteren Adapter zu Hause...
Das ganze Haus in Chemnitz ist GBit-Ethernet verkabelt => Warum auf störungdanfälliges WLAN setzen?
Bovary hat geschrieben:Für 220€ wird es wohl das alte Modell gewesen sein. Das hier in Rede stehende Dock für das neue MBP soll wohl um die 300€ kosten, das wird man sehen. In Deinem Fall brauchst Du ja zwei, selbst wenn's nur 220€ kostet sind das ja noch mal über 400€...Nun gut, als Langzeitpendler lebt man wohl eh nicht günstig.
Also bei der Station für 220 € stand immerhin schon, dass er mit TB3 ausgestattet ist. Was soll es denn da noch "neueres" geben?
http://www.belkin.com/de/p/P-F4U095/
Bovary hat geschrieben:Trotzdem werde ich nicht drüber fertig, dass man mit dem aktuellen Line up der MBP für einen simplen USB-Stick einen Adapter brauchen soll.
Sehe ich genau so
Bovary hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen, wenn man das MBP nur noch mit Dock sinnvoll nutzen können soll, dann hätten sie es doch gleich wie beim MB machen können. 1xUSB-C - fertig.
Vielleicht im Jahr 2017. Schreib doch mal an Apple einen Verbesserungsvorschlag.
caine2011 hat geschrieben:ganz ehrlich so ein businessmodell mit dockschnittstelle st idr potthässlich und design und gewichtstechnisch ganz weit weg von ultrabooks oder macbooks
und die meisten (TM) endkunden legen gar keinen wert auf dockingmöglickkeiten
Die meisten sind aber ungleich alle...
caine2011 hat geschrieben:ich wüsste auch ganz ehrlich nicht wo genau ich "unterwegs" mehrere anschlüsse bracuhe, in der bahn und co brauche ich maximal einen usb für ne maus
und wenn ich woanders bin kann ich so ein dock halt auch im rucksack mitfhren und dort aufbauen
Wie gesagt, die Mobilität beschränkt sich bei mir darauf, die Geräte zwischen zwei Wohnungen hin und herzufahren und schnell an- und abdocken zu können.
Wenn ich ein Laptop unterwegs dabei habe (im Hotel), kann ich natürlich auf eine Dockingstation verzichten, aber nicht an zwei voll eingerichteten "Arbeitsplätzen".
Und die neuen Macbooks, die man mal in den Stadtpark mitnimmt, brauchen dann eine Maus samt Adapterkabel von USB auf TB3 (USB3.1 Typ C). Nicht sehr praktisch...
Oder hat Apple bereits Mäuse mit Bluetooth oder USB3.1 Typ C im Angebot?