
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rund ums Auto
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Aber Jochen! Wie kannst du nur den rumänischen (igitt!) Ableger eines französischen (o Gott!) Auto"bauers" loben. Und rechtfertige dich bitte nicht mit abgehalfterten Werbeträgern aus dem Fußball. Im hiesigen Autothread möchte man sich bitteschön nur über richtige Autos unterhalten - wen interessieren schon so lediglich praktische Details wie die von dir beschriebenen 

Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Christian H
- Star
- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Re: Rund ums Auto
Ja, die Dacias.... Irgendwie sind die mir sympathisch. Einfache, simple Gebrauchsfahrzeuge für einen sehr fairen Preis. Bei uns setzen immer mehr Handwerker auf diese Marke. Die scheinen wohl auch etwas wegzustecken können. Und was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen
. Und der Wiederverkaufswert ist ja auch extrem hoch (prozentual zum Neupreis).
Mir persönlich sind diese Fahrzeuge dann doch etwas sehr "rustikal", allein schon die nicht angebotene Automatik ist für mich ein Ausschluss-Kriterium. Auch sonst lege ich etwas mehr Wert auf Dämmung und Komfort.
Gruss
Christian

Mir persönlich sind diese Fahrzeuge dann doch etwas sehr "rustikal", allein schon die nicht angebotene Automatik ist für mich ein Ausschluss-Kriterium. Auch sonst lege ich etwas mehr Wert auf Dämmung und Komfort.
Gruss
Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Rund ums Auto
Naja wer an sein Auto rein praktische Ansprüche stellt, der kann sich ruhig einen Dacia kaufen.
Wertverlust und Sicherheit sind für mich aber selbst bei einem emotionsbefreiten Auto durchaus ein Thema. Und da gibt es -zugegebenermaßen selten praktischere- Alternativen.
Nach ein paar Wochen mit unseren Kia Ceed kann ich jedenfalls nur positives Berichten.
Er bietet uns dreien ausreichend Platz, eine schöne Ausstattung (fast schon der kleine Luxus), ein schickes Äusseres, einen laufruhigen Motor der mit echten 6,5l auskommt und zudem den Vorteil umfangreicher Garantieleistungen. Klar die 100 PS lösen keinen Jubel aus, aber man ist keinesfalls ein Verehrshindernis und kann auf der Bahn auch ganz entspannt mit 160 fahren. Und der Innenraum kann sich in Punkte Verarbeitung, Anmutung und Bedienung locker mit der Deutschen Konkurrenz messen.
Hätte es nie für möglich gehalten, aber selbst als BMW Fan muss ich gestehen, das ich diesen Kia irgendwie ins Herz geschlossen habe.
Die Koreaner sind für mich derzeit die wahren P/L Sieger.
Wertverlust und Sicherheit sind für mich aber selbst bei einem emotionsbefreiten Auto durchaus ein Thema. Und da gibt es -zugegebenermaßen selten praktischere- Alternativen.
Nach ein paar Wochen mit unseren Kia Ceed kann ich jedenfalls nur positives Berichten.
Er bietet uns dreien ausreichend Platz, eine schöne Ausstattung (fast schon der kleine Luxus), ein schickes Äusseres, einen laufruhigen Motor der mit echten 6,5l auskommt und zudem den Vorteil umfangreicher Garantieleistungen. Klar die 100 PS lösen keinen Jubel aus, aber man ist keinesfalls ein Verehrshindernis und kann auf der Bahn auch ganz entspannt mit 160 fahren. Und der Innenraum kann sich in Punkte Verarbeitung, Anmutung und Bedienung locker mit der Deutschen Konkurrenz messen.
Hätte es nie für möglich gehalten, aber selbst als BMW Fan muss ich gestehen, das ich diesen Kia irgendwie ins Herz geschlossen habe.
Die Koreaner sind für mich derzeit die wahren P/L Sieger.
Grüße
Ronald
Ronald
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Mein Schwager fährt jetzt seit gut 3 Jahren den Hochdach-Kombi Dokker und ist sehr zufrieden. Das "Rustikale" äußerst sich auch dahingehend, dass wertverslusttechnisch nicht gleich die Welt untergeht, wenn eines der Kinder die Fahrt mal wieder nicht verträgt.Christian H hat geschrieben:Ja, die Dacias.... Irgendwie sind die mir sympathisch. Einfache, simple Gebrauchsfahrzeuge für einen sehr fairen Preis. Bei uns setzen immer mehr Handwerker auf diese Marke. Die scheinen wohl auch etwas wegzustecken können. Und was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen. Und der Wiederverkaufswert ist ja auch extrem hoch (prozentual zum Neupreis).

Zudem passt jede Menge rein und das Auto war DEUTLICH günstiger als ein vergleichbarer Caddy, der zudem nur eine Blattfederung besitzt.
Ganz interessant auch das:
http://www.n-tv.de/auto/Ein-zweites-Leb ... 79906.html
So langsam gehen die Autobauer mit den Stromkonzernen Allianzen ein, um große Strompuffer zu bauen, die mit der Einführung der Windenergie notwendig geworden sind.
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Rund ums Auto
Automatik gäbe es zwar, nur nicht für Deutschland. (?)
Genausowenig wie Sitzheitung, zumindest für mein Modell, damals.
Aber sicher fühle ich mich schon:
Gruss
Jochen
Genausowenig wie Sitzheitung, zumindest für mein Modell, damals.
Aber sicher fühle ich mich schon:



Gruss
Jochen
-
- Star
- Beiträge: 659
- Registriert: So 29. Aug 2010, 06:18
- Wohnort: Oberschleißheim
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 29 times
Re: Rund ums Auto
guten Morgen,
mein Vater kaufte 2006 einen Toyota Corolla Verso 1.8 Luna Benziner mit 129 PS neu,den fahre ich jetzt seit 7 Jahre.
ich hatte mir eine Sitzschienenverlängerung samt TÜV Abnahme einbauen lassen für knappe 1000,-- Euro, damit ging der Fahrersitz
um 11 cm weiter nach hinten,was für mich notwendig war,da ich 205 cm lang bin und nun konnte ich meine Beine quasi beim Fahren ausstrecken.
Das Auto ist wirklich super und sehr variabel, der Motor ist eine Schau,hat weder Turbo noch Kompressor aber geht wie die Feuerwehr.
Er is jetzt 10 Jahre alt und hatte nie einen außerordentlichen Werkstattaufenthalt,mal eine neue Batterie.das war alles,immer noch der erste
Auspuff,nie ein Birnchen kaputt,super zuverlässig.
Vor 2 Jahren kaufte dann mein Vater einen neuen VW Tiguan 1.4 TSI 122 PS, welchen ich übernehmen sollte,habe ihn paar Wochen gefahren, fährt sich
wie ein Dampfer,da Riesen Reifen,spürt man keine Bodenwellen,federt sanft und weich, man sieht die Schnauze,also Motorhaube was mir so gefällt,
hat allenmmöglichen Schnickschnack was kein Mensch braucht,war eine Sonderetition mit Klimaautomatik,Navi,Parksensoren,Rückfahrkamera und noch sehr
vieles mehr kostete statt knappe 30.000 dann wegen Sondermodell um die 20.000,--.
Unter dem Fahren sagt auf einmal eine Frauenstimme "Achtung Verkehrsstörung" obwohl auf der Autobahn nichts los war, die Störung hab ich dann im Radio gehört
war auf einer ganz anderen Autobahn und wenn man nicht drauf gefaßt ist,erschrickt man dann wirklich,wenn die Ansage kommt.
ich habe es nicht hinbekommen,wie man das ausschalten kann.
An für sich ist der Tiguan schon ein gutes Auto,aber man muss ständig bei jeder Anfahrt die Start-Stopp-Automatik ausschalten,will man nicht dass bei jeder
roten Ampel der Motor ausgeht.
Aber: trotz Turbo ist der Motor sehr gewöhnungsbedürftig, war ich doch den Toyota Motor gewöhnt. Der Tiguan geht bei wenig Gas geben nur sehr schleppend,
erst wenn man den Druckpunkt am Gaspedal überschreitet,schaltet sich der Turbo ein und dann springt er nach vorne, na ja wer es mag, beim Toyota reagiert
der Motor schon bei geringster Gaspedalbetätigung, untertourig mag der Tiguan auch nicht,im dritten Gang in einen Kreisverkehr reinfahren meint man,der
Motor verreckt gleich,beim Toyota ist dies problemlos möglich,der Toyota fährt sich wie ein kleines Rennauto.
also kurz und gut: ich fahre wieder meinen geliebten Verso und hoffe auf viele weitere glückliche Jahre mit ihm,Hubraum ist eben doch durch nichts zu ersetzten
gruss
mein Vater kaufte 2006 einen Toyota Corolla Verso 1.8 Luna Benziner mit 129 PS neu,den fahre ich jetzt seit 7 Jahre.
ich hatte mir eine Sitzschienenverlängerung samt TÜV Abnahme einbauen lassen für knappe 1000,-- Euro, damit ging der Fahrersitz
um 11 cm weiter nach hinten,was für mich notwendig war,da ich 205 cm lang bin und nun konnte ich meine Beine quasi beim Fahren ausstrecken.
Das Auto ist wirklich super und sehr variabel, der Motor ist eine Schau,hat weder Turbo noch Kompressor aber geht wie die Feuerwehr.
Er is jetzt 10 Jahre alt und hatte nie einen außerordentlichen Werkstattaufenthalt,mal eine neue Batterie.das war alles,immer noch der erste
Auspuff,nie ein Birnchen kaputt,super zuverlässig.
Vor 2 Jahren kaufte dann mein Vater einen neuen VW Tiguan 1.4 TSI 122 PS, welchen ich übernehmen sollte,habe ihn paar Wochen gefahren, fährt sich
wie ein Dampfer,da Riesen Reifen,spürt man keine Bodenwellen,federt sanft und weich, man sieht die Schnauze,also Motorhaube was mir so gefällt,
hat allenmmöglichen Schnickschnack was kein Mensch braucht,war eine Sonderetition mit Klimaautomatik,Navi,Parksensoren,Rückfahrkamera und noch sehr
vieles mehr kostete statt knappe 30.000 dann wegen Sondermodell um die 20.000,--.
Unter dem Fahren sagt auf einmal eine Frauenstimme "Achtung Verkehrsstörung" obwohl auf der Autobahn nichts los war, die Störung hab ich dann im Radio gehört
war auf einer ganz anderen Autobahn und wenn man nicht drauf gefaßt ist,erschrickt man dann wirklich,wenn die Ansage kommt.
ich habe es nicht hinbekommen,wie man das ausschalten kann.
An für sich ist der Tiguan schon ein gutes Auto,aber man muss ständig bei jeder Anfahrt die Start-Stopp-Automatik ausschalten,will man nicht dass bei jeder
roten Ampel der Motor ausgeht.
Aber: trotz Turbo ist der Motor sehr gewöhnungsbedürftig, war ich doch den Toyota Motor gewöhnt. Der Tiguan geht bei wenig Gas geben nur sehr schleppend,
erst wenn man den Druckpunkt am Gaspedal überschreitet,schaltet sich der Turbo ein und dann springt er nach vorne, na ja wer es mag, beim Toyota reagiert
der Motor schon bei geringster Gaspedalbetätigung, untertourig mag der Tiguan auch nicht,im dritten Gang in einen Kreisverkehr reinfahren meint man,der
Motor verreckt gleich,beim Toyota ist dies problemlos möglich,der Toyota fährt sich wie ein kleines Rennauto.
also kurz und gut: ich fahre wieder meinen geliebten Verso und hoffe auf viele weitere glückliche Jahre mit ihm,Hubraum ist eben doch durch nichts zu ersetzten
gruss
Küche: nuJubilee 40 + ATM 4
Schlafzimmer: nuPro A-200
Esszimmer: nuBox 311 + ATM 311
Wohnzimmer: nuJubilee 35 + ATM 35, an TV nuBox AS-225
Schlafzimmer: nuPro A-200
Esszimmer: nuBox 311 + ATM 311
Wohnzimmer: nuJubilee 35 + ATM 35, an TV nuBox AS-225
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Wieso hast du es nicht wie "Hightower" in Police Accademy gemacht? Vordersitz raus und auf der Rückbank sitzen...madison hat geschrieben:ich hatte mir eine Sitzschienenverlängerung samt TÜV Abnahme einbauen lassen für knappe 1000,-- Euro, damit ging der Fahrersitz
um 11 cm weiter nach hinten,was für mich notwendig war,da ich 205 cm lang bin und nun konnte ich meine Beine quasi beim Fahren ausstrecken.

Das habe ich bei mir auch (Skoda Superb I). Das eingebaute Navi ist quasi "immer an", auch wenn man es nicht explizit eingeschaltet hat. Und wenn man dann in einen 10 km Radius einer "Verkehrsstörung kommt, die das Autoradio per TMC empfangen hat, sagt eine Frauenstimme, dass es eine Störung gäbe...madison hat geschrieben:Unter dem Fahren sagt auf einmal eine Frauenstimme "Achtung Verkehrsstörung" obwohl auf der Autobahn nichts los war, die Störung hab ich dann im Radio gehört
war auf einer ganz anderen Autobahn und wenn man nicht drauf gefaßt ist,erschrickt man dann wirklich,wenn die Ansage kommt.
ich habe es nicht hinbekommen,wie man das ausschalten kann.

Da kann man sich aber auch dran gewöhnen (an die Ruhe an roten Ampeln).madison hat geschrieben:An für sich ist der Tiguan schon ein gutes Auto,aber man muss ständig bei jeder Anfahrt die Start-Stopp-Automatik ausschalten,will man nicht dass bei jeder
roten Ampel der Motor ausgeht.

Ist ja auch logisch! Der Turbo kommt erst ab einer bestimmten Drehzahl und der 1,4 Liter hat auch "nur" einen Turbo, sodass man das Turboloch schon sehr spürt (bei dem winzigen Hubraum). Da war vor rund 8 Jahren die Kombination aus Turbo und Kompressor deutlich besser (hatte damals z.B. der Touran), was das Anfahren angeht. Aber aus Kostengründen hat VW den Kompressor wieder rausgeschmissen.madison hat geschrieben:Aber: trotz Turbo ist der Motor sehr gewöhnungsbedürftig, war ich doch den Toyota Motor gewöhnt. Der Tiguan geht bei wenig Gas geben nur sehr schleppend,
erst wenn man den Druckpunkt am Gaspedal überschreitet,schaltet sich der Turbo ein und dann springt er nach vorne, na ja wer es mag, beim Toyota reagiert
der Motor schon bei geringster Gaspedalbetätigung, untertourig mag der Tiguan auch nicht,im dritten Gang in einen Kreisverkehr reinfahren meint man,der
Motor verreckt gleich,beim Toyota ist dies problemlos möglich,der Toyota fährt sich wie ein kleines Rennauto.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Und dieser Tiguan mit anzugsschwachem Schrumpfmotor braucht lt. Spritmonitor.de nicht einmal signifikant weniger Sprit als der gut motorisierte Corolla.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Rund ums Auto
ich habe in meinem alten BMW den N46 Motor. 2,0l/150PS, Benzin. Nach ca. 50.000 km handberechneter Verbrauch 7,6 l ueberwiegend Mittelstrecke auf Landstrasse, auch mal sportlich, mit Klima etc....Ich bin ueberrascht, dass viele Kollegen mit modernen Benzinmotoren und aehnlicher Leistung oftmals auf aehnlichem Niveau liegen. Ich vermute aber, dass in vielen Faellen die Motoren nicht "modern" gefahren werden. Ich kann mit meinem auch unter 2000 u/min sanft beschleunigen, was locker ausreicht, um im Alltagsverkehr vornazukommen. Die Turbos heute koennen aber schon ab 1500u/min richtig Druck machen. Die meisten Fahrer beruecksichtigen das nicht und schalten wie frueher. Gelobt sei das moderne Automatikgetriebe
Bei aller Nostalgie, ist ein moderner Turbo verbrauchstechnisch, als auch sportlich schon die bessere Wahl. Bei konstant 130 auf der Autobahn verbraucht meiner deutlich mehr als ein downgesizeter mit gleicher Leistung. Das Turboloch ist heute doch, von Rennfahrern mal abgesehen, kein Thema mehr. Haltbarkeit und Wartung stehen dann schon wieder auf einem anderen Blatt. Dennoch: 1,4 l Hubraum fuer die Kompakt- oder gar Mittelklasse ist mir auch zu duenn. Turbo hin oder her.

Bei aller Nostalgie, ist ein moderner Turbo verbrauchstechnisch, als auch sportlich schon die bessere Wahl. Bei konstant 130 auf der Autobahn verbraucht meiner deutlich mehr als ein downgesizeter mit gleicher Leistung. Das Turboloch ist heute doch, von Rennfahrern mal abgesehen, kein Thema mehr. Haltbarkeit und Wartung stehen dann schon wieder auf einem anderen Blatt. Dennoch: 1,4 l Hubraum fuer die Kompakt- oder gar Mittelklasse ist mir auch zu duenn. Turbo hin oder her.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Rund ums Auto
Ein Tiguan ist mit 122 PS einfach untermotorisiert.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)