Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
madison
Star
Star
Beiträge: 659
Registriert: So 29. Aug 2010, 06:18
Wohnort: Oberschleißheim
Has thanked: 16 times
Been thanked: 29 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von madison »

Hauptfahrstrecke:A92 München Richtung Deggendorf ab Unterschleißheim bis Flughafen München (Arbeitsstätte),Dauer Autobahnfahrt ca 8-10 Minuten, Fahrstrecke Hin und Zurück nach Hause ca 50 km; Verbrauch Tiguan: 7,8 Liter, Toyota Corolla Verso: 8,3 Liter, also 0,5 Liter weniger beim VW und das obwohl der Motor und Technik um die 8 Jahre jünger und moderner ist, na ja tolle Entwicklungsarbeit ....
man kennt sich sowieso nicht mehr aus welche Autos welche Motoren drin haben,früher war ein 316er BMW 1,6 Liter Hubraum, ein 320 hatte einen 2 L Motor 6 Zylinder,heute sieht das anders aus:
316: 1,5 Liter
318: 1,5 Kiter
316 D: 2 Liter
C-Klasse 180: 1,6 Liter
C- 250: 2 Liter

alles scheinbar durch das Downsizing,niemand kann es aufhalten,bis auf Mazda (und Toyota) die haben auch noch große Hubraums,allerdings kostet ein 6er fast soviel
wie ein JW 3er BMW oder Mercedes C-Klasse, die günstigen Preise sind bei Mazda schon lange vorbei
Küche: nuJubilee 40 + ATM 4
Schlafzimmer: nuPro A-200
Esszimmer: nuBox 311 + ATM 311
Wohnzimmer: nuJubilee 35 + ATM 35, an TV nuBox AS-225
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

madison hat geschrieben:und das obwohl der Motor und Technik um die 8 Jahre jünger und moderner ist, na ja tolle Entwicklungsarbeit ....
Zumal der Toyota auch dann noch läuft, wenn der Tiguan seinen dritten Turbo, sein fünftes Software-Update oder wegen Kettenschaden einen neuen Motor hat :mrgreen:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Logan68 »

Skandalös finde ich nur, dass Neukunden zukünftig zahlen sollen, während Altkunden wie Blutsauger weiter kostenlos tanken dürfen. :wink:
. Finde ich nicht. Endlich wird Pioniergeist mal belohnt..... :mrgreen:
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

burki hat geschrieben:So, heute kam mein Briefchen zwecks Softwareupgrade (Yeti) mit gleichzeitiger Androhung einer Stilllegung spätestens beim nächsten TÜV, falls ich mich weigern würde...
Nach den jüngsten Verlautbarungen von VW kann man das ja getrost ignorieren...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

burki hat geschrieben:So, heute kam mein Briefchen zwecks Softwareupgrade (Yeti) mit gleichzeitiger Androhung einer Stilllegung spätestens beim nächsten TÜV, falls ich mich weigern würde...
Das ist BULLSHIT, was dir da suggeriert wird.
Mindestens bis ende 2017 läuft die Aktion, ich habe auch Post bekommen, der vw-Händler droht mir auch mit stilllegung, das kba bittet mich, dem update Angebot nachzukommen...
Ich fahre im Januar ganz locker ohne ud zum TÜV, dann schauen wir mal :wink:
Bevor irgendjemand deine be erlöschen lässt, muss er dir einen klagefähigen Bescheid schicken-dann kannst immer noch reagieren.
Solange vw keine vernünftige Lösung anbietet, und das ist es in meinen Augen nicht, wenn der Motor nur noch auf prüfstandmodus läuft, von dem mir bei VW trotz mehrfacher und beharrlicher nachfragen noch keiner gesagt hat, was der für langzeitauswirkungen auf den Motor hat, sollte man sich gut überlegen, ob man das Risiko eingehen will...
Ne blaue Plakette wird es wohl kaum für die jetzigen ea189-Fahrer auch mit dem 23r-update geben...

Gruß
Zuletzt geändert von David 09 am Fr 11. Nov 2016, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: Rund ums Auto

Beitrag von NuGuido79 »

Wir vom "Tüv" können im Moment gar nicht feststellen welches Fahrzeug eventuell durch unzulässige Motorsoftware seine Betriebserlaubnis verliert und verloren haben kann. Bei der Systemdatenprüfung und der UMA (Untersuchung Motormanagement Abgasverhalten) im Rahmen der Hauptuntersuchung kann nicht festgestellt werden welche Motorsoftware vorhanden ist und ob diese zulässig ist. Die Hersteller wollen den Überwachern ja so wenig wie irgend möglich Zugriff gewähren. Es gibt auch keine Prüfhinweise oder Datenbanken dazu und auch seitens der technischen Leitung sind mir und meinen Kollegen noch keine Informationen diesbezüglich gegeben worden.
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:
burki hat geschrieben:So, heute kam mein Briefchen zwecks Softwareupgrade (Yeti) mit gleichzeitiger Androhung einer Stilllegung spätestens beim nächsten TÜV, falls ich mich weigern würde...
Nach den jüngsten Verlautbarungen von VW kann man das ja getrost ignorieren...
So sieht es aus, VW hat ja angeblich in Europa keine Gesetze gebrochen. Und Opel würde zu solch einem Software-Update wohl "Produktverbesserung" sagen... (siehe link unten)
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Behoerde- ... 61926.html
NuGuido79 hat geschrieben:Wir vom "Tüv" können im Moment gar nicht feststellen welches Fahrzeug eventuell durch unzulässige Motorsoftware seine Betriebserlaubnis verliert und verloren haben kann. Bei der Systemdatenprüfung und der UMA (Untersuchung Motormanagement Abgasverhalten) im Rahmen der Hauptuntersuchung kann nicht festgestellt werden welche Motorsoftware vorhanden ist und ob diese zulässig ist. Die Hersteller wollen den Überwachern ja so wenig wie irgend möglich Zugriff gewähren. Es gibt auch keine Prüfhinweise oder Datenbanken dazu und auch seitens der technischen Leitung sind mir und meinen Kollegen noch keine Informationen diesbezüglich gegeben worden.
Das ist ja ein starkes Stück! Heißt das, ihr würdet auch (illegales) Chiptuning nicht mitbekommen (wenn kein separates Steuergerät verbaut wurde), weil ihr die Software-Version nicht erkennen könntet? Mit einem 400 € Gerät kann ich über die OBD-Schnittstelle bei allen VWs die einzelnen Steuergeräte sowohl auslesen als auch gewisse (nicht alle) Parameter ändern und ihr beim TÜV könnt nicht mal alles lesen? Aua, das tut echt weh!
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: Rund ums Auto

Beitrag von NuGuido79 »

So sieht es aus. Es findet eine Abfrage der Steuergeräte statt und entsprechend den von der FSD gegebenen Vorgaben wird wird geprüft ob das System richtig reagiert, beispielsweise ob sich ein per Knopfdruck deaktiviertes ESP beim nächsten Start wieder automatisch aktiviert. Geänderte Kennfelder oder Softwaremanipulationen sind nicht feststellbar solange das Steuergerät bei der OBD Abfrage sich korrekt meldet und bei der Abgasuntersuchung die durchgeführten Prüfbereitschaftstests zeigt.
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

@NuGuido79

Wird bei der HU auch geprüft, ob die Start-Stopp-Automatik beim Starten des Fahrzeug aktiviert ist`

Mich stört das Teil doch etwas und würde gerne das Fahrzeug umcodieren (lassen), dass beim Start die letzte Einstellung der Start-Stopp-Automatik wieder übernommen wird. Ärgerlich wäre dann natürlich, wenn es Ärger bei der nächsten HU geben würde.


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: Rund ums Auto

Beitrag von NuGuido79 »

Uwe Mettmann hat geschrieben:@NuGuido79
Wird bei der HU auch geprüft, ob die Start-Stopp-Automatik beim Starten des Fahrzeug aktiviert ist`
Uwe
Die Start-Stopp Automatik zählt meines Wissens nach nicht zu den sicherheitsrelevanten Systemen und ist deshalb auch bei der HU nicht relevant. Die System- und Prüfdaten für die HU unterscheiden sich aber von Fahrzeug zu Fahrzeug, je nach Auststattung und werden genau nach Anleitung abgearbeitet. Bei Fahrzeugen ab Erstzulassung nach April 2006 immer mit dem HU-Adapter am OBD Anschluss.
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Antworten