Diese Frage ist eher theoretischer Natur aber nicht weniger interessant für mich. Denon hat sicherlich ein tolles Einmesssytem , Pio aber auch ( Pro ). Mir geht es hauptsächlich um "Klangcharakter" falls man soetwas bei AVRs hören will und vorallem die Endstufenleistung da in meinem Beispiel kein Sub verwendet werden soll.
Alle Nubert sind sehr sauber und strikt aufgebaut , extrem belastbar aber eben auch nicht übermäßig Effizient. Es sollte also bei 513ern oder 683er Nuboxen schon ordentlich Dampf da sein ; bei NuVero 140ern wird es dann richtig spannend

Denon X3300 und Pio LX-C501 ( glaube der heißt so ) kosten beide ca 1000€ und sind mit Pi mal Daumen 160W 8ohm und 250W 4Ohm angegeben, Pio verbaut aber abwegige Netzteile und kann daher über ein halbes KW simultan auf allen Kanälen stemmen ! Das kann der Denon nicht ! wenn da viel auf vielen Kanälen los ist geht er mehr und mehr in die Knie.
Wie wichtig oder wie im Allgemeinen sehr ihr die Endstufenleistung in diesem Zusammenhang ( ich weiß dass es bei Zimmerlautstärke nie wirklich über 10W / Kanal sein werden

PS:
Bei Denon gibt es einen fantastischen Virtual Surround Modus ; hat Pio sowas auch ? oder mixt der einfach ohne eigenen Modus intern alles runter ?