Kommt ganz darauf an wie man "Leistung" definiert.dimitri hat geschrieben:Dem schließe ich mich an. Im allgemeinen bekommst hier weniger Leistung fürs Geld.Hifimacianer hat geschrieben: Und ein reiner Stereo-Verstärker ist meines Erachtens noch mal eine ganz andere Hausnummer (in Stereo) als ein AV-Receiver. Einmesssystem hin oder her.
Optisch und haptisch können Sie aber durchaus gefallen
Wenn es um allerlei Schnickschnack geht der sich besonders gut als Checkbox auf der Verpackung macht, sind AV-Receiver sicher ganz weit vorne!
Auch in Sachen "Wattangaben" sehen AV-Receiver auf dem Papier natürlich super aus. "7 x 150W" lassen einem das Wasser natürlich im Mund zusammenlaufen.
Aber die Realität sieht in der Regel dann doch ganz anders aus.
Schau mal ins Innere eines AV-Receivers, und öffne dann mal einen guten Stereoverstärker. Und wenn du dann immer noch der Meinung bist, dass aus dem AV-Receiver tatsächlich 7 x 150 Watt raus kommen können, ist dir auch nicht mehr zu helfen.
Entscheidend für die "Leistung" sollte meines Erachtens der Klang und die tatsächliche Leistung sein, und nicht irgendeine Checkbox in den technischen Daten.
Ich habe meinen Marantz SR6006 kürzlich gegen einen 10 Jahre alten NAD Vollverstärker getauscht, und bereue dass ich es nicht schon viel früher gemacht habe!
Klanglich sind da deutliche Unterschiede (pro NAD) auszumachen- und zwar ganz ohne Einmess-Hokus-Pokus.
Mein digitales Gedöns (aka Streaming) habe ich per Sonos Connect (Audio) bzw. AppleTV (Video) gelöst - und mehr brauche ich persönlich auch nicht.