Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon oder Pio für 2.0 Nubert Heimkino ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Denon oder Pio für 2.0 Nubert Heimkino ?

Beitrag von dimitri »

Hifimacianer hat geschrieben:Ich will jetzt nicht kleinkariert sein, aber ist es nicht so, daß im Pure Direct nur alle zusätzlichen Klangveränderer (Balance, Bass, Höhen, Loudness, Equalizer) umgangen werden
Was ist denn die Grundcharakteristik der Vorstufe? Im allgemeinen sind das doch die "erlernten" Eigenschaften, die man immer wieder in diversen Foren ließt. Darum kann der Marantz sanfter und der Denon schärfer klingen, obwohl beides die gleiche Firma ist.

Persönlich bin ich der Meinung, ohne es technisch belegen zu können, dass heute in den Geräten mehr oder weniger überall die gleiche Technik steckt. Bei dem Kostendruck wird es sich kein Hersteller leisten können für jedes seiner Modelle alles neu zu entwickeln. Also wird geteilt, zugekauft und weiterverwendet. So wie es schon immer war.
Wäre kein Kostendruck vorhanden würde man es schon allein aus Gründen der Gewinnoptimierung machen.

Hifimacianer hat geschrieben:Scheinbar tut er sich aber zumindest mit der NuJu40 schwer.
Vielleicht ist bei der Premiumklasse der AVR dann einfach noch mal das Quäntchen Stabilität (Endstufe) mehr vorhanden, um kritische Lautsprecher zu kontrollieren.
Du NuJu40 sind kritische Lautsprecher?
wie konnte Nubert die aktuelle Version des nuPower A denn noch verbessern (der Test der ersten Version war ja nicht 100% euphorisch), wenn er doch vorher schon perfekt war ?
Es sei denn , sie klingen doch nicht gleich.
Wie sie das konnten weiß ich nicht. Wenn man sich die Beiträge dazu durchließt scheint es wohl ein "Fehler" (man beachte explizit die ") in der Konstruktion gewesen zu sein. Ist unter bestimmten Konstellationen wohl messbar aber trotzdem scheint die "Fehlkonstruktion" durch den Hörttest gekommen zu sein.
Deutlich interessanter ist die Frage, wieso regelmäßig die perfekte nuPowerD durch die noch perfektere nuPowerA geschlagen wird und sogar holographisches Hören ermöglicht. 8O 8O
Und noch interessanter wäre es, wie der Vergleich ausgefallen wäre, wenn die nuPowerA günstiger als die D wäre...

Es sei denn, sie klingen doch gleich und man bildet es sich schlicht und ergreifend ein, weil man es sich eben so wünscht :eusa-whistle:
Hifimacianer
Semi
Semi
Beiträge: 202
Registriert: Di 26. Feb 2002, 16:42
Wohnort: Wiesbaden
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: Denon oder Pio für 2.0 Nubert Heimkino ?

Beitrag von Hifimacianer »

dimitri hat geschrieben:Was ist denn die Grundcharakteristik der Vorstufe? Im allgemeinen sind das doch die "erlernten" Eigenschaften, die man immer wieder in diversen Foren ließt. Darum kann der Marantz sanfter und der Denon schärfer klingen, obwohl beides die gleiche Firma ist.
Genau das meinte ich. Sozusagen die Werksabstimmung je nach Marke.


dimitri hat geschrieben:Du NuJu40 sind kritische Lautsprecher?
Sie haben zumindest einen relativ geringen Wirkungsgrad - damit sie trotz der kompakten Größe und den kleinen Tieftönern die niedrige untere Grenzfrequenz (-3dB) erreichen können.
Und für jedes dB muss die Verstärkerleistung verdoppelt werden, entsprechend kann dies schon ein kritischer Punkt sein, erst recht wenn wie bei mir auch noch ein ATM ins Spiel kommt.
NAD C372, ATM, NuJubilee 40, Denon DBT-1713UD, AppleTV 4, Sonos Connect
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Denon oder Pio für 2.0 Nubert Heimkino ?

Beitrag von dimitri »

Hifimacianer hat geschrieben: Genau das meinte ich. Sozusagen die Werksabstimmung je nach Marke.
Hmm Ironie ist nicht deine Stärke. :mrgreen: :mrgreen:
Hifimacianer hat geschrieben: Sie haben zumindest einen relativ geringen Wirkungsgrad - damit sie trotz der kompakten Größe und den kleinen Tieftönern die niedrige untere Grenzfrequenz (-3dB) erreichen können.
Und für jedes dB muss die Verstärkerleistung verdoppelt werden, entsprechend kann dies schon ein kritischer Punkt sein, erst recht wenn wie bei mir auch noch ein ATM ins Spiel kommt.
Ein geringer Kennschalldruckpegel macht noch keinen kritischen Lautsprecher. Bei 84db Watt/m bestünde die halbe Nubert Produktpalette aus "kritischen" Lautsprechern.
Kritische Lautsprecher wären z.B. LS die statt mit 4 Ohm eigentlich mit 2 Ohm Impedanz gekennzeichnet werden müssten.
Davon abgesehen: Doppelte Leistung entsprecht 3db mehr.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Denon oder Pio für 2.0 Nubert Heimkino ?

Beitrag von Weyoun »

Hifimacianer hat geschrieben:Und für jedes dB muss die Verstärkerleistung verdoppelt werden, entsprechend kann dies schon ein kritischer Punkt sein, erst recht wenn wie bei mir auch noch ein ATM ins Spiel kommt.
3 dB entspricht einer Verstärkerleistungsverdopplung. :wink:

PS: Oh, der Dimitri war schneller. :wink:
Hifimacianer
Semi
Semi
Beiträge: 202
Registriert: Di 26. Feb 2002, 16:42
Wohnort: Wiesbaden
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: Denon oder Pio für 2.0 Nubert Heimkino ?

Beitrag von Hifimacianer »

dimitri hat geschrieben: Hmm Ironie ist nicht deine Stärke. :mrgreen: :mrgreen:
Ach wie witzig... :eusa-naughty:

Du magst es ironisch gemeint haben, die unterschiedliche Abstimmung bei den Marken hat aber nichts mit Einbildung zu tun, sondern ist eigentlich allgemeiner Konsens.
Auch Zeitschriften stellen dies bei ihren Tests immer wieder fest. Sogar Unterschiede innerhalb einer Marke wurden schon festgestellt.
Das sind natürlich oft nur Nuancen, aber es ist hörbar.


dimitri hat geschrieben: Ein geringer Kennschalldruckpegel macht noch keinen kritischen Lautsprecher. Bei 84db Watt/m bestünde die halbe Nubert Produktpalette aus "kritischen" Lautsprechern.
Kritische Lautsprecher wären z.B. LS die statt mit 4 Ohm eigentlich mit 2 Ohm Impedanz gekennzeichnet werden müssten.
Kritisch war hier auch natürlich relativ zur Elektronik gemeint.
An meinem NAD ist die NuJu alles andere als kritisch, da er über genügend Power und Reserven verfügt.
Je schwächer aber der Verstärker, desto kritischer können die Eigenschaft der Box sein. Und da sind 84 dB eben schon was anderes als die 87,5 meiner alten Nubox 360 LE.
dimitri hat geschrieben: Davon abgesehen: Doppelte Leistung entsprecht 3db mehr.
Mea culpa - wie konnte dies nur übersehen...
Aber du wusstest ja was gemeint war.
NAD C372, ATM, NuJubilee 40, Denon DBT-1713UD, AppleTV 4, Sonos Connect
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Denon oder Pio für 2.0 Nubert Heimkino ?

Beitrag von mtt »

König Ralf I hat geschrieben:Hmm,

wie konnte Nubert die aktuelle Version des nuPower A denn noch verbessern (der Test der ersten Version war ja nicht 100% euphorisch), wenn er doch vorher schon perfekt war ? :wink:
Bei einer Endstufe, bei der sich die Firma Nubert so viel Muehe bei der Konstruktion und Bauteileselektion gegeben hat, moechte man auch soweit moeglich perfekte Messwerte haben. Dabei spielt es keine Rolle ob es bei -80dB passiert und fuer uns hoerbar ist oder nicht. Wenn man es technisch verbessern kann, es kostentechnisch nicht das Produkt in Frage stellt, dann macht man das als guter Ingenieur.
König Ralf I hat geschrieben:Denn wenn alle Verstärker grundsätzlich gleich klingen , gibt es nichts zu verbessern.
Es sei denn , sie klingen doch nicht gleich. :eusa-whistle:
Grüße
Ralf
Wie schon oft genug gesagt klingen nicht alle Verstaerker per se gleich, nur die gut gemachten Verstaerker klingen in ihrem definierten Leistungsbereich fuer unser Gehoer gleich.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Denon oder Pio für 2.0 Nubert Heimkino ?

Beitrag von dimitri »

Hifimacianer hat geschrieben: Du magst es ironisch gemeint haben, die unterschiedliche Abstimmung bei den Marken hat aber nichts mit Einbildung zu tun, sondern ist eigentlich allgemeiner Konsens.
Danke für die Bestätigung meiner Aussage :-)
Hifimacianer hat geschrieben:Auch Zeitschriften stellen dies bei ihren Tests immer wieder fest. Sogar Unterschiede innerhalb einer Marke wurden schon festgestellt.
Ja gut, DAS ändert natürlich alles.
Aber ich glaub, wir beide kommen in der Hinsicht nicht zusammen.
Hifimacianer
Semi
Semi
Beiträge: 202
Registriert: Di 26. Feb 2002, 16:42
Wohnort: Wiesbaden
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: Denon oder Pio für 2.0 Nubert Heimkino ?

Beitrag von Hifimacianer »

Das denke ich auch.
Vor allem muss ich meine Freizeit auch nicht mit Besserwissern* vergeuden, die neben ihrer persönlichen Meinung nichts anderes zulassen, und der festen Überzeugung sind dass nur sie recht haben. Wenn diese dann auch noch meinen, andere mit überheblichen Kommentaren herabwürdigen zu müssen, lasse ich sie gerne weiter im eigenen Sonnenlicht baden, und beende die unnützen und zeitraubenden Diskussionen.
Das Leben besteht eben nicht nur aus schwarz und weiß, aber vielleicht kommst du auch noch dahinter.


* Edit: Habe Klugscheißer durch Besserwisser ersetzt, um etwas Schärfe raus zu nehmen
Zuletzt geändert von Hifimacianer am Do 8. Dez 2016, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
NAD C372, ATM, NuJubilee 40, Denon DBT-1713UD, AppleTV 4, Sonos Connect
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Denon oder Pio für 2.0 Nubert Heimkino ?

Beitrag von Weyoun »

Na, na, na! Beleidigend musst du nun auch nicht gleich werden!
Hifimacianer
Semi
Semi
Beiträge: 202
Registriert: Di 26. Feb 2002, 16:42
Wohnort: Wiesbaden
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: Denon oder Pio für 2.0 Nubert Heimkino ?

Beitrag von Hifimacianer »

Weyoun hat geschrieben:Na, na, na! Beleidigend musst du nun auch nicht gleich werden!
Ich habe meinen Beitrag etwas entschärft. Ich muss zugeben, beim Schreiben etwas in Rage gewesen zu sein. :romance-grouphug:
NAD C372, ATM, NuJubilee 40, Denon DBT-1713UD, AppleTV 4, Sonos Connect
Antworten